Hervorragende Software und praktische Tutorials
Bearbeiten Sie die Startdatei unter Windows und laden Sie sie hoch aufLinuxNach der Serverinstallation befand sich die Datei eindeutig im Verzeichnis, aber beim Starten der Datei wurde die Meldung „Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“ angezeigt. Ich überprüfte den Inhalt der Startdatei wiederholt, und es war alles in Ordnung! Es stellte sich heraus, dass das ProblemWagenrücklaufVorgesetzter.
Geben Sie die folgende Befehlszeile ein:
Katze /etc/init.d/v2ray
Sie werden feststellen, dass nach jeder Zeile ein ^M-Symbol steht. Dabei handelt es sich um Wagenrücklaufzeichen.
Das Linux-System kann das Shell-Skript möglicherweise nicht korrekt lesen, wenn es auf ein unter Windows bearbeitetes Skript trifft. Dies kann passieren, wenn ein Texteditor oder Terminal eine Datei unter Windows erstellt, da Windows das Wagenrücklaufzeichen +Zeilenumbrücheals Zeilenumbruchzeichen, während Linux-Systeme nur Zeilenumbruchzeichen verwenden.
Entfernen Sie die Zeilenschaltungen aus Ihrem Init-Skript. Dies kann mit einem einzeiligen sed erfolgen:
sed -i -e 's/\r//g' /etc/init.d/v2ray
Nach dem Löschen des Wagenrücklaufzeichens können Sie den Dienst erfolgreich starten.