Hervorragende Software und praktische Tutorials
Das leistungsstarke und flexible Code-Management-Plugin WPCode kann jeden JS-, CSS- und PHP-Code bedingt einfügen
Sehr empfehlenswert WPCode WPBeginnerKostenloses WPCode-Plugin, es wird Ihre WordPress Benutzerdefinierte Ansichten. WPCode ist ein kostenloses WordPress-Plugin. Die Hauptfunktion dieses Plugins besteht darin, verschiedene Codes in WordPress einzufügen, darunter JS, CSS, PHP, HTML und andere. Es kann auch am Anfang und Ende der Webseite eingefügt werden. Es ist sehr leistungsstark und zählt zu den unverzichtbaren Kern-Plugins für die Erstellung von WordPress-Websites.
Dieses Tool wurde entwickelt, um Ihnen Zeit und Aufwand bei der Verwaltung Ihrer Website-Anpassungen zu sparen. Es ist wie das ultimative Schweizer Taschenmesser, mit dem Sie Dutzende bestehender WordPress-Plugins ersetzen und gleichzeitig Ihre Website beschleunigen können.
WPCode war früher Kopf- und Fußzeilen einfügen Mit diesem Plugin können Benutzer ganz einfach Code in die Header- und Footer-Bereiche einer WordPress-Website einfügen, ohne Theme-Dateien bearbeiten zu müssen! Enthält Google Analytics-Skripte, benutzerdefinierten CSS-Code, AdSense-Code und mehr.
WPBeginner hat beschlossen, dies zu erweiternKostenlose Plugins, wodurch es zu einer voll funktionsfähigen Code-Snippet-Verwaltungslösung für WordPress mit Funktionen wie bedingter Logik, automatischer Einfügung usw. wird, die heute unser Protagonist ist – WPCode.
Was ist WPCode?
WPCodeist ein leistungsstarkes WordPress-Code-Snippet-Plugin, mit dem Sie mithilfe von Code-Snippets ganz einfach benutzerdefinierte WordPress-Funktionen hinzufügen können, ohne die functions.php-Datei Ihres Designs bearbeiten zu müssen.
Es verfügt über eine integrierte Code-Snippet-Bibliothek, in der Sie einige meiner beliebtesten WordPress-Code-Snippets finden, mit denen Sie auf separate Plugins verzichten können.

Als Hilfestellung stehen Ihnen beispielsweise vorgefertigte Snippets zur Verfügung:
- XML-RPC deaktivieren – Das ist gut für die WordPress-Sicherheit
- Ermöglicht das Hochladen von SVG-Dateien – kein separates Plugin erforderlich
- Gutenberg deaktivieren – Kein separates Plugin erforderlich
- Kommentare deaktivieren – Kein separates Plugin erforderlich
- Fügen Sie Tracking-Skripte für Google Analytics, Facebook, AdSense und andere Plattformen hinzu
Derzeit gibt es über zwei Dutzend weitere Codefragmente, mit denen Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen und gleichzeitig die Anzahl der Plugins auf Ihrer Site reduzieren können.
Für einen durchschnittlichen Websitebesitzer bedeutet dieses Plugin, dass er mindestens 6 bis 8 andere Plugins, die er derzeit möglicherweise verwendet, auf die vorhandenen Snippets reduzieren kann.
Ich plane, dort weitere benutzerdefinierte Snippets hinzuzufügen, um beliebte Anwendungsfälle abzudecken. Wenn Sie Vorschläge haben, bitteFüllen Sie das Formular hier ausLassen Sie es uns wissen.
Wenn Sie ein WordPress-Entwickler/Freelancer sind und Code-Snippets beisteuern möchten, senden Sie uns Ihre Snippets bitte über das obige Formular.
WPCode Zukunftssichere Site-Anpassung und Codeverwaltung
In den meisten WordPress-Anpassungs-Tutorials werden Sie aufgefordert, Code-Snippets in die functions.php-Datei Ihres Themes einzufügen. Diese alte Methode führt nur zu unnötiger Verwaltung der Code-Snippets und verhindert zudem die Aktualisierung Ihres Themes.
Wenn Sie Ihr Design aktualisieren oder zu einem anderen Design wechseln, gehen alle benutzerdefinierten Codefunktionen verloren, die Sie in der Datei functions.php hinzugefügt haben.
WPCode löst dieses Problem, indem es Ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, Header- und Footer-Skripte und andere Code-Schnipsel direkt aus Ihrem WordPress-Dashboard einzufügen. Diese Code-Schnipsel werden tatsächlich ausgeführt, als wären sie in der functions.php-Datei Ihres Themes enthalten, aber wirMachen Sie Ihre Anpassungen zukunftssicher.

Sie können Ihr Design sicher aktualisieren oder zu einem anderen wechseln, ohne wichtige Site-Anpassungen zu verlieren.
Ein weiteres Problem beim Hinzufügen von benutzerdefinierten Codeausschnitten in die functions.php-Datei Ihres Designs besteht darin, dass selbst der kleinste Fehler Ihre Site beschädigen und unzugänglich machen kann.
WPCode verfügt über eine intelligente Code-Snippet-Validierung. So vermeiden Sie häufige Programmierfehler und stellen sicher, dass Ihre Website beim Hinzufügen von Code-Snippets oder Header- und Footer-Skripten nicht beschädigt wird.
Sie können alle Ihre Header- und Footer-Skripte sowie andere benutzerdefinierte Code-Snippets von einem einzigen Bildschirm aus verwalten. Mit WPCode können Sie Ihre Code-Snippets sogar ganz einfach mithilfe von Tags organisieren und jedem Snippet Erinnerungskommentare hinzufügen.

WPCode Integrierter WordPress-Codegenerator
Zusätzlich zu seiner wachsenden Bibliothek mit Codeausschnitten verfügt WPCode auch über einen WordPress-Codegenerator, mit dem Sie mithilfe der neuesten WordPress-Codierungsstandards und APIs schnell gebrauchsfertigen benutzerdefinierten Code erhalten.

Beispiele für benutzerdefinierte Codegeneratoren mit Verwaltungs-UI sind:
- Generator für benutzerdefinierte Beitragstypen – Erstellen Sie benutzerdefinierte Codeausschnitte für Beitragstypen.
- Benutzerdefinierter Taxonomy Builder – Erhalten Sie benutzerdefinierte Codeausschnitte für Taxonomien.
- WP Query Generator – Holen Sie sich benutzerdefinierte Codeausschnitte für WP_Query zum Laden von Beiträgen.
- Generator für benutzerdefinierte Seitenleisten – Erstellen Sie benutzerdefinierte Codeausschnitte, um benutzerdefinierte Seitenleisten oder Widgetbereiche zu registrieren.
- Custom Widget Builder – Benutzerdefinierter Codeausschnitt zum Registrieren benutzerdefinierter Widgets.
- Navigationsmenü-Generator – Benutzerdefinierter Codeausschnitt zum Registrieren neuer Navigationsmenüpositionen in Ihrem Design.
Darüber hinaus verfügt WPCode auch über einen Snippet-Generator zum Planen von Cron-Jobs, Registrieren von Skripten und Stylesheets, Hinzufügen von benutzerdefinierten Post-Status und mehr.
In der Vergangenheit haben Anfänger und fortgeschrittene Benutzer WordPress-Plugins über die Administrator-Benutzeroberfläche verwendet, um benutzerdefinierte Beitragstypen, Taxonomien usw. zu erstellen. Das Problem bestand darin, dass es sich dabei um Einweg-Plugins handelte, die lediglich benutzerdefinierte Codeausschnitte im Hintergrund generierten.
Mit dem kostenlosen Builder von WPCode können Sie diese Plugins jetzt entfernen und dennoch die gewünschten benutzerdefinierten Funktionen über die Administrator-Benutzeroberfläche hinzufügen.
Dies wird neuen WordPress-Entwicklern und Web-Profis, die Websites für Kunden erstellen, eine enorme Zeitersparnis bringen.
Bedingte Logik für Codeausschnitte + automatische Einfügepriorität
Das Ziel von WPCode bestand darin, ein WordPress-Code-Snippet-Plugin zu erstellen, das sowohl einfach als auch leistungsstark ist.
Aus diesem Grund fügt WPCode zusätzlich zu globalen Kopf- und Fußzeilenskripten erweiterte Funktionen wie bedingte Logik zu Codeausschnitten hinzu und vereinfacht die Arbeit.
Anstatt die bedingten Logikabfragen von WordPress zu erlernen, können Sie visuelle bedingte Logik verwenden, um zu entscheiden, wann ein bestimmter Snippet geladen werden soll.

Beispielanwendungsfall für die bedingte Logik von WPCode:
- Snippets nur für angemeldete Benutzer laden
- PHP-Codeausschnitt zum Laden einer bestimmten Benutzerrolle
- PHP-Snippet nur auf bestimmten Seiten-URLs laden
- Fügen Sie auf bestimmten Seiten ein Pixelskript für Kopf- und Fußzeilen ein
- Codeausschnitte basierend auf dem Seitentyp anzeigen
- Führen Sie Codeausschnitte nur für bestimmte Beitragstypen aus
- Laden von Header- und Footer-Snippets basierend auf Referenzquellen
- Und mehr…
WPCode ermöglicht außerdem die automatische Code-Einfügung und manuelle Ausgabe mithilfe von Shortcodes. So können Sie Funktionen mithilfe von benutzerdefinierten Shortcodes hinzufügen oder bestimmte Funktionen automatisch in den gewünschten Bereichen hinzufügen.

Mit der Auto-Insert-Funktion von WPCode können Sie Code-Snippets überall ausführen oder aus benutzerdefinierten Optionen wählen, wie zum Beispiel:
- Führen Sie Codeausschnitte nur auf dem Frontend aus
- Führen Sie Code-Snippets nur im WordPress-Administrationsbereich aus
- Fügen Sie Header- und Footer-Skripte für die gesamte Site hinzu
- PHP-Code-Snippet vor oder nach dem Post-Inhalt einfügen
- Code-Snippet vor oder nach einem bestimmten Absatz einfügen
- Code-Snippet auf bestimmten Archivseiten einfügen
Abgesehen davon fügt WPCode auch ein visuelles Snippet-Prioritätssystem hinzu, sodass Sie die Reihenfolge benutzerdefinierter Funktionen auswählen können, um Codekonflikte zu vermeiden.

Welche Anwendungsfälle und Plugins können Sie beispielsweise ersetzen?
WPCode ist ein Plugin, mit dem Sie viele andere Plugins loswerden können, ohne an Funktionalität einzubüßen.
Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle:
- Kopf- und Fußzeilenskript einfügen
- Fügen Sie den Google Analytics-Tracking-Code in die Kopf- und Fußzeile ein
- Fügen Sie PHP-Snippets oder JavaScript-Snippets ein, ohne die Datei functions.php Ihres Designs zu ändern
- Verwenden Sie bedingte Logik, um Facebook-Pixel, Google-Conversion-Pixel und andere Anzeigen-Conversion-Pixel-Skripte in Ihren WordPress-Header und -Footer einzufügen
- Fügen Sie den Anzeigencode von Google AdSense, den nativen kontextbezogenen Anzeigencode von Amazon und den Anzeigencode anderer Medien ein
- Fügen Sie benutzerdefinierten JavaScript-, CSS- und HTML-Code ein
- Fügen Sie Site-Verifizierungs-Meta-Tags in die Kopf- und Fußzeile Ihrer Website ein, um Social Media, die Google Search Console und andere Domänenverifizierungen zu ermöglichen.
- Fügen Sie wiederverwendbare benutzerdefinierte Inhaltsblöcke ein
- Fügen Sie nach einem bestimmten Absatz einen Anzeigencode in den Inhalt ein
- Benutzerdefinierte Codeausschnitte basierend auf bedingter Logik anzeigen oder ausblenden
- XML-RPC deaktivieren, REST-API deaktivieren, Kommentare deaktivieren, Hochladen von SVG-Dateien zulassen, Gutenberg deaktivieren und klassischen Editor aktivieren, ohne zusätzliche Plugins hinzuzufügen
Allein durch die Nutzung der aktuellen Funktionalität und Bibliothek vorgefertigter Snippets von WPCode können Sie mehrere beliebte Plugins ersetzen, darunter:
- Plugin „Kommentare deaktivieren“
- XML-RPC-Plugin deaktivieren
- Deaktivieren Sie das Rest-API-Plugin
- Gutenberg-Plugin deaktivieren
- Klassisches Editor-Plugin
- Plugin zum Hochladen von SVG-Dateien zulassen
- RSS-Feed-Plugin deaktivieren
- Such-Plugins deaktivieren
- Deaktivieren Sie automatische Plugin-Updates
- Admin Bar Plugin deaktivieren
- Widget-Block-Plugin deaktivieren
- Klassisches Widget-Plugin
- Entfernen Sie das WordPress-Versionsnummern-Plugin
- Facebook Pixel
- Google AdSense Plugin
- Benutzerdefiniertes UI-Plugin für Beitragstypen
- Andere WordPress Builder-Plugins
Wir gehen davon aus, dass Sie im Durchschnitt problemlos sechs bis acht vorhandene Plugins auf Ihrer Website ersetzen können, da diese Plugins üblicherweise nur einmal installiert werden. Jetzt können Sie diese Plugins entfernen, Ihren Admin-Bereich bereinigen und die Website-Verwaltung vereinfachen.
Was kommt als Nächstes für WPCode?
WeilPlugin „Kopf- und Fußzeile einfügen“Bei über 1 Million Benutzern ist es für alle eine Überraschung, all diese neuen Funktionen kostenlos zu erhalten.
Bisher ist WPCode mit der Reaktion der Community sehr zufrieden, da alle die neuen Funktionen lieben.
WPCode verfügt über einen spannenden Plan, um dieses Plugin noch leistungsfähiger zu machen:
- Eine wachsende Liste größerer Code-Snippets, die von WordPress-Experten überprüft wurden
- Speichern Sie benutzerdefinierte Snippets in der Cloud – Dies ist sehr nützlich für Personen, die mehrere Websites erstellen und verwalten, da Sie Ihre personalisierte Snippet-Bibliothek innerhalb des Plugins erstellen können
- Und vieles mehr…