Hervorragende Software und praktische Tutorials
1Panel Modernes Open-Source-Linux-Server-Betriebs- und Wartungsmanagement-Panel
In einem modernen technologischen UmfeldLinux Serverbetrieb und -wartung sind ein wichtiges Thema. Das Betriebs- und Wartungspersonal muss verschiedene komplexe Aufgaben bewältigen, darunter das Einrichten und Konfigurieren von Servern, die Überwachung von Hosts, die Verwaltung von Dateien und Datenbanken usw. Diese Aufgaben sind mühsam und zeitaufwändig und stellen große Herausforderungen für den Betrieb und die Wartung dar.
Heute möchte ich Ihnen eine GitHub Open Source-Projekte 1Panel-dev/1Panel, das Projekt hat mehr als 5,1k Sterne auf GitHub. Das Projekt lässt sich in einem Satz beschreiben: „Moderner, Open-Source-Linux-Serverbetrieb und -wartungAdmin-Bereich. ".
Wenn Ihr Unternehmen den Serverbetrieb verwalten muss, ist ein Betriebsmanagement-Panel unverzichtbar. Denn nicht jeder Betriebsingenieur beherrscht die Kommandozeile und kann den sicheren und reibungslosen Betrieb des Servers ohne zusätzliche Tools gewährleisten. Gerade für Neueinsteiger im Bereich Operations ist ein Panel-Tool wichtig, das die Komplexität des Betriebsmanagements reduziert.
1Panel ist ein modernes Open-Source-Verwaltungspanel für den Betrieb und die Wartung von Linux-Servern. GPL-3.0 Open Source-Vereinbarung
Das Bedienfeld für Betriebs- und Wartungsverwaltung ersetzt umständliche Befehlszeilenoperationen durch eine visuelle Benutzeroberfläche sowie intuitive Tastatur- und Mausbedienung. Dadurch werden die Schritte zur Serverbetriebs- und Wartungsverwaltung vereinfacht und die Bedienung erleichtert. Es handelt sich um ein praktisches Softwaretool.
Die Entwicklung von Panel-Tools im In- und Ausland befindet sich derzeit noch in der Anfangsphase, und die Auswahl an Produkten ist relativ gering. In China sind häufig verwendete Panel-Tools selten mit allen wichtigen Funktionen als Open Source verfügbar. Viele Open-Source-Panel-Tools bieten hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit noch Verbesserungspotenzial und werden sich nur schwer zur ersten Wahl der Nutzer entwickeln.
Erst kürzlich habe ich beim Durchsuchen von GitHub ein vollständig quelloffenes Linux-Server-Betriebs- und Wartungsverwaltungspanel namens „1Panel“ gefunden. Seit seiner Einführung im März 2023 hat dieses Open-Source-Projekt mehr als 9.600 Sterne gesammelt und ist damit ein mit Spannung erwarteter neuer Star unter den inländischen Open-Source-Projekten!
GitHub-Projektadresse:https://github.com/1Panel-dev/1Panel
Das Design der Benutzeroberfläche von 1Panel ist einfach und direkt, und die Dashboard-Daten zeigen intuitiv die Systemübersicht an. Ich benutze es schon eine Weile und die Bedienung ist sehr reibungslos.
1Panel-Projekteinführung
1Panel ist ein modernes Open-Source-Linux-Server-Betriebs- und Wartungsmanagement-Panel, das die Komplexität der Serververwaltung vereinfacht. Es bietet umfangreiche Funktionen und löst viele Probleme der Betreiber.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Schnelle Website-Erstellung: 1Panel unterstützt die schnelle Website-Erstellung, ähnlich wie WordPress Mit Halo können Sie Domänennamen einfach binden und konfigurieren SSL Zertifikate usw.
- Effiziente Verwaltung: Einfache Verwaltung von Linux-Servern über eine einfache und benutzerfreundliche Weboberfläche, einschließlich Hostüberwachung, Dateiverwaltung, Datenbankverwaltung, Containerverwaltung usw.
- Sicher und zuverlässig: Verwalten und implementieren Sie Anwendungen auf Basis von Containern, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und Funktionen wie Firewalls und Protokollprüfung bereitzustellen.
- Ein-Klick-Backup: Unterstützt Ein-Klick-Backup und -Wiederherstellung und speichert die Backup-Daten in verschiedenen Cloud-Speichern, sodass sie nie verloren gehen.
Neben den oben genannten Funktionen bietet 1Panel weitere herausragende Eigenschaften wie hohe Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Ziel des Designs ist es, den Betriebs- und Wartungsablauf zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und es den Benutzern zu ermöglichen, sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
1Panel-Installation und -Bereitstellung
1Panel bietet eine komfortable Online-Installations- und Upgrade-Methode. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Bereitstellung und Aktualisierung von 1Panel auf dem Server abzuschließen.
Backend: 1Panel verwendet das Gin-Framework der Golang-Sprache und go.mod als Projektmanagement-Tool. Entwickler müssen zunächst go 1.18 oder höher in der Entwicklungsumgebung installieren.
Front-End: 1Panel verwendet Vue.js als Front-End-Framework, Element-Plus als UI-Framework und verwendet npm Als Paketverwaltungstool. Entwickler sollten zunächst Node.js als Betriebssystemumgebung herunterladen. IDEA-Benutzern wird empfohlen, das Vue.js-Plugin für eine einfache Entwicklung zu installieren.
npm installieren: Gehen Sie auf die Website und wählen Sie das entsprechende Installationspaket aus, um es zu installieren.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr System die Installationsanforderungen erfüllt:
- Betriebssystem: Unterstützt gängige Linux-Distributionen (basierend auf Debian / RedHat, einschließlich inländischer Betriebssysteme);
- Unterstützt Rocky nicht CentosSystem, Debian Linux 11 wird nicht unterstützt;
- Speicheranforderungen: Es wird empfohlen, dass der verfügbare Speicher über 1 GB liegt.
- Browseranforderungen: Bitte verwenden Chrom,Feuerfuchs、IE10+、Rand usw. moderne Browser;
- Internetzugang verfügbar.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Installationsskript herunterzuladen und auszuführen:
curl -sSL https://resource.fit2cloud.com/1panel/package/quick_start.sh -o quick_start.sh && sh quick_start.sh
Die Installation und Nutzung von 1Panel ist sehr einfach. Darüber hinaus enthält die README-Datei des Projekts detaillierte Installations- und Nutzungsanweisungen. Diese finden Sie in der Datei README_EN.md im Projekt.
Nach Ausführung des obigen Befehls wird 1Panel erfolgreich auf Ihrem Server bereitgestellt. Anschließend können Sie über den Browser auf das installierte 1Panel zugreifen. Der Link lautet:http://IP-Adresse des Zielservers:Zielport/Sicherheitseingang
.
Um Ihr 1Panel-System auf dem neuesten Stand zu halten, klicken Sie einfach auf den Link „Nach Updates suchen“ in der unteren rechten Ecke der Webkonsolenseite, um das Online-Upgrade abzuschließen.
1Panel verfügt standardmäßig über das integrierte Befehlszeilentool 1pctl. Sie können die zugehörigen Befehlsbeschreibungen anzeigen, indem Sie „1pctl help“ ausführen.
Status Zeigt den laufenden Status des 1Panel-Dienstes an. Start Startet den 1Panel-Dienst. Stop Stoppt den 1Panel-Dienst. Neustart Startet den 1Panel-Dienst neu. Deinstalliert den 1Panel-Dienst. Benutzerinformationen Ruft die 1Panel-Benutzerinformationen ab. Version Zeigt die 1Panel-Versionsinformationen an.
Vorteile von 1Panel
1Panel ist ein Open-Source-Projekt, das monatlich aktualisiert wird. Es hat zunächst ein Kernframework etabliert und wichtige Funktionen des Panel-Tools wie folgt integriert:
- Effiziente Verwaltung: Verwenden Sie die Weboberfläche, um Linux-Server bequem zu verwalten, einschließlich Hostüberwachung, Datei- und Datenbankverwaltung, Containervorgängen und anderen Funktionen;
- App Store: Durch die tiefe Integration mit WordPress und Halo können Vorgänge wie die Domänennamenbindung und die Konfiguration von SSL-Zertifikaten mit nur einem Klick abgeschlossen werden. Außerdem wird die schnelle und einfache Installation von mehr als 60 Anwendungen unterstützt.
- Sicher und zuverlässig: Die auf Containern basierende Anwendungsverwaltung und -bereitstellung minimiert das Risiko einer Schwachstelle und bietet gleichzeitig Sicherheitsfunktionen wie Firewalls und Protokollprüfung.
- Ein-Klick-Backup: Bietet Ein-Klick-Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, mit denen Daten auf einer Vielzahl von Cloud-Speicherplattformen gesichert werden können, um sicherzustellen, dass niemals Daten verloren gehen.
Effizientes Management
1Panel ist ein Verwaltungspanel für den Betrieb und die Wartung von Linux-Servern. Es bietet eine visuelle Benutzeroberfläche, mit der Benutzer verschiedene Betriebs- und Wartungsvorgänge einfach und ohne umständliche Eingabe von Befehlszeilenanweisungen über intuitive Tastatur- und Mausbedienung durchführen können. Selbst wenn die Befehlszeile erforderlich ist, finden Benutzer den benötigten Befehl über den 1pctl-Hilfebefehl im integrierten Befehlszeilen-Betriebs- und Wartungstool 1pctl von 1Panel.
Nach der Anmeldung an der 1Panel-Weboberfläche gelangen Benutzer auf ein intuitives Dashboard, das den Gesamtstatus des Servers anzeigt. Über das Seitenleistenverzeichnis von 1Panel können Benutzer verschiedene Konfigurationen verwalten, darunter Anwendungen, Betriebsumgebungen, Datenbanken, Containerlisten und untergeordnete Hosts.
1Panel verfügt außerdem über eine benutzerfreundliche Daemon-Verwaltungsfunktion, mit der Benutzer Daemons wie verschiedene Anwendungen, Dienste und Hintergrundaufgaben über eine übersichtliche visuelle Oberfläche einfach überwachen und verwalten können. Während der Daemon-Verwaltung können Benutzer benutzerdefinierte Vorgänge wie Starten, Stoppen, Neustarten usw. nach Bedarf festlegen und so den Systembetrieb präzise steuern. Dies macht die Verwaltung von Systemprozessen intuitiver und effizienter.
App Store
1Panel 「App Store」 Bei dieser Funktion handelt es sich um eine integrierte Plattform, die Benutzern eine komfortable Anwendungsverwaltung und -bereitstellung bietet. Im App Store können Benutzer problemlos eine Vielzahl von Anwendungen durchsuchen, auswählen und installieren, um die Anforderungen ihrer Websites und Server zu erfüllen.
Der App Store von 1Panel bietet Nutzern ein vielfältiges Anwendungs-Ökosystem mit einer Vielzahl gängiger Anwendungen für Website-Erstellung, Webserver, Betriebsumgebungen, Datenbanken, Tools, CI/CD usw. Benutzer müssen lediglich den App Store durchsuchen, die gewünschte Anwendung auswählen und die Installation und Konfiguration in wenigen einfachen Schritten abschließen. Darüber hinaus können Nutzer auch lokale Anwendungen erstellen, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen. In wenigen Schritten können Nutzer ihre selbst entwickelten Anwendungen in lokale Anwendungen packen und während des anschließenden Installations- und Bereitstellungsprozesses einfache Vorgänge implementieren.
Der App Store von 1Panel unterstützt außerdem die Sicherung und Wiederherstellung von Apps mit nur einem Klick, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Benutzer können ihre App-Einstellungen und -Daten jederzeit sichern und bei Bedarf problemlos in einen früheren Zustand zurückversetzen, was den Verwaltungs- und Wartungsprozess vereinfacht.
Kurz gesagt bietet die App Store-Funktion von 1Panel den Benutzern eine integrierte und praktische Anwendungsverwaltungsplattform, mit der sie verschiedene Anwendungen einfach verwalten und bereitstellen können, während gleichzeitig die Datensicherheit und -zuverlässigkeit gewährleistet ist.
Sicher und zuverlässig
1Panel integriert Firewalld und UFW Firewall Software zur Gewährleistung der Sicherheit des Servers.
Darüber hinaus authentifiziert 1Panel die Besucher des Servers mithilfe verschiedener Sicherheitsüberprüfungsmethoden. Anmeldeauthentifizierung, Zwei-Schritt-Verifizierung und sicherer Zugang dienen als Schutzmechanismen. Benutzer können ihre eigene Berechtigung festlegen, um nur bestimmten Besuchern den Zugriff auf den Server und das Durchsuchen der Inhalte zu ermöglichen. Dieses Produktdesign verhindert unbefugten Zugriff auf den Server und beugt so effektiv potenziellen Sicherheitsrisiken wie Datenlecks vor.
Benutzer können in 1Panel außerdem Port- und IP-Regeln erstellen. Mit diesen Regeln können Benutzer Besucher präzise überprüfen und ihr Verhalten einschränken. Solche Einstellungen reduzieren das Risiko potenzieller Angriffe erheblich, schützen den Server vor unbefugtem Zugriff und gewährleisten dessen Stabilität und Sicherheit.
Ein-Klick-Backup
Verwenden von 1Panel „Geplante Aufgaben“ Mit dieser Funktion können Benutzer ganz einfach regelmäßige Datensicherungen einrichten, um die Datenbank oder Website auf dem Server automatisch in der Cloud zu sichern. Gleichzeitig können sie im Notfall über die Funktion „Snapshot“ auf der Panel-Einstellungsseite System-Snapshots erstellen.
Diese Methode stellt sicher, dass kritische Daten bei Datenverlust auf dem Server schnell wiederhergestellt werden können, um Datensicherheit und -integrität zu gewährleisten. Dank geplanter Backups und System-Snapshots müssen sich Benutzer keine Sorgen über Datenverluste machen, was die Datensicherheit noch sicherer macht.
Zusammenfassen
1Panel ist ein hervorragendes und auffälliges Open-Source-Panel zur Verwaltung von Betrieb und Wartung von Linux-Servern. Es verfügt über umfangreiche Funktionen.Es bietet viele kostenlose und praktische Open Source-Funktionen wie Anwendungsspeicher, Website-Erstellung, Zertifikatsanwendung, Datenbankverwaltung, Containerverwaltung, Firewall-Konfiguration, Sicherheitsprüfung usw.Benutzer müssen nur einfache Befehle auf dem Server ausführen, um 1Panel zu installieren und regelmäßige Serververwaltungsaufgaben problemlos durch intuitive Tastatur- und Mausoperationen durchzuführen.
Die Entwicklung und Iteration des 1Panel-Projekts ist sehr aktiv. Die Versions-Iterationen laufen schnell, und die Community-Kommunikationsgruppe ist sehr aktiv. Das 1Panel-Projektteam interagiert intensiv mit den Nutzern, beantwortet Fragen der Community, bietet Anleitungen und sammelt aktiv Nutzerfeedback. Das 1Panel-Projekt wird auch weiterhin praktische Funktionen hinzufügen und bestehende Funktionen basierend auf Nutzervorschlägen optimieren.
Adresse des Open-Source-Projekts: https://github.com/1Panel-dev/1Panel
Autor des Open-Source-Projekts: 1Panel-dev