Hervorragende Software und praktische Tutorials
Die Website öffnete sich plötzlich mitten in der Nacht nicht mehr. Nginx meldete einen 502-Fehler. Nach einem Serverneustart war die Website wiederhergestellt. Ich überprüfte verschiedene Überwachungsdatensätze und stellte fest, dass der Speicherplatz des Servers voll war!Junk-LogdateienDarüber hinaus belegen Nginx-Protokolle Dutzende von GB. Beginnen wir mit der Bereinigung der System-Junk-Protokolldateien!
Junk-Logdateien im CentOS-System
Es gibt zwei Protokolldienste im CentOS-System, nämlich das traditionelle rsyslog und das systemd-journal
systemd-journald ist ein verbesserter Protokollverwaltungsdienst, der Protokolle vom Kernel, der frühen Systemstartphase, Standardausgabe- und Fehlerinformationen von Systemdaemons während des Starts und Betriebs sowie Syslog-Protokolle sammeln kann.
Der Protokolldienst speichert Protokolle ausschließlich in einer einfach strukturierten Protokolldatei namens /run/log. Da die Protokolle komprimiert und binär formatiert sind, können sie schnell angezeigt und gefunden werden.
Standardmäßig werden Protokolle nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur die Protokolle eines Monats. Darüber hinaus werden auch einige Protokolle, die rsyslog nicht erfassen kann, im Journal aufgezeichnet.
Als herkömmlicher Systemprotokolldienst zeichnet rsyslog alle gesammelten Protokolle in verschiedenen Protokolldateien im Verzeichnis /var/log/ auf.
Das Journal belegt etwa 3 GB Speicherplatz auf dem System. Wenn Ihre Festplatte groß genug ist und Sie zugehörige Protokolle einsehen müssen, können Sie diese auch nicht löschen. Bei Hosts wie VPS mit kleiner Festplatte empfiehlt es sich, die Junk-Logdateien zu löschen.
So löschen Sie die Datei /var/log/journal
Verwenden Sie den Echo-Befehl, um den Inhalt der leeren Zeichenfolge in die angegebene Datei umzuleiten
echo "" > system.journal
Hinweis: Diese Methode löscht nur einmal. Es ist mühsam, nach einer gewissen Zeit erneut manuell zu löschen. Hier können Sie den folgenden Befehl verwenden, damit journalctl den Speicherplatz automatisch verwaltet.
Der Befehl journalctl verwaltet automatisch die Dateigröße
1. Bewahren Sie nur Protokolle der letzten Woche auf
journalctl --vacuum-time=1w
2. Bewahren Sie nur 500 MB an Protokollen auf
journalctl --vacuum-size=500M
3. Löschen Sie die Protokolldateien direkt im Verzeichnis /var/log/journal/
rm -rf /var/log/journal/log Verzeichnisname
Das Journal belegt etwa 3 GB Speicherplatz auf dem System. Wenn Ihre Festplatte groß genug ist und Sie zugehörige Protokolle einsehen müssen, können Sie diese auch nicht löschen. Bei Hosts wie VPS mit kleiner Festplatte empfiehlt es sich, die Junk-Logdateien zu löschen.