WordPress fügt Unterstützung für Thunder, Magnet, Ed2k und andere Protokolle hinzu!

Thunder-Hyperlink-Protokoll Thunder kann in WordPress nicht verwendet werden. Mit Ausnahme von http: und https: wird Thunder: automatisch vom System herausgefiltert. Im Internet gibt es einige Ressourcen in Form von Thunder-Hyperlinks. Manchmal ist die Verwendung des Thunder-Protokolls erforderlich. Wie aktiviere ich Thunder, Magnet, ed2k und andere Protokolle in WordPress? Im Folgenden wird die Aktivierung dieser Protokollunterstützung erläutert.

Lösung für das Problem, dass der Xunlei-Hyperlink in WordPress nicht verwendet werden kann

Hyperlink Das Protokoll kann in WordPress nicht verwendet werden, mit Ausnahme von http: und https:. Wenn Sie thunder: eingeben, wird es automatisch vom System herausgefiltert. Es gibt einige Ressourcen im Internet.Manchmal müssen Sie das Thunder-Protokoll verwenden. Wie aktiviere ich Thunder in WP?,Was ist mit anderen Protokollen? Lassen Sie uns analysieren, wie die Unterstützung für diese Protokolle aktiviert wird.

WordPress fügt Unterstützung für Thunder, Magnet, Ed2k und andere Protokolle hinzu! -1

Fügen Sie WordPress-Hyperlinks neue Protokolle wie Thunder, Magnet und Ed2k hinzu

Um SQL-Injection, XSS und andere Angriffe zu verhindern, filtert WordPress den Inhalt beim Speichern des Artikels automatisch, was zur automatischen Löschung nicht unterstützter Protokollheader in Hyperlinks führt (z. B.: thunder://, magnet:?xt=urn:btih:).

Die einfachste und brutalste Lösung besteht darin, die Filterfunktion auszuschalten.

Ändern Sie die Datei wp-includes/post.php und ändern Sie $postarr = sanitize_post($postarr, 'db'); Auskommentieren.

//$postarr = sanitize_post($postarr, 'db');

Diese Methode ist einfach und praktisch, bedeutet jedoch, dass man auf die Präventionsfunktion von WordPress verzichtet und Sicherheitsrisiken birgt, weshalb sie nicht empfohlen wird.

So lösen Sie die Unterstützung neuer Protokolle wie Thunder, Magnet, ed2k usw. effektiv.

Methode 1: Ändern Sie wp-includes/functions.php, um neue Protokollunterstützung hinzuzufügen

Ändern Sie wp-includes/functions.php Funktion wp_allowed_protocols()

wenn (leer($protocols)) {$protocols = Array('http', 'https', 'ftp', 'ftps', 'mailto', 'news', 'irc', 'gopher', 'nntp', 'feed', 'telnet', 'mms', 'rtsp', 'sms', 'svn', 'tel', 'fax', 'xmpp', 'webcal', 'urn');}

Fügen Sie direkt das neue Protokoll hinzu, das hinzugefügt werden muss, zum Beispiel:

if (leer($protocols)) {$protocols = Array('http', 'https', 'ftp', 'ftps', 'mailto', 'news', 'irc', 'gopher', 'nntp', 'feed', 'telnet', 'mms', 'rtsp', 'sms', 'svn', 'tel', 'fax', 'xmpp', 'webcal', 'urn', 'thunder', 'magnet', 'ed2k'); }

Bei dieser Methode gibt es ein Problem: Da die globale Variable wp-includes/functions.php geändert wird, überschreibt jedes neue Versionsupgrade von WordPress die Datei functions.php, und diese muss erneut manuell geändert werden. Wenn Ihre WordPress-Version nicht häufig aktualisiert wird, können Sie diese Methode verwenden.

Methode 2: Ändern Sie functions.php im Design, um Unterstützung für das neue Protokoll hinzuzufügen

Ändern Sie wp-content/themes/theme name/functions.php und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:

Funktion ss_allow_thunder_protocol( $protocols ){ $protocols[] = 'Donner'; gibt $protocols zurück; } Funktion ss_allow_magnet_protocol( $protocols ){ $protocols[] = 'Magnet'; gibt $protocols zurück; } Funktion ss_allow_ed2k_protocol( $protocols ){ $protocols[] = 'ed2k'; gibt $protocols zurück; } add_filter( 'kses_allowed_protocols' , 'ss_allow_thunder_protocol' ); add_filter( 'kses_allowed_protocols' , 'ss_allow_magnet_protocol' ); add_filter( 'kses_allowed_protocols' , 'ss_allow_ed2k_protocol' );

Fügen Sie den Inhalt am Ende der Datei functions.php ein. Wenn Sie weitere Protokolle hinzufügen möchten, ändern Sie diese einfach gemäß dem obigen Code.

Oder wenn Sie ein Plug-In mit Code-Einfügungsfunktion installieren, fügen Sie einfach den obigen Code zum Plug-In hinzu.

Empfohlenes Codeverwaltungs-Plugin:Das leistungsstarke und flexible Code-Management-Plugin WPCode kann jeden JS-, CSS- und PHP-Code bedingt einfügen

1/5 - (1 Stimme)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark