So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Konfigurationsmethode von V2Ray für OpenWrt-Softrouter. V2ray ist derzeit ein relativ sicheres Internet-Proxy-Tool. Manchmal reicht die Installation von V2ray auf dem Computer nicht mehr aus, insbesondere bei einigen internationalen Online-Spielen. Ein einfacher Internet-Proxy kann die Spielanforderungen nicht mehr erfüllen.

V2Ray für weichKonfigurationsmethode, V2ray ist derzeit eine relativ sichere Möglichkeit, im Internet zu surfenManchmal reicht die Installation von V2ray auf dem Computer nicht aus. V2ray ist in den Router integriert, insbesondere für einige internationale Online-Spiele. Ein einfacher Proxy für den Internetzugriff kann die Anforderungen des Spiels nicht mehr erfüllen. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie die Proxy-IP verwenden, um über die physische Schicht der Computernetzwerkkarte auf das Internet zuzugreifen.

AR300M Flash Openwrt-System installieren V2ray selbstgebauten Spielebeschleuniger

Der in diesem Test verwendete Router ist der AR300M von GL.iNet. Die Methoden zum Flashen des OpenWrt-Systems auf Routern sind ähnlich. Solange Ihr Router das OpenWrt-System unterstützt und der Arbeitsspeicher des Routers größer als 64 MB ist, können SieAufschlag.

Vorbereitungen, bevor V2ray seinen eigenen Spielebeschleuniger im Ausland baut:

  • Ein Router mit installiertem OpenWRT-System, wie beispielsweise der AR300M-Router von GL.iNet oder der leistungsstärkere GL.iNet MT1300.
  • Ein ausländischer Server oder VPS-Cloud-Host mit installiertem V2ray-Server. Oder Sie haben einen VMess-Server oderServer. Weitere Informationen finden Sie unter:Tutorial zur V2ray-Serverkonfiguration: Installieren Sie V2ray mit Linux+Nginx+TLS+WS+CDN
  • Der für die Installation und das Debuggen erforderliche Computer, das Netzwerkkabel und die grundlegenden Netzwerkkenntnisse können während des Vorgangs etwas schwierig sein.

GL-AR300M Router

Hinweis: Dies ist keine Werbung, sondern eine zufällige Einführung in einen Router mit OpenWRT-System. Sie können natürlich jeden Router wählen, der OpenWRT unterstützt. Jede Router-Hardware, die OpenWRT unterstützt, kann die folgenden Vorgänge ausführen.

Der GL-AR300M ist ein drahtloser Breitbandrouter, der den IEEE802.11b/g/n-Standards entspricht und eine drahtlose Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s bietet. Der Router basiert auf der Open-Source-Plattform OpenWRT, vereint die Funktionen eines Routers und eines drahtlosen Zugangspunkts und ist flexibel erweiterbar.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

  • Schnittstelle: 1 WAN, 1 LAN, 1 USB2.0, 1 Mikro (Stromversorgung), 1 Reset-Taste, Mini PCIe, UART
  • CPU: QCA9531, @650MHz SoC
  • Speicher: 128 MB NAND DDR2 / 16 MB NOR FLASH
  • Protokoll: 802.11 b/g/n
  • WLAN-Geschwindigkeit: 300 Mbit/s (2,4 GHz)
  • Ethernet-Anschluss: 10/100M
  • LED: WLAN-/Stromstatusanzeige
  • Stromverbrauch:<2W
  • Betriebstemperatur: 0 ~ 40°C
  • Lagertemperatur: -20 ~ 70°C
  • Abmessungen/Gewicht: 58 x 58 x 25 mm / 40 g

Der GL-AR300M verfügt über zwei Speichertypen: 128 MB DDR2-Flash-Speicher und 16 MB Flash-Speicher. Obwohl der Router über zwei Speichertypen verfügt, kann dieser nicht gleichzeitig genutzt werden. Die beiden Speichertypen können mit zwei verschiedenen OpenWRT-Systemen installiert werden. Mit dem seitlichen Schalter am Router können Sie zwischen den verschiedenen OpenWRT-Systemen wechseln. Der 16 MB Flash-Speicher kann aufgrund der geringen Speicherkapazität nicht mit v2ray installiert werden. Sie können Shadowsocks oder ShadowsocksR Plus+ installieren.Sie können sich beziehen auf:Installieren Sie das SSR plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem Router GL-AR150/GL-MT300N-V2/GL-AR300M

Der 128 MB NAND-Speicher ist standardmäßig in das Router-Webmanagement-Backend von GL.iNet integriert. Das Router-Webmanagement-Backend von GL.iNet basiert auf OpenWrt und ist weiterhin OpenWrt. Sie können das ursprüngliche OpenWrt-System im Router-Webmanagement-Backend von GL.iNet nutzen!

Sehen wir uns an, wie die neueste Version von V2ray auf GL-AR300M installiert wird.

Installieren Sie OpenWrt auf Ihrem Router

Die OpenWrt-Community ist stolz, die stabile Release-Reihe OpenWrt 19.07 präsentieren zu dürfen, die den Nachfolger der vorherigen stabilen Hauptversion 18.06 darstellt.
Die OpenWrt 19.07-Serie zielt darauf ab, alle unterstützten Ziele zu bringenKernelversion 4.14 und führt ath79-Unterstützung basierend auf dem anfänglichen Gerätebaum ein.

Im November 2021 wurde die OpenWrt-Version von GL-AR300M auf 21.02.1 aktualisiert.Um die Version zu aktualisieren, laden Sie bitte die neueste Firmware-Version für den GL-AR300M herunter. Besuchen Sie die Download-Adresse:https://openwrt.org/toh/views/toh_fwdownload

Kaufen Sie kein Gerät mit 4 MB Flash / 32 MB RAM, wenn Sie die neueste und sichere OpenWrt-Version (18.06 oder höher) darauf flashen möchten! Weitere Informationen finden Sie unterSiehe Warnung 4/324/32-Geräte verfügen nicht über ausreichende Ressourcen (Flash und/oder RAM), um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Erfahren Sie jetzt, was Sie mit OpenWrt auf 4/32-Geräten erreichen können. Die OpenWrt-Unterstützung für 4/32-Geräte endet nach 2019. Nach 19.07 werden keine OpenWrt-Images mehr für 4/32-Geräte erstellt.

Der Router bootet standardmäßig vom NAND-Flash. Die vorherige OpenWrt-Version 19.07 unterstützt NAND-Flash nicht. NAND-Flash wird erst ab Version 19.07.x unterstützt. Wenn Sie Shadowsocks mit 16 MB NOR-Flash installieren möchten, müssen Sie den Bootvorgang vom NOR-Flash erzwingen. Der Wechsel zwischen verschiedenen Speichersystemen erfolgt über den seitlichen Schalter am Router.

Weiterführende Literatur: Was sind NOR-Flash und NAND-Flash?

NOR-Flash ähnelt herkömmlichem Speicher, da beide wahlfreien Zugriff unterstützen. Dadurch unterstützt es auch XIP (eXecute In Place) und kann Programme wie herkömmliches ROM ausführen. Dies macht es zu einem hervorragenden Träger für BIOS und andere Codes, die beim Einschalten des Computers ausgeführt werden müssen. Mittlerweile verwenden fast alle BIOS und einige Set-Top-Boxen NOR-Flash, das in der Regel zwischen 1 MB und 32 MB groß und teuer ist.

, SSD, eMMC und andere Geräte mit großer Kapazität. Ihre Partikel lassen sich je nach der Anzahl der in jeder Speichereinheit gespeicherten Bits in drei Kategorien einteilen: SLC (Single-Level Cell), MLC (Multi-Level Cell) und TLC (Triple-Level Cell). SLC kann in einer Speichereinheit 1 Bit, MLC 2 Bit und TLC 3 Bit speichern. Je mehr Bits eine einzelne NAND-Flash-Speichereinheit speichert, desto schlechter sind die Lese- und Schreibleistung und desto kürzer die Lebensdauer, aber auch die Kosten sind geringer.

1. So installieren Sie OpenWrt auf 16 MB NOR-Speicher

NOR-Flash-Boot einrichten

Bereiten Sie einen PC vor, verbinden Sie die Netzwerkkarte des Computers über ein Netzwerkkabel mit dem LAN-Port des Routers, stellen Sie die Netzwerkkarte des PCs auf 192.168.8.2 ein und maskieren Sie sie mit 255.255.255.0. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel mit dem LAN-Port des Routers verbunden ist. Geben Sie 192.168.8.1 in den Browser ein, melden Sie sich im Router-Backend an und legen Sie ein 6-stelliges Verwaltungskennwort fest. Verwenden Sie dann

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Geben Sie den folgenden Befehl ein:

fw_printenv fw_setenv boot_dev beim Neustart

Nach Eingabe des Befehls starten Sie den Router mit „reboot“ neu.
So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Ziehen Sie das Netzkabel des Routers ab und betätigen Sie den Schalter neben der Reset-Taste an der Seite des Routers. Wechseln Sie zur anderen Seite und halten Sie die Reset-Taste gedrückt, ohne sie loszulassen. Nachdem die rote Leuchte fünfmal blinkt, lassen Sie die Reset-Taste los.
Jetzt befindet es sich im 16MB NOR-Flash-Boot-Modus. Ändern Sie zu diesem Zeitpunkt die Netzwerkkarte des Computers auf 192.168.1.2
So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Laden Sie die GL-AR300M-Router-Firmware OpenWrt herunter

Firmware-Download-Adresse:glinet_gl-ar300m-nand-squashfs-sysupgrade.bin

Original-Firmware:openwrt-ar300m-3.203-0701.img

Hinweis: Wenn Sie auf die ursprüngliche Firmware zurückgreifen, ändern Sie bitte die IP-Adresse des lokalen Netzwerks auf 192.168.8.2 und die Adresse des Zugangsrouters auf 192.168.8.1

Öffnen Sie den Browser, geben Sie 192.168.1.1 ein und wählen Sie die zuvor heruntergeladene OpenWRT-System-Firmwareversion aus. Laden Sie die Firmware auf den Router hoch und starten Sie das Flashen!
So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Nach einigen Minuten Wartezeit war der Flash erfolgreich. Nachdem ich 192.168.1.1 in den Browser eingegeben hatte, gelangte ich zur Luci-Oberfläche von OpenWrt 19.07.2.
Unterstützt durch LuCI openwrt-19.07 Zweig (git-20.057.55219-13dd17f) / OpenWrt 19.07.2 r10947-65030d81f3
So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Der Flashvorgang ist nun abgeschlossen. Installieren wir nun ShadowsocksR Plus+. Informationen zu den Installationsmethoden finden Sie hier:Installieren Sie das SSR plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem Router GL-AR150/GL-MT300N-V2/GL-AR300M

Oben geht es um die Installation von ShadowsocksR's SSR plus+ auf 16MB SpeicherKommen wir nun zum Thema zurück und sprechen darüber, wie V2RAY auf einem 128 MB großen NAND-Flash-Speicher installiert wird.

2. So aktualisieren Sie Openwrt auf 128 MB NAND-Flash

Zuerst müssen Sie die Openwrt-Version des GL-AR300M-Systems aktualisieren. Die aktuelle Standardversion des Systems ist 18.06. Stellen Sie die Netzwerkkarte auf 192.168.8.2 ein, rufen Sie dann den Router-Verwaltungshintergrund auf, legen Sie das Kennwort fest und melden Sie sich im Hintergrund an.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Der Zugriff auf das Backend sieht folgendermaßen aus. Dies ist das Standard-Verwaltungs-Backend des GL-iNet AR300M. In diesem Backend werden nur reguläre Router-Operationen ausgeführt. Zunächst müssen wir die Systemversion des Router-Backends aktualisieren.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Klicken Sie auf „Upgrade“ und aktualisieren Sie die Version im Online-Upgrade auf die neueste Version. Die neueste Version ist 3.201, kompiliert am 02.04.2021.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Klicken Sie nach dem Upgrade auf die neueste Routersystemversion unter „Weitere Einstellungen“ auf „Erweiterte Funktionen“.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Klicken Sie dann auf 192.168.8.1/cgi-bin/luci, um die Standard-Weboberfläche von OpenWrt aufzurufen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Wenn Sie das mit dem GL_AR300M-Router gelieferte Verwaltungs-Backend nicht möchten, können Sie das System löschen und das neue OpenWRT-System erneut flashen!

Die Vorgehensweise zum Aktualisieren des ursprünglichen OpenWrt-Systems von GL_AR300M ist wie folgt:

Ziehen Sie den Router vom Stromnetz ab und halten Sie die Reset-Taste an der Seite gedrückt. Halten Sie die Reset-Taste nach dem Trennen der Stromversorgung gedrückt und schließen Sie sie anschließend wieder an. Nachdem die rote Anzeige rechts fünfmal blinkt, lassen Sie die Reset-Taste sofort los. Anschließend blinkt die grüne Anzeige in der Mitte, und Sie gelangen in die Flash-Oberfläche. Schließen Sie das Netzwerkkabel an, stellen Sie die IP-Adresse der Netzwerkkarte ein und starten Sie das Flashen!

.0 Firmware-Adresse:glinet_gl-ar300m-nand-squashfs-sysupgrade.bin

Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt ist die IP-Adresse der Flash-Maschine 192.168.1.1 geworden

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Wenn Sie die neueste Version von OpenWRT nicht flashen möchten, können Sie den vorherigen Hintergrundeinstellungen folgen, das für den GL_AR300M-Router festgelegte Hintergrundadministratorkennwort eingeben und sich beim OpenWRT-Hintergrund anmelden.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Das OpenWRT-System wurde erfolgreich aktualisiert und ich bin aktuell im Backend angemeldet. Beginnen wir nun mit der Installation von v2ray.

V2ray-Installation und -Konfiguration in OpenWrt

Nachdem Sie sich beim Systemhintergrund von OpenWRT 19.07.7 angemeldet haben, stellen Sie per SSH eine Verbindung zum Router her und überprüfen Sie die CPU-Architektur des Routers.
So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Geben Sie zum Anzeigen den folgenden Befehl ein:

opkg Druckarchitektur

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Durch den Befehl wissen wir, dass die CPU-Architektur des Routers mips_24kc ist. Als Nächstes müssen wir zur V2ray-Projektseite gehen, um die mips_24kc-Version von v2ray herunterzuladen.

Installieren Sie vor dem Herunterladen von v2ray einige erforderliche Softwarepakete.Stecken Sie zunächst das externe Netzwerkkabel in den WAN-Port des Routers, um sicherzustellen, dass der Router eine normale Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.Nachdem die Netzwerkverbindung normal ist, installieren Sie zuerst die chinesische Schnittstelle von LUCI.

opkg-Update opkg-Installation luci-i18n-base-zh-cn

Installieren Sie das wget-Paket und.

opkg-Update, opkg-Installation, wget

In OpenWrt 21.02.1 wird wget in wget- geändert.Die Installationsmethode ist dieselbe wie bei wget. Achten Sie darauf, wget-nossl nicht zu installieren.
Installieren Sie das Paket „ca-certificates“

opkg-Update, opkg-Installation von CA-Zertifikaten

Deinstallieren Sie dnsmasq, installieren Sie dnsmasq-full und einige notwendige Pakete.
Löschen Sie das dnsmasq-Softwarepaket. Bei der Installation von dnsmasq-full müssen Sie vor der Installation die DHCP-Datei im Verzeichnis /etc/config/ löschen. Installieren Sie anschließend:

opkg aktualisieren opkg entfernen dnsmasq rm -rf /etc/config/dhcp

Sie können auch das SFTP-Tool verwenden, um eine Verbindung zum Router herzustellen und anschließend den Löschvorgang durchzuführen. Sie müssen hierfür jedoch den SFTP-Server openssh-sftp-server installieren.

opkg-Update opkg-Installation openssh-sftp-server

Fahren Sie nach dem Entfernen von dnsmasq mit der Installation des Pakets dnsmasq-full fort.

opkg-Update opkg installiert dnsmasq-full

Installieren Sie abschließend einige Abhängigkeitspakete, um V2ray auszuführen:

opkg aktualisieren opkg installieren ipset iptables-mod-nat-extra iptables-mod-tproxy kmod-ipt-tproxy coreutils coreutils-base64 coreutils-nohup

Die Installation der oben genannten Softwarepakete kann auch in der Software des OpenWrt 21.02.1-Hintergrundsystems durchgeführt werden.

Stellen Sie vor der Installation von v2ray die Zeitzone des Routers im System ein, wählen Sie Asien/Shanghai als Zeitzone aus und synchronisieren Sie dann die Ortszeit.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Starten Sie den Router nach Abschluss der oben genannten Vorgänge neu und beginnen Sie nach Abschluss des Startvorgangs mit dem Herunterladen und Installieren..

Installieren Sie den V2ray-Client in OpenWrt 21.02.1

Machen Sie sich vor der Installation von v2ray mit dem Unterschied zwischen v2ray und xray vertraut.

Xray: Xray ist V2Ray völlig ähnlich und das Kernmodul von Project X. Da rprx, der Autor von Xray und XTLS, einst ein wichtiges Mitglied der V2fly-Community war, hat Xray alle V2Ray-Funktionen direkt geforkt, die Leistung optimiert und neue Funktionen hinzugefügt, wodurch Xray hinsichtlich der Funktionen eine Obermenge von V2Ray darstellt und vollständig mit V2Ray kompatibel ist.

Beginnen wir mit der Installation des V2ray-Clients

In OpenWrt 21.02.1 ist V2ray in drei Teile unterteilt: das Kernsoftwarepaket v2ray-core von v2ray, das Luci-Schnittstellensoftwarepaket luci-app-v2ray von v2ray und das Luci-Softwarepaket für chinesische Sprache von v2ray.

Ab dem 14. November 2021 ist die neueste Version von v2rayv4.43.0-2Die entsprechende LUCI-Version wurde jedoch noch nicht aktualisiert. Die aktuell von LUCI unterstützte V2ray-Version istv2ray-core_4.41.1-1_mips_24kc.ipkoderv2ray-core_4.40.1-1_mips_24kc.ipk

Laden Sie als Nächstes das Kernsoftwarepaket von v2ray herunter.v2ray-core_4.41.1-1_mips_24kc.ipkoderv2ray-core_4.40.1-1_mips_24kc.ipk,Downloadadresse:https://github.com/kuoruan/openwrt-v2ray/releases
Wir wissen bereits, dass die CPU-Architektur des Routersmips_24kcfinden Sie die mips_24kc-Version des v2ray-Pakets auf der Download-Seite. Beachten Sie, dass Siemips_24kcDas Vollpaket, laden Sie nicht die Miniversion herunter.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Willev2ray-core_4.40.1-1_mips_24kc.ipkLaden Sie die Software auf die Festplatte Ihres lokalen Computers herunter und installieren Sie sie anschließend. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Softwarepaket auf dem Router zu installieren. Eine Möglichkeit besteht darin, das Softwarepaket direkt im Hintergrund des Routers hochzuladen. Die andere Möglichkeit besteht darin, das Softwarepaket per SFTP auf das Routersystem hochzuladen und über Befehle zu installieren.

Installieren Sie v2ray-core im Router-Backend:

Öffnen Sie die Backend-Seite des Routers, klicken Sie unter „System“ auf „Software“ und rufen Sie die Installationsseite für das Softwarepaket auf.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2rayNachdem Sie auf „Paket hochladen“ geklickt haben, wird das Upload-Fenster angezeigt.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2rayKlicken Sie auf „Durchsuchen“, wählen Sie das heruntergeladene Softwarepaket aus, klicken Sie auf „Hochladen“, dann auf „Installieren“ und warten Sie auf die automatische Installation.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Suchen Sie nach Abschluss der Installation in der Installationsliste nach v2ray, um zu sehen, ob es erfolgreich installiert wurde.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

SFTP-Upload-Router zum Installieren von v2ray-core

Wenn Sie SFTP zum Hochladen verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie SFTP installiert haben.Wenn die Software nicht installiert ist, installieren Sie sie bitte zuerst.

opkg-Update opkg-Installation openssh-sftp-server

Erstellen Sie in Xftp eine neue SFTP-Verbindung und wählen Sie das hochzuladende Softwarepaket aus.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray
Melden Sie sich nach dem Hochladen per SSH beim Router an und installieren Sie die IPK-Datei manuell.

opkg install v2ray-core_4.40.1-1_mips_24kc.ipk

Löschen Sie nach Abschluss der Installation die Datei v2ray-core_4.40.1-1_mips_24kc.ipk. Die Kerndateien von v2ray werden im Verzeichnis /usr/bin installiert.
Wenn Sie die v2ray-Installation deinstallieren möchtenkönnen Sie den folgenden Befehl ausführen.

opkg entfernt v2ray-core

Installieren Sie die Luci-Oberfläche von V2ray

Installieren Sie als Nächstes das Luci-Schnittstellenpaket luci-app-v2ray von v2ray und das chinesische Luci-Sprachpaket von v2ray.

luci-app-v2ray-Projektadresse:https://github.com/kuoruan/luci-app-v2ray/releases

Laden Sie die Softwarepakete luci-app-v2ray und luci in chinesischer Sprache herunter

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

V2 und spätere Versionen sind nur für OpenWrt 19.07 und höher verfügbar, V1 ist für OpenWrt 18.06 und früher verfügbar. Nach dem Download installieren.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Installieren Sie die chinesische V2ray-Schnittstelle

Nach der Installation von luci-app-v2ray_2.0.0-1_all.ipk installieren Sie es auf die gleiche Weiseluci-i18n-package-zh-cn_2.0.0-1_all.ipk.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Router neu, und geben Sie anschließend das Passwort erneut ein, um sich beim Router anzumelden. Nach der Anmeldung wird in der Navigationsleiste oben ein Service-Navigationsmenü angezeigt. Klicken Sie aufAufschlagDanach wird unten das v2ray-Menü angezeigt. Klicken Sie auf v2ray, um es aufzurufen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Bevor Sie auf „Aktivieren“ klicken, ist der v2ray-Dienst standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Aktivieren“ und aktivieren Sie den v2ray-Dienst.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Der v2ray-Dienst wurde erfolgreich auf Ihrem Router installiert. Wenn Sie ihn per SFTP installieren möchten, laden Sie die heruntergeladene Datei auf den Router hoch und installieren Sie sie anschließend mit dem folgenden Befehl!

opkg installiere luci-app-v2ray_2.0.0-1_all.ipk opkg installiere luci-i18n-package-zh-cn_2.0.0-1_all.ipk

Nach Abschluss der Installation aktualisieren Sie luci, sonst meldet die v2ray-Seite einen Fehler!

opkg installiert luci luci-base luci-compat

V2ray-Dienst konfigurieren

Die V2Ray-Global Settings-Oberfläche, die der Hauptkonsole entspricht, enthält einige Standardelemente, um die wir uns nicht kümmern müssen. Die Hauptsache ist, auszuwählenEingehende VerbindungenUndAusgehende Verbindungen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Einrichten eingehender Verbindungen

In den globalen Einstellungen sind grundsätzlich keine Änderungen erforderlich. Sie müssen lediglich die Optionen für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr anpassen. Wählen Sie für eingehenden Datenverkehr „dokodemo_door“ und für ausgehenden Datenverkehr Ihren benutzerdefinierten v2ray-Servernamen aus. Schauen wir uns zunächst die Einstellungen für eingehenden Datenverkehr an.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Klicken Sie nach dem Klicken auf „Inbound“ neben „dokodemo_door“ auf „Bearbeiten“.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Ändern Sie die Abhöradresse auf „0.0.0.0“, aktivieren Sie UDP im dokodemo_door-Netzwerk und klicken Sie anschließend auf „Speichern“. Die eingehende Verbindung von dokodemo_door wird eingerichtet, anschließend folgt die ausgehende Verbindung.

Einrichten ausgehender Verbindungen

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Geben Sie die Option „Ausgehende Verbindung“ ein. Sie können auf „Importieren“ klicken, um eine v2ray-Verbindung im Format vmess://xxxxx direkt zu importieren oder eine Client-Verbindung des vmess-Protokolls hinzuzufügen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Nach dem Importieren der VMESS-Verbindung müssen mehrere Stellen manuell geändert werden. Klicken Sie nach dem importierten Namen auf „Bearbeiten“, um zur Bearbeitungsseite zu gelangen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Geben Sie den Namen der Maskeradedomäne (Host) nach der vMess-Adresse ein. Die standardmäßig importierte Adresse ist die IP-Adresse. Wählen Sie unter „VMess – Sicherheitsverschlüsselungsmethode“ die Option „Auto“ aus.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Wenn auf Ihrem v2ray-Server keine Einstellung vorhanden istWenn Sie TLS verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben TLS – Unsicher zulassen. Überspringen Sie die Zertifikatsüberprüfung!

Viele Gründe, warum v2ray nicht ausgeführt werden kann, liegen grundsätzlich an den Einstellungen für die ausgehende Verbindung.

Wählen Sie dann in der globalen Einstellungsoberfläche die ausgehende Verbindung als die Verbindung aus, die Sie gerade eingerichtet haben.

V2ray richtet transparenten Proxy ein

Nachdem Sie die ausgehenden und eingehenden Verbindungen eingerichtet haben, müssen Sie noch eine weitere Sache einrichten. Klicken Sie auf Transparenter Proxy. ), rufen Sie die Seite mit den transparenten Proxy-Einstellungen auf.

Wählen Sie für den Weiterleitungsport (Redirect-Port) den transparenten Proxy „dokodemo_door-1081“ und wählen Sie darunter hinter der LAN-Schnittstelle (Schnittstellen) „LAN“ aus.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

 

 

Wenn Sie im Proxy-Modus „Standard“ auswählen, ist dies der globale Modus, unabhängig davon, welche Website Sie besuchen.Wenn Sie für den Transit GFWList wählen, wird der Weiterleitungsverkehr getrennt und inländische Websites verwenden inländische Routen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Kehren Sie nach Abschluss der Einstellungen zu den globalen Einstellungen zurück, klicken Sie auf „Dienst neu laden“ und speichern Sie die Einstellungen. Die Einstellungen von v2ray enden hier!

V2ray-Firewall-Einstellungen

Nachdem Sie den Inhalt in v2ray konfiguriert haben, müssen Sie auch die Firewall-Portregeln des Routers festlegen und den zuvor verwendeten Port 1081 öffnen.

Klicken Sie auf die Firewall im Netzwerk, suchen Sie die Option „Verkehrsregeln“ und fügen Sie eine Regel hinzu, um Port 1081 zuzulassen.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

V2ray-Lastausgleich

Wenn Sie mehrere v2ray-Server haben, können Sie den Lastenausgleich auf dem Router durchführen.

Legen Sie zunächst für jede ausgehende Verbindung das Tag fest

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Beispielsweise gibt es derzeit drei ausgehende Verbindungen und die Tags sind jeweils auf A/B/C eingestellt.

Gehen Sie dann zur Seite mit den Routing-Einstellungen und überprüfen Sie die Balancer.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Nachdem Sie die Balancer überprüft haben, fügen Sie den Routing-Regeln eine Regel „Proxy“ hinzu.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Füllen Sie den Balancer unten aus und achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung. Klicken Sie nach dem Ausfüllen auf Speichern.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Tragen Sie den Kennungsnamen für den Lastenausgleich ein, speichern Sie und wenden Sie ihn nach dem Ausfüllen an. Aktivieren Sie in den Routing-Optionen den neu hinzugefügten „Proxy“, fügen Sie ihn hinzu und speichern und wenden Sie ihn an.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Kehren Sie dann zu den globalen Einstellungen zurück und überprüfen Sie alle ausgehenden Server.

So installieren Sie V2ray auf OpenWrt und installieren luci-v2ray auf V2ray

Die Konfigurationsmethode von V2Ray für OpenWrt-Softrouter wurde vorgestellt. V2ray ist derzeit ein relativ sicheres Internet-Proxy-Tool, das die Privatsphäre schützt. Durch die Integration von V2ray in den Router können Sie jederzeit zu Hause im Internet surfen.

AR300M-Router, NAND-Flash, NOR-Flash, OpenWRT, OpenWRT 21.02, OpenWRT-Installation V2ray, V2ray-Installation und -Konfiguration, OpenWRT flashen, OpenWRT aktualisieren, OpenWRT installieren, eigenes Spiel erstellen

 

Punktzahl

Ein Kommentar

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark