Installieren und Einrichten des Apache2.4.41-Webservers unter Centos7

Das Apache HTTP Server-Projekt freut sich, die Veröffentlichung von Apache HTTP Server Version 2.4.41 („Apache“ und „httpd“) bekannt zu geben. Diese Apache-Version ist die neueste, allgemein verfügbare Version der neuen Generation 2.4.x von Apache HTTPD und repräsentiert fünfzehn Jahre Innovation im Projekt. Daher wird sie allen vorherigen Versionen vorgezogen!

Installieren und Einrichten des Apache2.4.41-Webservers unter Centos7
(Apache) offizielle Website:http://httpd.apache.org/
Das Apache HTTP Server Projekt freut sich, die Veröffentlichung der Version 2.4.41 des Apache HTTP Servers ("Apache" und " ”). Diese Version von Apache ist die neueste GA-Version des 2.4.x-Zweigs der neuen Generation von Apache HTTPD, repräsentiert fünfzehn Jahre Innovation im Projekt und wird daher gegenüber allen vorherigen Versionen empfohlen!
Laden Sie zunächst die stabile Version herunter – die neueste Version 2.4.41, die am 14.08.2019 veröffentlicht wurde. Stand März 2020 ist diese Version die neueste!

wget https://downloads.apache.org//httpd/httpd-2.4.41.tar.gz tar xvf httpd-2.4.41.tar.gz cd httpd-2.4.41

Nach dem Download nicht blind installieren. 2.4.41 erfordert die Installation einiger abhängiger Umgebungen. Im Folgenden finden Sie die Installationsanforderungen auf der offiziellen Website.
Für die Installation von Apache httpd sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
1. APR und APR-Util
Stellen Sie sicher, dass APR und APR-Util auf Ihrem System installiert sind. Falls Sie die systemeigenen Versionen nicht installiert haben oder nicht verwenden möchten, laden Sie APR und APR-Util von der neuesten Version von Apache APR herunter und entpacken Sie sie in /httpd_source_tree_root/srclib/apr und /httpd_source_tree_root/srclib/apr-util (achten Sie darauf, dass die Verzeichnisnamen keine Versionsnummern enthalten; die APR-Distribution muss sich beispielsweise unter /httpd_source_tree_root/srclib/apr/ befinden) und verwenden Sie die Option --with-included-apr von ./configure. Auf manchen Plattformen müssen Sie möglicherweise die entsprechenden -dev-Pakete installieren, damit httpd mit den installierten Kopien von APR und APR-Util erstellt werden kann.
2. Perl-kompatible reguläre Ausdrucksbibliothek (PCRE)
Diese Bibliothek ist erforderlich, wird aber nicht mehr mit httpd ausgeliefert. Laden Sie den Quellcode von http://www.pcre.org herunter oder installieren Sie einen Port oder ein Paket. Falls Ihr Build-System das vom PCRE-Build installierte Skript pcre-config nicht finden kann, verweisen Sie mit dem Argument --with-pcre darauf. Auf manchen Plattformen müssen Sie möglicherweise das entsprechende Paket --dev installieren, damit httpd mit einer installierten PCRE-Kopie erstellt werden kann.
3. Speicherplatz
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 50 MB temporären Speicherplatz zur Verfügung haben. Nach der Installation benötigt der Server ca. 10 MB Speicherplatz. Der tatsächliche Speicherplatzbedarf variiert stark und hängt von den gewählten Konfigurationsoptionen, den verwendeten Drittanbietermodulen und der Größe der Website(s) auf Ihrem Server ab.
4.ANSI-C-Compiler und Build-System
Stellen Sie sicher, dass ein ANSI-C-Compiler installiert ist. Empfohlen wird der GNU C Compiler (GCC) der Free Software Foundation (FSF). Falls Sie keinen GCC installiert haben, stellen Sie zumindest sicher, dass der Compiler des Herstellers ANSI-kompatibel ist. Außerdem muss Ihr PATH grundlegende Build-Tools wie make enthalten.
5. Genaues Timing
Elemente des HTTP-Protokolls werden als Tageszeit ausgedrückt. Daher ist es an der Zeit, die Zeitsynchronisierung Ihres Systems zu aktivieren. Dies geschieht üblicherweise mit den Programmen ntpdate oder xntpd, die auf dem Network Time Protocol (NTP) basieren. Weitere Informationen zu NTP-Software und öffentlichen Zeitservern finden Sie auf der NTP-Homepage.
6. Perl 5 [optional]
Für einige Supportskripte, wie z. B. apxs oder dbmmanage (die in Perl geschrieben sind), ist ein Perl-5-Interpreter erforderlich (Version 5.003 oder höher ist ausreichend). Wenn das Konfigurationsskript keinen Perl-5-Interpreter findet, werden die betroffenen Supportskripte nicht verwendet. Apache httpd kann selbstverständlich weiterhin erstellt und verwendet werden.

Installieren Sie zuerst OpenSSL:

wget https://www.openssl.org/source/openssl-1.0.2m.tar.gz tar xvf openssl-1.0.2m.tar.gz cd openssl-1.0.2m ./config --prefix=/usr/local/ssl --shared make make install echo /usr/local/ssl/lib >> /etc/ld.so.conf ldconfig

Installieren Sie Apache 2.4.41:
Die Download-Sites für APR und APR-Util sind:http://apr.apache.org/download.cgi
Laden Sie die beiden Pakete in das srclib-Verzeichnis des Apache-Installationsverzeichnisses herunter. Wechseln Sie zunächst in das srclib-Verzeichnis. Benennen Sie die Pakete nach dem Download um und entfernen Sie die Versionsnummern in apr und apr-util.

cd srclib wget https://downloads.apache.org//apr/apr-1.7.0.tar.gz wget https://downloads.apache.org//apr/apr-util-1.6.1.tar.gz tar xvf apr-1.7.0.tar.gz tar xvf apr-util-1.6.1.tar.gz mv apr-1.7.0 apr mv apr-util-1.6.1 apr-util cd\

Nachdem Sie den Namen geändert haben, verlassen Sie den Ordner und wechseln Sie erneut per CD in die Installationsdatei von httpd-2.4.41, um sie zu installieren. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, fehlt die Abhängigkeitsumgebung. Vor der Installation müssen Sie weitere Abhängigkeitsumgebungen mit yum installieren.

sudo yum -y installiere pcre-devel expat-devel libxml2-devel

Nach der Installation der Umgebung können Sie diese konfigurieren. Sie ist standardmäßig installiert, und es müssen keine Parameter geändert werden. Nach der Standardinstallation lautet das Installationsverzeichnis /usr/local/apache2

cd httpd-2.4.41 ./configure --prefix=/usr/local/apache2 --enable-so --enable-rewrite --enable-ssl --with-ssl=/usr/local/ssl --with-mpm=prefork make make install

--prefix gibt den Installationspfad an
--enable-so ermöglicht dem Apache-Kern das Laden von DSO (Dynamic Shared Object)
--enable-rewrite Umschreibfunktion aktivieren
--enable-modules kompiliert Module in Apache
--enable-ssl aktiviert das SSL-Protokoll
--with-mpm gibt das laufende Modell an
Es gibt drei Betriebsarten:
1. Multiprozessmodell: Prefork
2. Multiprozess- und Multithread-Hybridmodell: Worker
3. Multiprozess- und Multithread-Hybridmodell: Ereignis
Erklärung der Konfigurationsparameter:

--prefix=/usr/local/apache2Geben Sie den Apache-Installationspfad an
--enable-soDies unterstützt dynamische Freigabemodule
--enable-rewriteUnterstützt das Umschreiben von URLs
--enable-sslUnterstützt SSL
--with-ssl=/usr/local/opensslDies gibt den Installationsort von openssl an
--enable-cgiCGI aktivieren
--enable-modules=mostGibt die Module an, die statisch in die httpd-Binärdatei kompiliert werden sollen, alle oder die meisten, wobei alle alle Module und die meisten die meisten Module bedeuten.
--enable-mods-shared=die meistenGibt die Module an, die im DSO-Modus kompiliert werden sollen. Alle bedeutet alle, die meisten bedeutet die meisten
--enable-mpms-shared=alleAktivieren Sie alle unterstützten MPM-Modi, sodass Event, Worker und Prefork modular installiert werden. Sie können in httpd.conf konfigurieren, welcher Modus verwendet werden soll.
--with-mpm=EreignisGibt an, dass der MPM-Modus aktiviert werden soll. Standardmäßig wird der Enevt-Modus verwendet. In der frühen Version von Apache 2.0 wird standardmäßig Prefork verwendet, 2.2 Worker und 2.4 Event.
--with-pcre=/usr/local/pcrePCRE-Unterstützung
--with-z=/usr/local/zlibVerwenden der zlib-Komprimierungsbibliothek
--with-apr=/usr/local/aprGeben Sie den Installationspfad von apr an
--with-apr-util=/usr/local/apr-util Geben Sie den Installationspfad von apr-util an
--enable-expiresAktivieren und steuern Sie den Inhalt der HTTP-Header „Expires:“ und „Cache-Control:“ über die Konfigurationsdatei, d. h., stellen Sie Cache-Einstellungen für den Client-Browser für Website-Bilder, JS, CSS usw. bereit. Dies ist eine der wichtigen Optionen für die Apache-Optimierung.
--enable-deflateUnterstützt die komprimierte Übertragungskodierung von Inhalten, insbesondere für Websites mit HTML, JS, CSS und anderen Inhalten. Die Verwendung dieses Parameters erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit erheblich und verbessert das Besuchererlebnis. In einer Produktionsumgebung ist dies eine der wichtigsten Optionen für das Apache-Tuning.

Wenn die OpenSSL-Version bei der Installation von Apache2.4 zu niedrig ist, müssen Sie OpenSSL trotzdem installieren.
Offizielle OpenSSL-Website:https://www.openssl.org/
Bei der Installation von OpenSSL müssen Sie den Parameter --enable-shared angeben. Der Parameter --enable-shared wird hinzugefügt, um OpenSSL zur gemeinsam genutzten Bibliothek von lib oder lib64 hinzuzufügen. Andernfalls kann Apache OpenSSL nicht finden.
Apache 2.4.41 wurde installiert. Im nächsten Schritt werden die Post-Installationseinstellungen für Apache 2.4.41 vorgenommen.

cd /usr/local/apache2 ls -l cd conf ls -l vi httpd.conf

Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei httpd.conf von Apache2
Ändern Sie sowohl Benutzer als auch Gruppe in www, speichern Sie dann und beenden Sie.
Wenn die WWW-Benutzergruppe und der WWW-Benutzer auf diesem Computer nicht erstellt wurden, müssen Sie sie erstellen.

Gruppenzusatz www Benutzerzusatz -g www www

Ändern Sie die Benutzergruppenberechtigungen für das Websiteverzeichnis.

chown -R www www /var/www/html

Ausführlichere Konfigurationsinformationen zu httpd.conf finden Sie unter:Detaillierte Interpretation der httpd.conf-Konfigurationsdatei von Apache2.4
httpd-Systemdienst hinzufügen

ln -s /usr/local/apache2.4/bin/apachectl /etc/rc.d/init.d/httpd

Abseits des Themas: Die manuelle Installation ist im Vergleich zur Yum-Installation immer noch sehr aufwendig. Eine manuelle Installation wird nicht empfohlen. Die Deinstallation erfordert das Löschen einzelner Verzeichnisse, und der Start erfordert zusätzlich Konfigurationsskripte. Die manuelle Installation dient lediglich dazu, den Installationsprozess zu verstehen.
Stellen Sie Apache2.4.41 so ein, dass es beim Booten startet
Benutzer von Centos7 und darunter
vi /etc/rc.d/rc.local
Fügen Sie den folgenden Inhalt am Ende der Datei hinzu, speichern Sie und beenden Sie!
/usr/local/apache2/bin/apachectl start
Ausführungsberechtigungen zur Startdatei hinzufügen
chmod +x /etc/rc.d/rc.local
Neustart Starten Sie den Server neu! Apache ist installiert.
Centos7x-Benutzer können eine neue Apache-Startdatei erstellen, eine nicht vorhandene Datei mit VI öffnen und zum Speichern und Beenden :wq verwenden, und die Datei wird erstellt.

vi /usr/lib/systemd/system/httpd.service

Kopieren Sie den folgenden Inhalt in die Datei httpd.service

[Unit] Beschreibung=Der Apache-HTTP-Server Nach=network.target remote-fs.target nss-lookup.target Dokumentation=man:httpd(8) Dokumentation=man:apachectl(8) [Dienst] Typ=forking #EnvironmentFile=/etc/sysconfig/httpd ExecStart=/usr/local/apache2/bin/httpd $OPTIONS -k start ExecReload=/usr/local/apache2/bin/httpd $OPTIONS -k graceful ExecStop=/bin/kill -WINCH {MAINPID} KillSignal=SIGCONT PrivateTmp=true [Install] WantedBy=multi-user.target

Laden Sie die Startdatei neu und starten Sie dann Apache2.4.41

systemctl daemon-reload systemctl start httpd

Verwenden Sie den Statusbefehl, um zu sehen, ob es normal gestartet wird!

systemctl status httpd

Installieren und Einrichten des Apache2.4.41-Webservers unter Centos7

Wenn Sie nun die IP-Adresse Ihres Computers öffnen, wird die Apache-Willkommensseite auf der Webseite angezeigt! Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Apache2.4.41 erfolgreich installiert!
„Es funktioniert!“

1/5 (2 Stimmen)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark