So dekomprimieren Sie RAR- und ZIP-Dateien unter CentOS

RAR-Dateien werden unter Linux standardmäßig nicht unterstützt. Zum Entpacken von RAR-Dateien müssen Sie das Softwarepaket WinRAR herunterladen.

Unser übliches Komprimierungsformat ist normalerweise .zip..gz.bz2.tar.gz.tar.bz2 usw.

Linux unterstützt standardmäßig keine ZIP- und RAR-Dateien und es müssen spezielle Softwarepakete installiert werden.

RAR-Dateien werden unter Linux standardmäßig nicht unterstützt. Zum Entpacken von RAR-Dateien müssen Sie das Softwarepaket WinRAR herunterladen.

wget https://www.rarlab.com/rar/rarlinux-x64-5.9.b3.tar.gz

Der obige Download ist die 64-Bit-Linux-Version von WinRAR. Weitere Versionen finden Sie auf der offiziellen Website.https://www.rarlab.com/download.htm

Nach dem Download auf den Serverdokumentieren

tar -zxvf rarlinux-x64-5.9.b3.tar.gz cd rar make

Nach erfolgreicher Installation können Sie die Datei mit dem Befehl „rar“ entpacken.

Entpacken Sie uzbox.rar in das aktuelle Verzeichnis

rar x uzbox.rar

Komprimieren Sie das Verzeichnis boxpu.com in uzbox.rar

rar uzbox.rar ./boxpu.com/

Die entpackte ZIP-Datei kann über yum installiert werden

Der Installationsbefehl lautet:

yum install -y entpacken zip

„zip“ ist der Komprimierungsbefehl und „unzip“ der Dekomprimierungsbefehl.

In das aktuelle Verzeichnis entpacken

Geben Sie den folgenden Befehl ein:

entpacken Sie uzbox.zip

In das angegebene Verzeichnis entpacken, aber nicht überschreiben

Geben Sie den folgenden Befehl ein:

entpacken -n uzbox.zip -d /usr

Entpacken Sie uzbox.zip in den Ordner usr im Stammverzeichnis.

entpacken -n uzbox.zip

In den aktuellen Ordner entpacken.

Den Inhalt der komprimierten Datei anzeigen

Geben Sie den folgenden Befehl ein:

entpacken -v uzbox.zip
Punktzahl

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark