Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin auf dem OpenWrt-Router

Wie installiere ich den ShadowsocksR-Client im Router? Nach der Installation des ShadowsocksR Plus+-Plugins im Router erspart es viel Aufwand bei der Verwendung an einem festen Ort, insbesondere bei Heimanwendungen. Sie können den Fernseher verwenden, um eine Verbindung zum WLAN herzustellen und YouTube- oder Netflix-Originalserien anzusehen.

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin auf dem OpenWrt-Router

SSR Plus+ Es ist ressourceneffizienter und für die Ausführung mit kleinerem Speicher geeignet!InstallierenNach der Installation von ShadowsocksR Plus+ auf Ihrem Router erspart es Ihnen viel Ärger bei der Verwendung an einem festen Ort, insbesondere bei Heimanwendungen.Mit WLAN verbinden und ansehenoderOriginal.

Bevor wir verstehen, was ShadowsocksR ist, wollen wir zunächst verstehen, was Shadowsocks ist!

Was ist Shadowsocks?

Shadowsocks kann sich beziehen auf: ein Protokoll basierend auf Socks5 Das Verschlüsselungsübertragungsprotokoll kann sich auch auf verschiedene Entwicklungspakete beziehen, die dieses Protokoll implementieren. , C, C++, C#, Go und andere Programmiersprachen, von denen die meisten hauptsächlich implementiert sind (Plattform) Der Quellcode ist unter verschiedenen freien Softwarelizenzen offen, darunter GPL, MIT usw.
Shadowsocks ist in Server und Client unterteilt. Bevor Sie es verwenden können, müssen Sie zuerst den Server auf dem Server bereitstellen und dann über den Client eine Verbindung herstellen und einen lokalen Proxy erstellen.

Offizielle Website: https://shadowsocks.org

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Was ist ShadowsocksR und wie unterscheidet es sich von Shadowsocks?

ShadowsocksR wird als SSR abgekürzt, allgemein bekannt als Joghurt und rosa Papierflugzeug. SSR ist ein Zweig von Shadowsocks (SS), der die Funktion „Verschleierungsmodus“ und Unterstützung für komplexe Protokolle basierend auf der Originalsoftware hinzufügt.

Einführung in den Router GL-AR150/GL-MT300N-V2/GL-AR300M

Lernen Sie White kennen), ist dies ein taschengroßer und leichter (40 g) Mini-Reiserouter, der sich für kleine Unternehmen und Heimanwender eignet. Für drahtlosen Internetzugang und Internetsurfen ist er die beste Wahl.

Dieser Router ist derzeit der günstigste Softrouter im gesamten Netzwerk mit einem offiziellen Preis von $26,90.Der offizielle Preis beträgt 139 Yuan, was günstig und erschwinglich ist.

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Produktbeschreibung:

  • Kabelloser mobiler Mini-Reiserouter: Nur 40 g (1,41 oz), kompaktes Reisedesign, passt in jede Tasche.
  • Open Source und programmierbar: Vorinstalliert, unterstützt DDWrt.Die Festplatte ist erweiterbar.
  • Großer Speicher und Erweiterbarkeit: 64 MB RAM, 16 MB Flash-ROM, zwei Ethernet-Anschlüsse, UART und 2,54 mm Standard-GPIO für Hardware-DIY.
  • Sicherheit und Datenschutz: Vorinstalliertes OpenVPN undmit mehr als 30Kompatibel mit Dienstanbietern.
  • PoE-Stromversorgung (optional): Es kann jeweils nur eine Stromversorgungsmethode verwendet werden, entweder über PoE (Power over Ethernet) oder ein Micro-USB-Kabel. Der PoE-Injektor muss mit dem aktiven oder passiven 48-V-802.3af-Standard kompatibel sein. PoE funktioniert nur am WAN-Port.

Spezifikation:

  • WLAN-Geschwindigkeit: 150 Mbit/s (2,4 GHz)
  • CPU: Atheros9331, @400MHz SoC
  • Speicher: DDR2 64 MB/FLASH 16 MB
  • Ethernet-Ports: 2 Ports (1 WAN, 1 LAN)
  • USB-Anschluss: USB 2.0
  • Gewicht: 40g

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

GL-/Vergleich dreier Router: GL-MT300N-V2/GL-AR300M.

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

So installieren Sie das SSR plus+-Plugin von ShadowsocksR auf Ihrem Router

Nachdem Sie den Router erhalten haben, flashen Sie zunächst das System. Die Router der GL-Serie verfügen über das installierte OpenWRT-System. Sie können optional auf die neueste Firmware-Version aktualisieren.openwrt 22.03

Die neueste Firmware-Version finden Sie hier:Flashen Sie das OpenWRT-System auf dem Router

Nachdem die Firmware-Version aktualisiert wurde, beginnen Sie mit der Installation des ShadowsocksR plus+-Plugins. Das ShadowsocksR-Plugin wurde aus der offiziellen Softwarequelle gelöscht. SSR Plus+ Plug-Ins müssen IPK-Offline-Installationspakete von anderen Websites herunterladen. Oder installieren Sie andere Software-Repositorys, die SSR enthalten!

Nachdem Sie über das Terminal eine Verbindung zum Router hergestellt haben, ist es sehr wichtig, zunächst die CPU-Architektur des Routers zu überprüfen.

Überprüfen Sie die Router-CPUBitte beachten Sie:Ein Linux-Befehl zum Überprüfen der CPU-Chiparchitektur des Routers

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Überprüfen Sie den Befehl, um zu sehen, dass die CPU-Architektur des GL-AR150-Routers mips_24kc ist und das herunterzuladende IPK-Offline-Installationspaket ebenfalls mips_24kc sein muss. Die CPU-Architektur des GL-MT-300N-V2 ist mipsel_24kc. Wenn Sie es auf dem GL-MT-300N-V2 installieren, müssen Sie das entsprechende IPK-Offline-Installationspaket zu mipsel_24kc herunterladen.

Beispiel: OpenWrt22.03-Installation SSR Plus+ Plugins

Anschließend müssen Sie verschiedene Softwarepakete in der OpenWrt22.03-Systemsoftware installieren. Deinstallieren Sie vor der Installation das dnsmasq-Modul in der offiziellen Firmware. Das dnsmasq-full-Modul wird bei der nachfolgenden Installation automatisch installiert. Andernfalls schlägt die Installation fehl.

Deinstallieren Sie dnsmasq, installieren Sie dnsmasq-full und einige notwendige Pakete.
Löschen Sie das dnsmasq-Softwarepaket. Bei der Installation von dnsmasq-full müssen Sie vor der Installation die DHCP-Datei im Verzeichnis /etc/config/ löschen. Installieren Sie anschließend:

opkg aktualisieren opkg entfernen dnsmasq rm -rf /etc/config/dhcp

Aktualisieren Sie zunächst die Softwareliste, klicken Sie auf „Liste aktualisieren“ und installieren Sie nach der Aktualisierung das Paket shadowsocks-libev-ss-redir. Geben Sie shadowsocks-libev-ss-redir in den Filter ein, um es in der Liste anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Installieren“.

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Installieren Sie die Softwarequelle eines Drittanbieters, die Softwarequelle Fat House Garden:

Kopieren Sie in der OPKG-Konfiguration den folgenden Inhalt in die Datei /etc/opkg/customfeeds.conf. Achten Sie aus Gründen der Abwärtskompatibilität auf die Versionsnummer. Die offizielle Quelle wird für den Kernel 5.4.154 verwendet.

Quelle/gz openwrt_core https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/targets/ath79/generic/packages Quelle/gz openwrt_kmods https://downloads.openwrt.org/releases/21.02.1/targets/ath79/generic/kmods/5.4.154-1-79c5dc6db69102eb2943a96b9bec8b63 Quelle/gz openwrt_base https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/base Quelle/gz openwrt_kenzo https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/kenzo Quelle/gz openwrt_luci https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/luci src/gz openwrt_packages https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/packages src/gz openwrt_routing https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/routing src/gz openwrt_small https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/small src/gz openwrt_telephony https://repository.pangzhai.xyz/v21.02.1/packages/mips_24kc/telephony

 

#Fügen Sie den öffentlichen Schlüssel zum Router hinzu cd /tmp/ wget https://repository.pangzhai.xyz/public_key/pangzhai.pub opkg-key add pangzhai.pub #Nachdem der öffentliche Schlüssel hinzugefügt wurde, aktualisieren Sie die Liste opkg update

Installieren Sie grundlegende Abhängigkeitspakete:

opkg-Update, opkg-Installation, Boost, Boost-System, Boost-Datum_Uhrzeit, Boost-Programmoptionen, Coreutils-Base64, Coreutils-Nohup, libltdl7, liblua5.1.5, liblua5.3-5.3, kmod-nft-kompatibel, opkg-Installation, chinadns-ng, Brook, DNS2socks, Haproxy, ipt2socks, kcptun-Client, Microsocks, pdnsd-alt, redsocks2, shadowsocks-libev-config, shadowsocks-libev-ss-local, shadowsocks-libev-ss-redir, shadowsocksr-libev-Server, shadowsocksr-libev-ssr-local, shadowsocksr-libev-nat, simple-obfs, TCP, Trojan-Go, Trojaner, v2ray-Plugin, xray

Nachdem Sie die Softwarequelle hinzugefügt haben, geben Sie ssr in den Filter ein und installieren Sie die folgenden Softwarepakete.

luci-app-ssr-plus luci-i18n-ssr-plus-zh-cn

Starten Sie den Router nach Abschluss der Installation neu. Rufen Sie anschließend die Verwaltungsoberfläche auf. Unter „Dienste“ wird die Konsole des ShadowsocksR plus+-Plugins angezeigt.

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Installieren Sie das SSR Plus+-Plugin von ShadowsocksR auf dem OpenWrt-Router

Nach der Installation des ShadowsocksR plus+ Plugins fügen Sie den SSR, mit dem Sie sich verbinden möchten, in der Knotenkonfiguration hinzu Wählen Sie nach dem erfolgreichen Hinzufügen den verbundenen Servernamen auf dem primären Server aus, speichern und wenden Sie ihn an, und SSR Plus+ wird erfolgreich aktiviert.

 

Punktzahl

Ein Kommentar

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark