Einrichten des Cron Task Scheduler unter CentOS 8

CronJob ist ein Aufgabenplaner unter Linux, der Aufgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt oder zur Wiederholung nach einer bestimmten Zeit plant. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie CronJob unter CentOS 8 einrichten.


CronJob ist ein LinuxEin Programm, das eine Aufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt plant oder die Wiederholung einer Aufgabe nach einer bestimmten Zeit plant. So richten Sie es unter CentOS 8 ein Arbeit.
Cron ist ein zeitbasiertes Aufgabenverwaltungssystem für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Benutzer können damit regelmäßige Aufgaben (Befehle und Skripte) zu festgelegten Zeiten, Daten und Intervallen ausführen. Cron wird häufig für Wartung und Verwaltung eingesetzt, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise zum regelmäßigen Herunterladen von Dateien und E-Mails. Das Wort Cron leitet sich vom griechischen Wort „chronos“ ab, das ursprünglich „Zeit“ bedeutet.
Normalerweise werden die in der Taskplandatei (Crontab) gespeicherten Anweisungen vom Crond-Daemon ausgeführt. Dieser läuft im Hintergrund und prüft jede Minute, ob regelmäßige Jobs ausgeführt werden müssen. Solche Jobs werden allgemein als Cron-Jobs bezeichnet.
Bevor Sie mit der Einrichtung von Cron-Jobs unter CentOS 8 beginnen, müssen Sie auf Ihrem Server über ein Nicht-Root-Benutzerkonto mit Sudo-Berechtigungen verfügen.
Um Crontab mit einem Texteditor zu öffnen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

crontab -e

Nachdem Sie den obigen Befehl eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, einen Texteditor auszuwählen.
In Crontab hat der Benutzerheader mh dom mon dow die folgende Bedeutung:
* m = Die Minute, in der der Cron-Job ausgeführt wird. (0 bis 59) * h = Eine Ganzzahl, die die Stunde angibt, in der die Aufgabe ausgeführt wird. (0 bis 23) * dom = Der Tag im Monat, an dem der Cron-Job ausgeführt wird. (1 bis 31). * mon = Der Tag im Monat, an dem der Cron-Job ausgeführt wird. (1 bis 12) * dow = Der Wochentag von 0–6, wobei Sonntag 0 ist. (0 bis 6) * Benutzer = Der Benutzer, unter dem der Cron ausgeführt wird. * Befehl = Der Linux-Befehl, den Sie ausführen möchten.
Das Sternchen auf dem Crontab-Timing (
Beim Einrichten des Cronjobs Asterisk (
), ist es weit verbreitet. Das bedeutet, dass, wennAusgedrückt in m (Minuten) wird der Befehl jede Minute ausgeführt.
Einfaches Beispiel für Cron-Jobs
Cron, der jede Minute ausgeführt wird

* * * * * (Benutzer) (Befehl)

Führen Sie Cron alle 10 Minuten aus

10 * * * * (Benutzer) (Befehl)

Führen Sie Cron alle 30 Minuten aus

30 * * * * (Benutzer) (Befehl)

Cron, der jede Stunde ausgeführt wird (wenn die Minute Null erreicht)

0 * * * * (Benutzer) (Befehl)

Cron, der um Mitternacht ausgeführt wird

0 0 * * * (Benutzer) (Befehl)

Cron, der um 8 Uhr morgens ausgeführt wird

0 8 * * * (Benutzer) (Befehl)

Cron zum Ausführen eines PHP-Skripts

 * * * * * root /usr/bin/php /var/www/html/project/test.php

Erweiterte Beispiele für Crontab
Verwenden von Kommas in Crontab: Der folgende Befehl wird am 15. Januar, März, Juli und Dezember um 8:45 Uhr ausgeführt.

45 8 15 Jan,Mär,Jul,Dez * (Benutzer) (Befehl)

Verwenden Sie den Divisionsoperator in Crontab: Teilen Sie die Minute durch 10. Der folgende Befehl wird in der 0., 10., 20., 30., 40. und 50. Minute jeder Stunde ausgeführt (jede Minute ist durch 10 teilbar).

*/10 * * * * (Benutzer) (Befehl)

Striche in der Crontab: Die folgende Crontab wird vom 15. bis zum 20. eines jeden Monats ausgeführt. Der Strich stellt einen Bereich dar.

0 0 15-20 * *(Benutzer) (Befehl)

Detaillierte Erklärung der Cron-Ausdrücke:
Der Cron-Ausdruck ist eine Zeichenfolge, die durch 5 oder 6 Leerzeichen getrennt und in 6 oder 7 Felder unterteilt ist. Jedes Feld stellt eine Bedeutung dar. Cron hat die folgenden zwei Syntaxformate:
Sekunden Minuten Stunden Tag des Monats Monat Tag der Woche Jahr oder
Sekunden Minuten Stunden Tag des Monats Monat Tag der Woche
Die Zeichen, die in jedem Feld erscheinen können, sind die folgenden:
Sekunden: kann vier Zeichen ", - * /" enthalten, gültiger Bereich ist 0-59 Ganzzahlen
Minuten: kann vier Zeichen ", - * /" enthalten, gültiger Bereich ist Ganzzahl 0-59
Stunden: können vier Zeichen ", - * /" enthalten, gültiger Bereich ist 0-23 Ganzzahlen
Tag des Monats: kann ", - * /? LWC" enthalten, acht Zeichen, gültiger Bereich ist Ganzzahl 0-31
Monat: ", - * /" vier Zeichen sind erlaubt, der gültige Bereich ist eine Ganzzahl von 1 bis 12 oder JAN-DEC
Wochentag: ", - * / ? LC #" kann vorkommen. Der gültige Bereich ist eine Ganzzahl von 1 bis 7 oder zwei Bereiche von SO bis SA. 1 bedeutet Sonntag, 2 bedeutet Montag usw.
Jahr: kann vier Zeichen ", - * /" enthalten, der gültige Bereich ist 1970-2099
In jedem Feld werden Zahlen verwendet, es können jedoch auch die folgenden Sonderzeichen mit folgenden Bedeutungen vorkommen:
*: Gibt an, dass ein beliebiger Wert im Feld übereinstimmt. Bei Verwendung im Feld „Minuten“ bedeutet dies, dass das Ereignis jede Minute ausgelöst wird.
?: kann nur in den Feldern DayofMonth und DayofWeek verwendet werden. Es kann auch mit jedem Wert im Feld übereinstimmen, tut es aber nicht. Dies liegt daran, dass sich DayofMonth und DayofWeek gegenseitig beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise einen Zeitplan am 20. eines jeden Monats auslösen möchten, unabhängig vom Wochentag, können Sie nur die folgende Syntax verwenden: 13 13 15 20 * ?, wobei die letzte Ziffer nur ? sein kann, nichtWenn SieDies bedeutet, dass es unabhängig vom Wochentag ausgelöst wird, was jedoch nicht der Fall ist.
-: Gibt einen Bereich an. Wenn Sie beispielsweise im Feld „Minuten“ den Wert 5-20 eingeben, wird der Trigger jede Minute zwischen 5 und 20 Minuten ausgelöst.
/: Gibt an, dass der Trigger zur Startzeit startet und dann in festgelegten Intervallen einmal ausgelöst wird. Wenn beispielsweise im Feld „Minuten“ der Wert 5/20 verwendet wird, bedeutet dies, dass der Trigger alle 5 Minuten und dann jeweils einmal nach 25, 45 usw. ausgelöst wird.
,: gibt eine Liste von Enumerationswerten an. Wenn beispielsweise im Feld „Minuten“ der Wert 5,20 verwendet wird, bedeutet dies, dass der Trigger einmal pro Minute nach 5 und 20 Minuten ausgelöst wird.
L: bedeutet „letzter“ und kann nur in den Feldern „Wochentag“ und „Monatstag“ vorkommen. Wenn im Feld „Wochentag“ 5L verwendet wird, bedeutet dies, dass die Auslösung am letzten Donnerstag erfolgt.
W: Gibt einen gültigen Werktag (Montag bis Freitag) an, der nur im Feld „DayofMonth“ vorkommen kann. Das System löst das Ereignis an dem gültigen Werktag aus, der dem angegebenen Datum am nächsten liegt. Beispiel: Wenn 5W in „DayofMonth“ verwendet wird und der 5. ein Samstag ist, wird das Ereignis am nächsten Werktag ausgelöst: Freitag, also am 4. (Tag des Monats). Ist der 5. ein Sonntag, wird das Ereignis am 6. (Montag) ausgelöst; ist der 5. ein Tag zwischen Montag und Freitag, wird das Ereignis am 5. ausgelöst. Ein weiterer Punkt ist, dass die nächste Suche nach W nicht den Monat überschreitet.
LW: Diese beiden Zeichen können zusammen verwendet werden, um den letzten Arbeitstag eines Monats anzugeben, also den letzten Freitag.
#: Wird verwendet, um den Wochentag in jedem Monat zu bestimmen. Es kann nur im Feld „DayofMonth“ erscheinen. Beispielsweise steht 4#2 für den zweiten Mittwoch eines Monats.
Beispiel:
0 0 2 1 * ? * bedeutet, die Aufgabe am 1. eines jeden Monats um 2:00 Uhr morgens zu planen
0 15 10 ? * MON-FR bedeutet, dass der Job jeden Montag bis Freitag um 10:15 Uhr ausgeführt wird
0 15 10 ? 6L 2002-2006 bedeutet, dass die Aktion von 2002 bis 2006 am letzten Freitag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgeführt wird.
Ein Cron-Ausdruck hat mindestens 6 (und möglicherweise 7) durch Leerzeichen getrennte Zeitelemente.
In Ordnung:
Sekunden (0~59)
Minuten (0~59)
Stunden (0~23)
Tag (Monat) (0–31, aber Sie müssen die Anzahl der Tage in Ihrem Monat berücksichtigen)
Monat (0~11)
Tag (Woche) (1~7 1=SON oder SON, MO, DI, MI, DO, FR, SA)
Jahr (1970-2099)
Jedes Element kann ein Wert (z. B. 6), ein kontinuierliches Intervall (9-12), ein Intervall (8-18/4) (/ bedeutet alle 4 Stunden), eine Liste (1,3,5) oder ein Platzhalter sein. Da sich die Elemente „Tag des Monats“ und „Wochentag“ gegenseitig ausschließen, muss eines davon festgelegt werden?
0 0 10,14,16 * * ? Täglich um 10, 14 und 16 Uhr
0 0/30 9-17 * * ? Jede halbe Stunde während der 9-5 Arbeitszeit
0 0 12 ? * MI bedeutet jeden Mittwoch um 12 Uhr
"0 0 12 * * ?" Wird täglich um 12 Uhr mittags ausgelöst
"0 15 10 ? * " Ausgelöst jeden Tag um 10:15 Uhr
"0 15 10 * * ?" Wird täglich um 10:15 Uhr ausgelöst
"0 15 10 * * ? *" wird täglich um 10:15 Uhr ausgelöst
"0 15 10 * * ? 2005" wird im Jahr 2005 täglich um 10:15 Uhr ausgelöst
"0 * 14 * * ?" wird täglich jede Minute zwischen 14:00 Uhr und 14:59 Uhr ausgelöst
"0 0/5 14 * * ?" wird täglich zwischen 14:00 und 14:55 Uhr alle 5 Minuten ausgelöst
"0 0/5 14,18 * * ?" wird täglich zwischen 14:00 und 14:55 Uhr und zwischen 18:00 und 18:55 Uhr alle 5 Minuten ausgelöst
"0 0-5 14 * * ?" wird täglich zwischen 14:00 und 14:05 Uhr jede Minute ausgelöst
„0 10,44 14 ? 3 WED“ wird jedes Jahr mittwochs im März um 14:10 Uhr und 14:44 Uhr ausgelöst
"0 15 10 ? * MON-FRI" wird von Montag bis Freitag um 10:15 Uhr ausgelöst
"0 15 10 15 * ?" Ausgelöst um 10:15 Uhr am 15. eines jeden Monats
„0 15 10 L * ?“ Wird am letzten Tag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgelöst
„0 15 10 ? * 6L“ wird am letzten Freitag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgelöst
"0 15 10 ? * 6L 2002-2005" wird von 2002 bis 2005 am letzten Freitag jedes Monats um 10:15 Uhr ausgelöst.
"0 15 10 ? * 6#3" wird jeden dritten Freitag im Monat um 10:15 Uhr ausgelöst
Einige Unterausdrücke können Bereiche oder Listen enthalten
Beispielsweise kann der Unterausdruck (Tag (Woche)) "MON-FR", "MON, MI, FR", "MON-MI, SA" sein.
" Zeichen steht für alle möglichen Werte
daher,"„Im Unterausdruck (Monat) bedeutet es jeden Monat.“"Im Unterausdruck (day(week)) bedeutet jeder Tag der Woche
Das Zeichen "/" wird verwendet, um die Erhöhung des Wertes anzugeben
Beispielsweise bedeutet "0/15" im Unterausdruck (Minuten) ab der 0. Minute alle 15 Minuten
„3/20“ im Teilausdruck (Minuten) bedeutet ab der 3. Minute alle 20 Minuten (hat die gleiche Bedeutung wie „3, 23, 43“)
Das Zeichen „?“ wird nur in den Unterausdrücken Tag (Monat) und Tag (Woche) verwendet, um anzuzeigen, dass kein Wert angegeben ist.
Wenn einem der beiden Unterausdrücke ein Wert zugewiesen wird, muss der Wert des anderen Unterausdrucks auf „?“ gesetzt werden, um Konflikte zu vermeiden.
Das Zeichen „L“ wird nur in den Unterausdrücken Tag (Monat) und Tag (Woche) verwendet und ist eine Abkürzung für das Wort „letzter“.
Aber seine Bedeutung ist in den beiden Unterausdrücken unterschiedlich.
Im Unterausdruck Tag (Monat) bedeutet "L" den letzten Tag des Monats
Im Tages- (Wochen-)Ausdruck steht „L“ für den letzten Tag der Woche, also SA.
Wenn vor dem „L“ etwas Bestimmtes steht, hat es andere Bedeutungen.
Beispiel: „6L“ bedeutet der sechstletzte Tag des Monats und „FRIL“ bedeutet der letzte Freitag des Monats.
Hinweis: Wenn Sie den Parameter „L“ verwenden, geben Sie keine Liste oder keinen Bereich an, da dies zu Problemen führt
In Feldwerten zulässige Sonderzeichen
Sekunden 0-59, - * /
Punkte 0-59, - * /
Stunden 0-23, - * /
Datum 1-31 , - * ? / LWC
Monat 1-12 oder JAN-DEZ, - * /
Montag-Samstag oder Sonntag-Samstag, - * ? / LC #
Jahr (optional) Leer lassen, 1970-2099 , - * /
So richten Sie Cron-Jobs in CentOS 8 ein. Wenn Sie Fragen dazu haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.

1/5 - (1 Stimme)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark