Google SEO: So wählen Sie Domänennamen für die Erstellung von Websites im Ausland aus und stellen eine Website wieder her, nachdem sie von Google herabgestuft wurde

Wie kann man eine Website nach einer Herabstufung durch Google wieder in den Rankings belassen? Der Einfluss des Domainnamens auf das Google-Ranking ist nach wie vor ein kontroverses Thema. Einige Experten sind der Meinung, dass relevante Keywords im Domainnamen zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Google gibt jedoch an, dass der Einfluss des Domainnamens auf das Ranking minimal ist und es sich nicht lohnt, einen Domainnamen mit Keywords nur zur Optimierung des Rankings zu wählen.

Google-Autorität und Domänenauswahl

, Der Einfluss des Domainnamens einer Website auf das Google-Ranking ist nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema. Einige Experten sind der Meinung, dass relevante Schlüsselwörter im Domainnamen zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Google gibt jedoch an, dass Domainnamen kaum Einfluss auf das Ranking haben und es sich nicht lohnt, einen Domainnamen mit Schlüsselwörtern nur zur Optimierung des Rankings zu wählen. Darüber hinaus ist die Wahl eines guten Domainnamens wichtig für den Aufbau eines starken Markenimages und die Steigerung der Glaubwürdigkeit einer Website. Daher sollten Sie bei der Wahl eines Domainnamens mehrere Faktoren berücksichtigen, nicht nur das Google-Ranking.

Google SEO: So wählen Sie Domänennamen für die Erstellung von Websites im Ausland aus und stellen eine Website wieder her, nachdem sie von Google herabgestuft wurde

Was ist die Autorität von Google?

Offiziell existiert es bei Google nicht. Die sogenannte Gewichtung bezeichnet das Ranking einer Website bei Google. Eine Website mit hoher Gewichtung wird höher gerankt, während eine Website mit geringer Gewichtung niedriger gerankt wird.

Google hatte zuvor eine PR.PageRank (Page Rank) ist eine von Google verwendete Kennzahl, um die Bedeutung und Autorität einer Website zu messen. Obwohl Google die Veröffentlichung öffentlicher PageRank-Daten im Jahr 2016 eingestellt hat, ist es weiterhin möglich, den PageRank einer Website mithilfe von Drittanbieter-Tools zu schätzen.

  • : Chrome- und Firefox-Browsererweiterung, die die MozRank, ähnlich wie PR.
  • : Kostenpflichtige SEO-Tools, Bereitstellung von Website Ahrefs Das Gewicht hängt auch mit PR zusammen.
  • : Kostenpflichtige SEO-Tools, Bereitstellung von Website SEMrush Ein Autoritätswert, der die Autorität in den Google-Suchergebnissen widerspiegelt.
  • : Kostenpflichtige SEO-Tools, Bereitstellung von Website Majestätisch Trust Flow, ein Maß dafür, wie viel Vertrauen andere Websites in das Unternehmen haben.

MozBar von Moz. Suchen Sie im Chrome App Store nach MozBar und klicken Sie zum Installieren.

Google SEO: So wählen Sie Domänennamen für die Erstellung von Websites im Ausland aus und stellen eine Website wieder her, nachdem sie von Google herabgestuft wurdeDie All-in-One-SEO-Symbolleiste für die Recherche unterwegs. MozBar bietet Ihnen beim Anzeigen einer beliebigen Seite oder SERP sofortige Messwerte. – Erstellen Sie benutzerdefinierte Suchen nach Suchmaschine, Land, Region oder Stadt. – Bewerten Sie schnell die Seitenautorität und Domänenautorität für jede Site oder Seite. – Greifen Sie beim Anzeigen einer beliebigen SERP auf Linkmetriken seitenübergreifend zu und vergleichen Sie sie. – Suchen und markieren Sie Schlüsselwörter auf einer Seite und unterscheiden Sie Links nach Typ: gefolgt, nicht folgend, extern oder intern. – Legen Sie Seitenelemente, allgemeine Eigenschaften, Tags und HTTP-Status offen. – Exportieren Sie Analysedetails der Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) in eine CSV-Datei. Holen Sie mehr mit einem Moz Pro-Abonnement – Schalten Sie zusätzliche Premium-Funktionen von MozBar frei: – Schlüsselwortschwierigkeit – Zeigen Sie die Schwierigkeitswerte der Schlüsselwörter für jeden Suchbegriff auf jeder SERP in Echtzeit an. – Seitenoptimierung – Erhalten Sie sofortige Seitenoptimierungsdetails und Inhaltsvorschläge für jedes Schlüsselwort auf jeder Seite. – Weitere Messwerte – Tauchen Sie tiefer in die Seiten- und SERP-Analysedaten ein, mit Root-Domain- und Subdomain-Links, unbegrenzten Open Site Explorer-Berichten und mehr.

Google SEO: Google Domain Authority Query MozBar SEO Chrome-Erweiterung Installationsanleitung

Google SEO: So wählen Sie Domänennamen für die Erstellung von Websites im Ausland aus und stellen eine Website wieder her, nachdem sie von Google herabgestuft wurde

Zu beachten:

  • PR-Schätzungen von Drittanbieter-Tools dienen nur als Referenz.
  • Google hat PR offiziell eingestellt, daher sind diese Schätzungen möglicherweise nicht ganz genau.
  • Neben PR gibt es viele weitere Faktoren, die das Ranking einer Website in den Google-Suchergebnissen beeinflussen, beispielsweise die Qualität der Inhalte und Backlinks.

Was führt dazu, dass eine Website von Google herabgestuft wird?

  1. Eine Überarbeitung der Website kann zu einer Herabstufung führen, seien Sie also vorsichtig.
  2. Die Sammlung doppelter Inhalte mindert die Qualität der Website und führt zu einem Autoritätsverlust.
  3. Eine zu hohe Keyword-Dichte verringert das Benutzererlebnis und führt zu einem Autoritätsverlust.
  4. Überoptimierung interner Seiten.
  5. Eine unsachgemäße Konstruktion externer Importlinks, beispielsweise ein zu schnelles Wachstum neuer Sitelinks, führt zu einer Herabstufung.
  6. Wenn die freundliche Link-Website herabgestuft oder blockiert wird, wirkt sich dies auch auf diese Website aus.

Das größte Problem für SEO ist die Herabstufung einer Website. Eine Herabstufung bedeutet, dass Ihre Website von der Suchmaschine abgestraft wird. Nach der Herabstufung verringert sich das Gewicht Ihrer Website, ihre Google-Einbindung und ihr natürliches Ranking. Dies führt zum Verlust vieler Kundentransaktionsmöglichkeiten und des Vertrauens, und die Website-Marke wird von den Kunden nicht mehr erkannt. Die folgenden sechs Aspekte können zu einer Herabstufung der Website führen, und Website-Administratoren müssen besonders darauf achten:

1. Website-Redesign

Die Neugestaltung einer Website hat erhebliche Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking. Da Struktur, Code und Inhalt der Seite stark angepasst werden, müssen Suchmaschinen die Website neu bewerten. Während dieses Prozesses kann sich das zuvor erreichte Seitengewicht vorübergehend verringern. Erst nach einem erneuten Crawling und der Überprüfung der Website durch die Suchmaschine wird das Seitengewicht wiederhergestellt. Gehen Sie daher bei der Neugestaltung einer Website mit Bedacht vor und berücksichtigen Sie die möglichen Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking.

2. Sammlung doppelter Inhalte

Wenn eine Website weit mehr Inhalte sammelt als die ursprünglichen oder pseudo-originalen Inhalte, lässt sich die Qualität der Website-Inhalte nur schwer garantieren. Suchmaschinen klassifizieren Websites beim Crawlen und Filtern von Inhalten anhand ihrer Qualität. Zu viele Inhalte können dazu führen, dass die Website niedriger eingestuft wird. Daher wird empfohlen, die Menge der gesammelten Inhalte zu reduzieren und sich auf die Erstellung von Originalinhalten zu konzentrieren. Nur durch die kontinuierliche Erstellung hochwertiger Originalinhalte kann eine Website ihr Ranking in Suchmaschinen verbessern und mehr Traffic und Präsenz erzielen.

3. Zu hohe Keyword-Dichte führt zur Herabstufung der Website

Keyword-Dichte. Viele Freunde fragen oft: Sollte die Keyword-Dichte nicht zwischen 2% und 8% liegen? Dann sollte sie so hoch wie möglich sein, um das Keyword-Ranking bei Google zu verbessern. Die Keyword-Dichte ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Website-Optimierung. Viele Freunde fragen oft danach. In Bezug auf die Keyword-Dichte müssen wir noch mehr Forschung betreiben, um das Website-Ranking zu verbessern. Die Keyword-Dichte bezieht sich auf die Häufigkeit von Keywords auf einer Webseite. Im Allgemeinen gilt: Ist die Keyword-Dichte zu niedrig, kann die Suchmaschine die Wichtigkeit des Keywords nicht erkennen, was sich auf das Website-Ranking auswirkt. Ist die Keyword-Dichte zu hoch, wird dies von der Suchmaschine als Betrug angesehen, was sich ebenfalls auf das Website-Ranking auswirkt. Daher müssen wir die Keyword-Dichte situationsabhängig sinnvoll festlegen, um den besten Effekt zu erzielen.

4. Überoptimierung interner Seiten

Übermäßige interne Seitenoptimierung kann zu einer Herabstufung der Website führen

Überoptimierung interner Seiten bezeichnet die Situation, in der der Webmaster die Webseiten überoptimiert, um den Suchmaschinenalgorithmen gerecht zu werden. Dies führt zu einer schlechten Nutzererfahrung. Beispielsweise führt eine zu hohe Konzentration der Website-Keywords, um auf denselben Link zu verweisen, oder ein minderwertiger und nicht origineller Inhalt zu einer Überoptimierung interner Seiten.

Die Google-Suchmaschine bewertet Websites anhand von Faktoren wie der Qualität der Website-Inhalte und der Nutzererfahrung. Stellt die Suchmaschine fest, dass eine Website überoptimiertes Verhalten aufweist, wird sie abgestraft und die Website wird herabgestuft. Eine Herabstufung der Autorität der Website wirkt sich auf ihr Ranking in den Suchergebnissen aus und führt zu geringerem Website-Verkehr und Umsatz.

Daher sollten Webmaster bei der Optimierung interner Seiten auf folgende Punkte achten:

Vermeiden Sie Keyword-Stuffing: Unter Keyword-Stuffing versteht man die wiederholte Verwendung von Schlüsselwörtern auf einer Website-Seite, wodurch der Seiteninhalt unnatürlich und schwer lesbar wird.
Konzentrieren Sie sich auf die Qualität der Inhalte: Die Inhalte der Website sollten originell und hochwertig sein und den Benutzern wertvolle Informationen bieten.
Verbessern Sie die Benutzererfahrung: Die Webseiten sollten einfach gestaltet und leicht zu navigieren sein, sodass Benutzer die benötigten Informationen problemlos finden können.
Sinnvoller Einsatz von Ankertexten: Ankertext bezeichnet den Text des Links, der auf andere Seiten verweist. Achten Sie bei der Verwendung von Ankertexten auf die Verwendung passender Keywords und vermeiden Sie Überoptimierungen.

Durch die Vermeidung übermäßiger Onpage-Optimierung können Webmaster die Qualität und das Benutzererlebnis ihrer Website verbessern und dadurch ein besseres Ranking in Suchmaschinen und mehr Traffic erzielen.

5. Importierte Links führen zur Herabstufung der Website

Externe eingehende Links sind entscheidend für das Ranking einer Website. Es gibt Unterschiede in den Linkaufbau-Strategien zwischen neuen und alten Websites.

Bei neuen Websites sollte die Anzahl der Links nicht zu hoch sein, da der Inhalt noch nicht vollständig ist. Das Wachstum sollte langsam und stetig erfolgen. Suchmaschinen gehen davon aus, dass es für eine neue Website unmöglich ist, in kurzer Zeit eine große Anzahl von Links zu erhalten. Sobald die Website integriert und stabilisiert ist, sollten Anzahl, Zeitpunkt und Häufigkeit der täglich hinzugefügten neuen Links konstant bleiben.

Bei älteren Websites ist kontinuierlicher Linkaufbau unerlässlich, auch wenn das Keyword-Ranking die Startseite erreicht hat. Andernfalls kann das Ranking allmählich sinken. Kontinuierlicher Linkaufbau trägt dazu bei, ein gutes Ranking in den Suchergebnissen zu halten und die allgemeine Autorität der Website zu verbessern.

6. Freundliche Links

Der Austausch freundlicher Links ist ebenfalls ein wichtiges Mittel zur Website-Optimierung. Viele Websites bieten entsprechende Inhalte an. Sinkt das Ranking einer Website, prüfen Sie zunächst, ob die freundliche Website ebenfalls im Ranking zurückgefallen ist oder sogar gesperrt wurde. Löschen Sie die Website in diesem Fall zunächst und fügen Sie sie nach der Wiederherstellung wieder hinzu. Die Qualität freundlicher Links hat großen Einfluss auf das Ranking einer Website. Wählen Sie daher hochwertige Websites mit Bezug zu Ihrer eigenen Website. Gleichzeitig sollte die Anzahl der freundlichen Links nicht zu hoch sein, da sich dies negativ auf das Ranking auswirkt.

Wie kann ich eine von Google herabgestufte Website wiederherstellen? Was soll ich tun, wenn meine Website herabgestuft wurde?

Was soll ich tun, wenn das Ranking meiner Website bei Google sinkt? Früher war das Google-Ranking immer auf der ersten Seite, wurde in Sekundenschnelle aktualisiert und indexiert, aber plötzlich wurde es eines Tages herabgestuft und das Ranking sank stark.

Wie wählt man einen ausländischen Domänennamen zum Erstellen einer Website aus?

Zuerst inÜberprüfen Sie den registrierten Domänennamen auf der offiziellen Website, um festzustellen, ob die Lumen-Datenbank gelöschte Inhalte enthält. Bei einer großen Anzahl gelöschter Links wird empfohlen, diesen Domänennamen nicht zu verwenden.

Das Löschen von Links durch Google aufgrund von Urheberrechtsproblemen hat große Auswirkungen auf das Gewicht des Domainnamens. Auch wenn Sie in Zukunft eine Website erstellen, versuchen Sie, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu vermeiden.

Die Lumen-Datenbank sammelt und analysiert Rechtsbeschwerden und Anträge auf Entfernung von Online-Material und hilft Internetnutzern, ihre Rechte zu kennen und die Rechtslage zu verstehen. Diese Daten ermöglichen es uns, die Häufigkeit rechtlicher Bedrohungen zu untersuchen und Internetnutzern die Quellen der Inhaltsentfernung zu erkennen.

Die Lumen-Datenbank des Berkman Center for Internet & Society der Harvard University ist eine maßgebliche Quelle für die weltweite Entfernung von Online-Inhalten. Sie enthält über eine Million Rechtsbeschwerden und Löschungsanfragen aus aller Welt. Diese Daten werden verwendet, um die Häufigkeit rechtlicher Drohungen, die Muster der Inhaltsentfernung und die Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern und Regionen zu untersuchen.

Die Lumen-Datenbank ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Journalisten und politische Entscheidungsträger, die sich mit der Regulierung von Internetinhalten befassen. Sie bietet Internetnutzern außerdem Werkzeuge, um sich über ihre Rechte zu informieren und die Gesetze zu verstehen. Die Datenbank ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der freien Meinungsäußerung im Internet und zur Förderung eines offenen Internets.

Offizielle Lumen-Website:https://lumendatabase.org/

Die Lumen-Datenbank sammelt und analysiert Rechtsbeschwerden und Löschungsaufforderungen für Online-Inhalte, um Internetnutzern zu helfen, ihre Rechte und die geltenden Gesetze zu verstehen. Diese Daten ermöglichen es uns, die Häufigkeit rechtlicher Bedrohungen zu untersuchen und Internetnutzer über die Ursachen von Inhaltsentfernungen zu informieren.

1.8/5 (5 Stimmen)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark