So installieren und aktivieren Sie EPEL auf CentOS 9 Stream

EPEL (Extra Packages for Enterprise Linux) ist ein kostenloses Open-Source-Repository, das zusätzliche Pakete für Enterprise Linux bereitstellt. Das EPEL-Repository wurde erstellt, weil Fedora-Mitwirkende die von ihnen gepflegten Fedora-Pakete auf RHEL und anderen kompatiblen Distributionen wie CentOS, Rocky Linux, AlmaLinux usw. verwenden wollten.

Was ist EPEL?

,Unternehmen EPEL ist ein kostenloses Open-Source-Repository, das zusätzliche Pakete für Enterprise Linux bereitstellt. Das EPEL-Repository wurde erstellt, weil Fedora-Mitwirkende ihre und andere kompatible Distributionen (wie ,, AlmaLinux usw.)

Das EPEL-Repository ist auch dafür bekannt, zusätzliche und aktualisierte Pakete bereitzustellen, die sich möglicherweise im Kernrepository befinden, sowie erforderliche Abhängigkeiten von anderen externen Repositories wie dem Remi PHP-Repository.

EPEL installieren

Aktualisieren Sie zuerst den CentOS-Stream, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind.

sudo dnf upgrade --refresh -y

Entfernen Sie den DNF-Abonnementmanager.

derzeit, 9 Nicht-Erfolg Manager kann Probleme mit dem Abonnement-Manager verursachen. Auf lange Sicht wird dies von zukünftigen , da die Verwendung von CentOS Stream kostenlos ist, Sie es jedoch manuell entfernen müssen, da Sie sonst mit der Installation nicht fortfahren können.

sudo dnf erase subscription-manager -y

Installieren Sie das EPEL-Repository. Da CentOS 9 Stream die Upstream-Version von RHEL ist, wird empfohlen, beide Repositorys zu installieren. Die zugehörigen Pakete werden derzeit möglicherweise häufig benötigt.

Aktivieren Sie zuerst CRB.

sudo dnf config-manager --set-enabled crb

Nächste,

sudo dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-9.noarch.rpm

sudo dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-next-release-latest-9.noarch.rpm

Bestätigen Sie, ob die Installation von EPEL oder EPEL Next erfolgreich war

sudo dnf repolist | grep epel

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben EPEL erfolgreich installiert!

So entfernen (deinstallieren) Sie EPEL oder EPEL Next

Im Idealfall müssen Sie das Repository nach der Installation nicht entfernen. Wenn dies jedoch erforderlich ist, verwenden Sie den folgenden Befehl.

Entfernen Sie das EPEL-Repository:

sudo dnf entferne epel-release

So entfernen Sie das EPEL Next-Repository:

sudo dnf entferne epel-next-release

EPEL ist ein bekanntes und häufig genutztes Repository. Es empfiehlt sich, es auf nachfolgenden Versionen von RHEL zu installieren, da es häufig täglich Basispakete enthält, insbesondere aufVorgesetzter.

REMI-Repository aktivieren

Da EPEL noch nicht fertig ist, müssen Sie jetzt das Repository „remi“ aktivieren, das viele Pakete bereitstellt, die normalerweise in EPEL verfügbar sind.

dnf installieren https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-9.rpm
dnf config-manager --set-enabled remi

5/5 - (1 Stimme)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark