7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Die lang erwartete Version von Debian 11 mit dem Codenamen „Bullseye“ ist nach zweijähriger Entwicklungszeit endlich verfügbar. Wie jede andere stabile Debian-Version wird auch diese Version fünf Jahre lang unterstützt.

7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Was ist Debian 11

Es ist das erste, das das exFAT-Dateisystem unterstützt Kernel Die Debian-Version des Kernels verwendet standardmäßig exFAT zum Einbinden von exFAT-Dateisystemen. Die Verwendung der Userspace-Dateisystemimplementierung des Pakets exfat-fuse ist nicht mehr erforderlich. Tools zum Erstellen und Überprüfen von exFAT-Dateisystemen finden Sie im Paket exfatprogs.

Enthält mehr als 11.294 neue Pakete, insgesamt 59.551 Pakete, während mehr als 9.519 als veraltet markierte und entfernte Pakete deutlich reduziert wurden. Darüber hinaus aktualisiert Debian 11 42.821 Pakete, während 5.434 Pakete unverändert bleiben.

Die lang erwartete Version von Debian 11 mit dem Codenamen „Bullseye“ ist nach zweijähriger Entwicklungszeit endlich verfügbar. Wie jede andere stabile Debian-Version wird auch diese Version fünf Jahre lang unterstützt.

Gespannt? Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen in Debian 11.

Offizielle Website von Debian 11:https://www.debian.org/

1. Neues Hauptthema zu Debian 11

Debian 11 kommt mit dem neuen „Homeworld“-Design. Es ist vom Bauhaus inspiriert, einem Kunststil, der im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland entstand und sich durch eine einzigartige Herangehensweise an Architektur und Design auszeichnet.

7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Standard-Hintergrundbild für Debian 11

In Debian 11 sehen Sie dieses Design auf dem Anmeldebildschirm, im Installationsprogramm und im Grub-Menü.

7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Grub Screen

7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Installateur

7 Highlights der Linux-Distribution Debian 11 „Bullseye“

Anmeldebildschirm

2. Neuere Version der Desktop-Umgebung

Debian 11 enthält neuere Versionen der bereitgestellten Desktop-Varianten:

  • GNOME 3.38
  • KDE Plasma 5.20
  • LXDE 11
  • LXQt 0,16
  • MATE 1.24
  • Xfce 4.16

Wenn Sie moderne Distributionen wie Fedora oder Arch/Manjaro verwenden, mag Ihnen das seltsam erscheinen. Aber so ist es nun einmal. Debian ist tendenziell stabiler, daher sind die Versionen der Desktop-Umgebung nicht die neuesten. Natürlich sind sie im Vergleich zur vorherigen stabilen Debian-Version noch relativ neu.

3. Softwarepaket-Updates

Debian hat seine Paket-Repositories aktualisiert. Debian 11 enthält bis zu 11.294 neue Pakete, womit die Gesamtzahl der Pakete 59.551 beträgt. 42.821 Pakete haben neuere Versionen. 9.519 Pakete wurden entfernt.

Das bedeutet, dass Sie neue Versionen beliebter Anwendungen wie LibreOffice, Emacs, GIMP und verschiedener Server- und Programmiertools sehen sollten.

4. Linux-Kernel 5.10 LTS

Debian 11 kommt mit Linux-Kernel 5.10, eine Version mit Langzeitsupport (LTS)Debian 10 Buster wurde mit dem Linux 4.19-Kernel veröffentlicht.

Ein neuer Kernel bedeutet offensichtlich eine bessere Unterstützung für Hardware, insbesondere neuere Hardware, sowie Leistungsverbesserungen.

5. Drucker- und Scannerverbesserungen

Debian 11 bringt das neue Paket ipp-usb mit. Es verwendet das herstellerneutrale IPP-over-USB-Protokoll, das von vielen modernen Druckern unterstützt wird. Das bedeutet, dass viele neuere Drucker von Debian 11 ohne Treiber unterstützt werden.

Ebenso ermöglicht Ihnen das treiberlose SANE-Backend die einfache Verwendung von Scannern.

6. Unterstützt exFAT

Sie müssen das Paket exfat-fuse nicht mehr verwenden, um exFAT-Dateisysteme einzubinden. Mit dem Linux 5.10-Kernel unterstützt Debian 11 das exFAT-Dateisystem bereits und verwendet es standardmäßig zum Einbinden von exFAT-Dateisystemen.

7. Unterstützt weiterhin 32-Bit

Ist das ein Feature? Wenn man bedenkt, dass es nur Nur wenige Linux-Distributionen unterstützen die 32-Bit-Architektur, Ich glaube schon.

Zusätzlich zu 32-Bit- und 64-Bit-PC unterstützt Debian 11 auch 64-Bit-ARM (arm64), ARM EABI (armel), ARMv7 (EABI Hard-Float ABI, armhf), Little-Endian-MIPS (mipsel), 64-Bit-Little-Endian-MIPS (mips64el), 64-Bit-Little-Endian-PowerPC (ppc64el) und IBM System z (s390x).

Jetzt wissen Sie, warum es als „universelles Betriebssystem“ bezeichnet wird. ????

Weitere Änderungen

Es gibt auch einige Änderungen in dieser Version:

  • Systemd verwendet standardmäßig die Kontrollgruppe v2 (cgroupv2).
  • Neue Fcitx 5-Eingabemethoden für Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und viele andere Sprachen.
  • Systemd-Journalprotokolle sind standardmäßig persistent.
  • Ein neuer Öffnungsbefehl öffnet automatisch Dateien mit einer Anwendung (GUI oder CLI) über die Befehlszeile.
  • Zur Verbesserung der Sicherheit wird beim Kennwort-Hashing für das lokale Systemkonto jetzt standardmäßig Yescrypt anstelle von SHA-512 verwendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Offizielle Versionshinweise Gefunden in.

Holen Sie sich Debian 11

Debian 11 kann von der Website heruntergeladen werden. Besuchen Sie einfach die Website und laden Sie dort die ISO-Datei herunter.

Punktzahl

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark