Hervorragende Software und praktische Tutorials
Google Cloud Server Google Cloud Google Cloud 2023 Anwendungshandbuch
Google Cloud Kostenlos bewerben Google Cloud Server ,Kostenloser Cloud-Server, Google Cloud im Jahr 2023 Google WolkeImmer noch mit offenen Armen, Sie können es für 300 $ gerne ausprobieren.Google CloudDie Testgebühr beträgt weiterhin $300$ USD. Für eine gültige E-Mail-Adresse erhalten Sie zusätzlich 100$, bis zu einer Testgebühr von 400$, mit einer 90-tägigen Testphase. Aber keine Sorge, nach Ablauf können Sie eine unbegrenzte Verlängerung beantragen! GCP ist derzeit die zuverlässigste Cloud-Plattform im gesamten Netzwerk. Sie können verschiedene Modelle von Cloud-Hosts nach Belieben und ohne Einschränkungen testen.
- Google Cloud-Einführung
- Kostenlos bewerbenGoogle Cloud, Kostenloser Cloud-Server kostenlose Testversion 90 Tage 300$ Testversion Gold
- Geben Sie eine gültige Bewerbungs-E-Mail-Adresse ein und Sie können sich auch für einen zusätzlichen 100$-Testbonus bewerben
- Anonymes Postfach von Proton Mail, schützt effektiv die Privatsphäre (kein temporäres Postfach)
- Google Cloud-Konfiguration
- So behalten Sie die ursprünglichen Instanzdaten für die Verlängerung nach Ablauf der Google Cloud-Testversion
Google Cloud Server Google Cloud Einführung
Die Google Cloud Platform ist eine Reihe öffentlicher Cloud-Computing-Dienste von Google. Die Plattform umfasst eine Reihe verwalteter Dienste für Computing, Speicher und Anwendungsentwicklung, die auf Google-Hardware laufen. Softwareentwickler, Cloud-Administratoren und andere IT-Experten in Unternehmen können über das öffentliche Internet oder private Netzwerkverbindungen auf die Dienste der Google Cloud Platform zugreifen.
Was ist Google Cloud?
Google Cloud Platform wird als GCP bezeichnet.
Die Google Cloud Platform ist eine Sammlung aller nutzbaren Google-Rechenressourcen. Die den Nutzern bereitgestellten Dienste sind jedoch Cloud-integriert. Zu den Ressourcen der GCP gehört Hardware-Infrastruktur wie Computer, SSDs und Festplatten in einem Rechenzentrumsnetzwerk mit den globalen Vertriebsdiensten von Google. Hier ist jedes Komponentendesign nach einem Muster verfügbar, das dem eines offenen Gesamtprojekts ähnelt.
Diese physische Hardware wird Nutzern in Form von gut konzipierten virtualisierten Ressourcen, ähnlich wie virtuelle Maschinen, zur Verfügung gestellt und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre eigene Hardware-Infrastruktur aufzubauen. Öffentliche Cloud-Dienste stellen alle Software- und Hardwareprodukte als integrierte Dienste bereit und ermöglichen den Zugriff auf die zugrunde liegenden Ressourcen und Technologien.
GCP bietet eine Vielzahl von Diensten, darunter Big-Data-Anwendungsdienste, maschinelles Lernen, Speicher und Datenbanken, Netzwerke, Identität und Sicherheit, Tool-Management usw. Entwickler und andere IT-Experten können alle Dienste einzeln oder kombiniert nutzen, um ihr eigenes Google Cloud-System oder ihre eigene Infrastruktur aufzubauen. Die Google Cloud Platform wird in einer ähnlichen Infrastruktur gehostet, die Google für Endbenutzerprodukte wie YouTube und Google Search nutzt. Dies ist auch für SaaS- oder andere Projekte von Vorteil.
Die Google Cloud Platform ist eine Reihe von Cloud-Computing-Service-Paketen, die von Google selbst bereitgestellt werden. Sie umfasst eine Reihe von Computing- und Hosting-Diensten für Speicher und Anwendungsentwicklung, die auf Google-Hardware ausgeführt werden können. Kurz gesagt handelt es sich um eine Reihe öffentlicher Cloud-Computing-Dienste, bei denen alle Tests und Patches regelmäßig von Google aktualisiert werden. Entwickler, Cloud-Administratoren und andere IT-Experten im öffentlichen Netzwerk können wie bei jeder anderen privaten Netzwerkverbindung problemlos auf die Dienste zugreifen. GCP bietet außerdem erweiterte Dienste wie Speicher, Cloud Computing, Big Data usw.
Zu den Kernfunktionen der Google Cloud Platform gehören:
Google Compute Engine, auch bekannt als Infrastructure as a Service (IaaS), stellt Benutzern virtuelle Maschineninstanzen zum Hosten von Workloads bereit.
Google App Engine, auch bekannt als Platform as a Service (PaaS), bietet Softwareentwicklern Zugriff auf das skalierbare Hosting von Google. Nach der Fertigstellung können Entwickler das Software Developer Kit problemlos nutzen, um Produkte zu entwickeln, die auf Google Engine ausgeführt werden können.
Google Cloud Server Google Cloud-Dienste bereitgestellt von Google Cloud Platform
Die Cloud-Computing-Dienste der Anbieter sind schwer zu verstehen. Um GCP besser zu verstehen, werden im Folgenden einige der Dienste aufgeführt. Die Google Cloud Platform bietet Dienste für Computing, Speicher, Netzwerke, Big Data, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) sowie Cloud-Management, Sicherheit und Entwicklertools.
Zu den wichtigsten Cloud-Computing-Produkten der Google Cloud Platform gehören:
Google Compute Engine
Dies ist ein Infrastructure-as-a-Service-Angebot (IaaS), das Benutzern virtuelle Maschineninstanzen für das Workload-Hosting bereitstellt.
Google App Engine
Es handelt sich um ein Platform-as-a-Service-Produkt (PaaS), das Softwareentwicklern Zugriff auf das skalierbare Hosting von Google bietet. Entwickler können außerdem ein Software Development Kit (SDK) verwenden, um Softwareprodukte zu entwickeln, die auf der App Engine laufen.
Google Cloud Storage
Dies ist eine Cloud-Speicherplattform für die Speicherung großer, unstrukturierter Datensätze. Google bietet auch Datenbankspeicheroptionen an, darunter Cloud Datastore für nicht-relationalen NoSQL-Speicher, Cloud SQL für vollständig relationalen MySQL-Speicher und die native Cloud Bigtable-Datenbank von Google.
Google Container Engine
Es handelt sich um ein Verwaltungs- und Orchestrierungssystem für Docker-Container, die in der öffentlichen Cloud von Google ausgeführt werden. Google Container Engine basiert auf der Container-Orchestrierungs-Engine von Google Kubernetes.
Google Compute Engine
Es ist auf der KarteAmazonas Von Webdiensten bereitgestellte oder in virtuellen Maschinen gehostete Dienste stellen eine Herausforderung dar.
Google Kubernetes Engine
Es handelt sich um eine Plattform mit einem modernen Ansatz für Containeranwendungsingenieure und kann für die Bereitstellung auf Cloud-Medien oder -Plattformen verwendet werden.
Google App Engine
Es bietet Softwareentwicklern die erforderlichen Tools und Sprachen wie Python, PHP und .NET, um Webanwendungen direkt auf der Google Cloud-Plattform zu erstellen oder bereitzustellen. Dies unterscheidet sich grundlegend von der Erstellung einer Anwendung auf einem lokalen Medium und der anschließenden Remote-Bereitstellung in der Cloud. Bei der Cloud-nativen Entwicklung handelt es sich um die Remote-Bereitstellung oder -Entwicklung derselben Anwendung.
Google Cloud Storage
Die Google Cloud Platform ist ein zielgerichteter Datenspeicher. Das bedeutet, dass sie die Datenmenge bündelt und diese dann ihren Nutzern in der gewünschten, letztlich nützlicheren Form präsentiert. Dazu gehören Dateien, Datenbanken, Datenströme, Multimedia usw.
Antos
Es ist das System der Google Cloud Platform zur besseren Organisation und Wartung von Anwendungen rund um Google, nutzt aber auch Amazon Web Services oderAzurblauRessourcen.
Große Abfrage
Big Query ist ein Data-Warehouse-Medium, das das Cloud-Speicherdesign von Google nutzt, um große Mengen verteilter Daten zu verarbeiten und die einfache Ausführung von SQL-Abfragen in verschiedenen Datenbanken auf unterschiedlichen Strukturebenen zu ermöglichen. Im Vergleich zu herkömmlichen zeilenbasierten Datenbankindizes nutzt es ein spaltenbasiertes Cloud-Speichersystem mit Datensatzkomponenten.
Die Google Cloud Platform bietet Dienste zur Anwendungsentwicklung und -integration. Beispielsweise ist Google Cloud Pub/Sub ein verwalteter Echtzeit-Messaging-Dienst, der den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht Google Cloud Endpoints Entwicklern die Erstellung RESTful-API-basierter Dienste und ermöglicht dann Apple iOS,Android und JavaScript-Clients können auf diese Dienste zugreifen. Weitere Produkte sind Anycast DNS Server, direkte Netzwerkverbindung, Lastausgleich, Überwachungs- und Protokollierungsdienste.
Der Unterschied zwischen Google Cloud und anderen kostenlosen Cloud-Servern
Derzeit umfasst kostenloses Cloud Computing Google Cloud und Amazon CloudAWS, Microsoft Azure, Oracle Cloud und Alibaba Cloud International Edition.
Amazon Cloud AWS:Sie erhalten 750 Stunden kostenlose Nutzung und 15 GB Datenvolumen pro Monat. Bei Überschreitung des Limits wird Ihre Kreditkarte in US-Dollar belastet. Ich bin gespannt, ob Sie bei der Nutzung so nervös sind. Google Cloud bietet unbegrenztes Datenvolumen, und Ihre Kreditkarte wird nach dem Testzeitraum nicht mehr belastet.
Microsoft Azure:Es stehen 15 GB Datenverkehr pro Monat zur Verfügung. Bei Überschreitung des Limits wird die Gebühr automatisch von Ihrer Kreditkarte abgebucht. Google Cloud bietet unbegrenzten Datenverkehr (die Gebühr wird auch zum Abzug des Testbonus berechnet). Selbst wenn der Testbonus aufgebraucht ist, entstehen Ihnen keine Kosten.
Oracle Cloud:Es wird behauptet, dauerhaft kostenlos zu sein, aber chinesische Kreditkarten und Konten wurden gesperrt, und diese dauerhafte Freiheit ist fraglich. Nach Ablauf der Google Cloud-Testphase können Sie die ursprüngliche Konfiguration beibehalten und weiterhin kostenlos nutzen.
Alibaba Cloud Internationale Ausgabe:Sie erhalten nur 1 Kern und 1 GB kostenlos, und jede Karte kann nur einmal verwendet werden. Außerdem ist sie auf ausländische Mobiltelefonnummern beschränkt. Die Konfiguration von Google Cloud ist weitaus besser als 1 Kern und 1 GB.
Kurz gesagt: Google Cloud ist relativ zuverlässig, ohne versteckte Kosten, mit unbegrenzter Erneuerung, hoher Geschwindigkeit und hoher Konfiguration. Es können auch mehrere Instanzen erstellt werden.
Kostenlose Anwendung für Google Cloud Google Cloud Server Kostenlos Cloud Server Kostenlose Testversion 90 Tage 400$ Testversion Gold
Was Sie tun müssen, bevor Sie sich für den kostenlosen Google Cloud-Cloud-Server bewerben
Zunächst einmal benötigen Sie ein reibungsloses Netzwerk: Sie benötigen eine Internetumgebung mit internationalem Netzwerkzugriff. Wenn Sie keine Verbindung zum internationalen Netzwerk herstellen können, brauchen Sie den folgenden Artikel nicht zu lesen. Wer sich auskennt, weiß, wie man auf das internationale Netzwerk zugreift. Wer es nicht weiß, kann China Mobile fragen, warum er keinen Zugriff auf Google hat.
Besitzen Sie ein Google-Konto. Die Beantragung eines Google-Kontos ist ganz einfach. Sie erhalten den Bestätigungscode mit einem inländischen Mobiltelefon.
Beantragen Sie Ihr Google-Konto unter der Antragsadresse:https://accounts.google.com/
Ausführliche Informationen zu den Registrierungsmethoden finden Sie unter:
- So registrieren Sie ein Google-Konto für inländische Benutzer
- Die neueste Lösung zur Registrierung eines Gmail-Google-Kontos im Jahr 2023„Diese Telefonnummer kann nicht zur Überprüfung verwendet werden“
Verwenden Sie die Telefonnummer der Plattform zum Empfangen von Auslandscodes, um ein Google-Konto zu registrieren.
Sobald Ihr Google-Konto erfolgreich erstellt wurde, verfügen Sie über ein Google Gmail-Postfach und alle Dienste von Google.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Google-Konto beantragen, machen Sie sich keine Sorgen. Lesen Sie weiter unter:
- Kostenlose Registrierung eines Google-Kontos im Jahr 2022, das neueste Tutorial zur Gmail-Registrierung
- Die neueste Lösung zur Registrierung eines Gmail-Google-Kontos im Jahr 2023„Diese Telefonnummer kann nicht zur Überprüfung verwendet werden“
Nachdem Sie eine Verbindung zum externen Netzwerk hergestellt haben, öffnen SieChromBrowser,whoer.netÜberprüfen Sie den Blacklist-Status. Wenn er NEIN lautet, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Andernfalls müssen Sie den neuen Leitungsknoten in der externen Netzwerkumgebung ersetzen.
Nachdem die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, beginnen Sie mit der Registrierung bei Google Cloud!
Kostenlose Anwendung für Google Cloud Google Cloud Google Cloud
Öffnen Sie den Chrome-Browser, öffnen Sie die Google-Website im Gastmodus, klicken Sie oben rechts auf „Anmelden“ und beginnen Sie mit der Anmeldung bei Ihrem Google-Konto.Wenn Sie sich bereits bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, können Sie diesen Schritt überspringen und direkt zur Google Cloud-Anwendungsseite springen.
Beantragen Sie kostenlos Google Cloud mit einer Kreditkarte in einer Fremdwährung
Als Nächstes benötigen Sie eine inländische Kreditkarte mit dem MASTER- oder VISA-Logo. Kreditkarten mit einer oder zwei Währungen sind zulässig. Solange sie in US-Dollar abbuchen können, ist dies kein Problem. Wir empfehlen die Verwendung der China Merchants Bank oder der Bank of Communications. Diese Kreditkarten lassen sich einfach online beantragen. (Es ist auch möglich, bereits eine Google Cloud-Kreditkarte beantragt zu haben. Die Kreditkarte dient lediglich zur Überprüfung, ob es sich um einen Roboter handelt.)
Eine Kreditkarte kann mehrfach verwendet werden. Kreditkartenabbuchungen dienen lediglich der Überprüfung der Gültigkeit der Kreditkarte. In der Regel werden jeweils 1 US-Dollar oder 8 Hongkong-Dollar abgebucht. Nach erfolgreicher Überprüfung wird das Geld wieder auf die Kreditkarte zurückgebucht.
Besuchen Sie die Google Cloud-Website.cloud.google.com Wählen Sie vereinfachtes Chinesisch als Website-Sprache aus und klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche Jetzt kostenlos starten
Jetzt starten wir offiziell den Bewerbungsprozess für die kostenlose Testversion von Google Cloud, der aus drei Schritten besteht.
So erhalten Sie zusätzliche 100 $ bei Google Cloud
Schritt 1: Wählen Sie Ihr Land aus.Geben Sie zunächst das Land/die Region ein. Hier empfehlen wir die Auswahl des Standorts der Knoten-IP. Wenn Sie beispielsweise einen britischen Proxy verwenden, wählen Sie Großbritannien als Land/Region aus. Wenn Sie einen US-Proxy verwenden, wählen Sie die USA als Land/Region aus. Wählen Sie anschließend das Land/die Region aus, welches der folgenden Länder am besten zu Ihrer Organisation oder Ihren Anforderungen passt.
Wenn Sie in diesem Schritt die Kategorie „Unternehmen“ auswählen, können Sie zusätzlich eine kostenlose Testversion im Wert von $100 US-Dollar erhalten, müssen dafür jedoch eine Unternehmens-E-Mail-Adresse eingeben.
Das Firmenpostfach ist getestet und kann genutzt werden Anonyme E-Mail von Proton Mail
Im Menü „Organisation“ oder „Anfrage“ können Sie nach der Auswahl von „Kleines Unternehmen“ oder „Sonstiges Unternehmen“ zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Nach Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse erhalten Sie einen Bestätigungscode.
Wenn Sie keine zusätzlichen Schnupperprämien beantragen möchten, können Sie in diesem Schritt persönliche Projekte oder andere Kategorien auswählen.
Nachdem Sie die beiden oben genannten Auswahlen getroffen haben, überprüfen Sie die Servicebedingungen und E-Mail-Updates unten und klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem zweiten Schritt fortzufahren.
Hinweis: Der zweite Schritt der Identitätsprüfung und der Kontaktinformationen wurde bei der Google Cloud-Registrierung im August 2023 vereinfacht. Gehen Sie direkt zum nächsten Schritt.
Schritt 2: Identitätsprüfung und Kontaktdaten. Geben Sie nach der Identitätsprüfung Ihre Telefonnummer für Ihre Kontaktdaten ein. Google sendet Ihnen eine SMS mit einem sechsstelligen Bestätigungscode, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihnen Lösungen zur Verbesserung Ihres Cloud-Erlebnisses anzubieten. Es fallen die Standardgebühren an. Klicken Sie auf das Flaggensymbol vor der Telefonnummer, um den Pfeil nach unten zu ziehen, wählen Sie „China +86“ und geben Sie Ihre nationale Mobilfunknummer ein. Füllen Sie den Bestätigungscode nach Erhalt aus und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 3: Überprüfung der Zahlungsinformationen. Dieser Schritt ist der Schlüssel zur Registrierung bei Google Cloud. Sie müssen Ihre Kreditkarteninformationen bestätigen. Wählen Sie als Kontotyp „Persönlich“ aus.
Erstellen Sie ein neues Zahlungsprofil in Google Cloud
Nachdem Sie den Kontotyp ausgewählt haben, müssen Sie die Zahlungsmethode angeben, d. h. eine Kredit- oder Debitkarte hinzufügen. Geben Sie die vorbereitete Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und den dreistelligen CVV-Sicherheitscode ein. Wenn Sie PayPal nutzen, können Sie PayPal ebenfalls hinzufügen. Geben Sie in der Adressleiste die Rechnungsadresse und die Postleitzahl des registrierten Gebiets ein. (Die Rechnungsadresse wird nur dann an diese Adresse gesendet, wenn tatsächliche Ausgaben anfallen und Papierrechnungen per Post verschickt werden müssen. Die Rechnungsadresse finden Sie auf Google Maps oder können sie durch die zufällige Adressgenerierung im Internet abrufen.) Steuerinformationen müssen nicht angegeben werden. Klicken Sie hier, um eine kostenlose Testversion zu starten.
Um sich 2023 für Google Cloud zu registrieren, müssen Sie Ihre Kreditkartendaten bestätigen. Wir empfehlen die Verwendung der VISA-Kreditkarte der Bank of Communications. Im Internet gibt es viele virtuelle Kreditkarten, die jedoch keine Bestätigungscodes empfangen können.
Nach Abschluss der Verifizierung belastet Google Cloud Ihre Kreditkarte entsprechend Ihrer Registrierungsregion mit 1 USD (8,00 HKD für Hongkong). Nach erfolgreichem Abbuchungsvorgang sendet Google Cloud eine Abbuchungsnachricht an Ihre Mobile-Banking-App. Der Abbuchungsbeleg enthält den sechsstelligen Verifizierungscode GOOGLE*W8I.
Nachdem Sie den Bestätigungscode eingegeben und die Bestätigung abgeschlossen haben, können Sie sich bei der Google Cloud Console anmelden.
Nachdem Sie auf „Kostenlos testen“ geklickt haben, erhalten Sie eine SMS oder eine Transaktionserinnerung von Ihrer Bank-App. Google belastet Ihre Kreditkarte mit einem Betrag von 1 US-Dollar und erstattet ihn umgehend zurück. Herzlichen Glückwunsch, Ihre Google Cloud-Anwendung war erfolgreich! Hinweis: Wenn Sie zum ersten Mal eine USD-Transaktion mit einer Kreditkarte durchführen, erhalten Sie einen Risikokontrollanruf vom Kreditkartencenter der Bank mit der Frage, ob Sie die Transaktion durchgeführt haben. Beantworten Sie diese Frage einfach mit „Ja“.
Ihre kostenlose Testversion umfasst $300 Credits, die Sie innerhalb der nächsten 90 Tage nutzen können. Sie sind nun bei der Google Cloud-Plattform angemeldet. Vor der Anmeldung müssen Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen und vier Fragen beantworten. Sie können die Umfrage natürlich auch schließen. Klicken Sie nach der Beantwortung der Fragen auf „Fertig“. Anschließend empfiehlt Google Ihnen basierend auf Ihren Interessen passende Lösungen zum Hosten von Websites über Google Cloud.
Sie können die Lösung ausprobieren oder unten auf „Überspringen“ klicken, um eine virtuelle Maschineninstanz auf der Google Cloud-Plattform zu erstellen. Nachdem Sie die Google Cloud-Anwendung abgeschlossen haben, erhalten Sie einen Bonus von $300 und eine 90-tägige Testphase.
Sichern Sie sich zusätzlich 100$ Testguthaben und einen 300$ Bonus für eine 91-tägige kostenlose Testphase! Geben Sie einfach eine gültige E-Mail-Adresse aus dem Ausland ein!
Google Cloud wurde beantragt. Der nächste Schritt besteht darin, Google Cloud zu konfigurieren. Wenn Sie eine Website erstellen möchten, erstellen Sie zunächst eine neue VM-Instanz.
Google Cloud Server-Konfiguration
Nach erfolgreicher Anmeldung für Google Cloud müssen Sie zunächst Google Cloud konfigurieren. Erstellen Sie zunächst eine virtuelle Maschineninstanz und installieren Sie das gewünschte Betriebssystem. Die kostenlose Version von Google Cloud unterstützt die Installation von Windows-Serversystemen nicht. Darüber hinaus sind Betriebssysteme der Linux-Reihe problemlos möglich, wie z. B.CentOS,Ubuntu,DebianWarten.
Kostenloser Google Cloud-Plan
Das kostenlose Testguthaben gilt für alle Google Cloud-Ressourcen (einschließlich der Nutzung der Google Maps Platform), mit folgenden Ausnahmen:
- GPU kann nicht zur VM-Instanz hinzugefügt werden
- Sie können keine Kontingenterhöhung beantragen. Eine Übersicht über Compute Engine-Kontingente finden Sie unterRessourcenkontingent
- Sie können keine virtuelle Computerinstanz basierend auf einem Windows Server-Image erstellen
Weitere Einzelheiten finden Sie im kostenlosen Google Cloud-Plan:https://cloud.google.com/free/docs/gcp-free-tier
Google Cloud Platform Erstellen einer VM-Instanz
Klicken Sie im Navigationsmenü links in Google Cloud unter „Compute“ auf „Compute Engine“ und wählen Sie „VM-Instanzen“ aus.
Beim ersten Besuch müssen Sie die Compute Engine API aktivieren. Klicken Sie auf „Aktivieren“.
Mit Compute Engine können Sie virtuelle Maschinen auf der Google-Infrastruktur nutzen. Sie können Mikro-VM-Instanzen oder größere Instanzen mit Debian, Windows oder anderen Standard-Images erstellen. Sie können Ihre erste VM-Instanz erstellen, sie mit dem Migrationsdienst importieren oder mit dem Quickstart eine Beispielanwendung erstellen.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Instanz zu erstellen.
Als Nächstes beginnen Sie mit der Erstellung der virtuellen Maschineninstanz. Sie können die Region und die Hardwarekonfiguration der virtuellen Maschineninstanz auswählen. Rechts werden die geschätzten monatlichen Kosten der virtuellen Maschine angezeigt. Informationen zur Auswahl der Region und der Verfügbarkeitszone finden Sie hier:https://cloud.google.com/compute/docs/regions-zones
Google Cloud Online Pingkönnen Sie feststellen, in welchen Gebieten die schnellsten Inlandsliefergeschwindigkeiten erreicht werden.Google Cloud-GeschwindigkeitstestVerwenden Sie Online-HTTP-Ping, um die Netzwerklatenz und -geschwindigkeit vom Browser zum GCP Google Cloud-Rechenzentrum zu testen.
Die bevorzugte Region ist der Knoten Taiwan, gefolgt vom Knoten Hongkong, dem Knoten Japan und dem Knoten Singapur. Asien-Pazifik-Region: (China Unicom und China Telecom haben hohe Geschwindigkeiten) (Tokio, Japan, Taiwan, China und Hongkong werden empfohlen)
Nach Auswahl der Region für die virtuelle Maschine ist die standardmäßige allgemeine Maschinenkonfiguration der E2-Serie ausreichend. Wenn Sie eine höhere Konfiguration benötigen, können Sie diese in der Maschinenkonfiguration auswählen. Diese unterstützt bis zu 160 vCPUs und 3,75 TB Arbeitsspeicher.
Nachdem die Maschinenkonfiguration ausgewählt wurde, installieren Sie das Betriebssystem der virtuellen Maschineninstanz und klicken Sie in der Option „Startvolume“ auf „Ändern“.
Wählen Sie das Betriebssystem aus, das unter dem öffentlichen Standardimage installiert werden soll. Zu den Betriebssystemen gehören die beliebten Systeme CentOS, Debian, Ubuntu usw.
Off-Topic: ÜberCentOS LinuxWie gehe ich mit einem Wartungsstopp um?
Am 8. Dezember 2020 kündigte CentOS offiziell an, die Wartung von CentOS Linux einzustellen und starteteCentOS-StreamProjekt. CentOS plant die Umstellung von CentOS Linux, einem Klon von Red Hat Enterprise Linux (RHEL), auf CentOS Stream. Dies wird folgende Auswirkungen auf CentOS Linux haben:
- Für CentOS Linux 7, einen Klon von RHEL 7, wurden die Updates am 6. August 2020 eingestellt, der aktuelle Supportplan wird jedoch fortgesetzt und die Wartung (EOL) wird am 30. Juni 2024 eingestellt.
- Als Klon von RHEL 8 hat CentOS Linux 8 einen verkürzten Lebenszyklus und wird am 31. Dezember 2021 nicht mehr aktualisiert und gewartet (EOL).
- CentOS stellt offiziell nicht mehr CentOS Linux 9 und nachfolgende Versionen bereit, bietet jedoch die CentOS Stream-Version an.
- Nach dem 31. Dezember 2021 erhalten Benutzer von CentOS Linux 8 keine Softwarewartung und keinen Support mehr, einschließlich Fehlerbehebungen und Funktionsupdates.
- Nach dem 30. Juni 2024 erhalten Benutzer von CentOS Linux 7 keine Softwarewartung und keinen Support mehr, einschließlich Fehlerbehebungen und Funktionsupdates.
Nach Beendigung der CentOS-Wartung können Sie CentOS 8 weiter verwenden, auf CentOS 7 downgraden oder auf das CentOS Stream-System upgraden. Offizielle Angaben zufolge ist CentOS Stream jedoch nicht für große Produktionsumgebungen oder die Verwendung anderer Betriebssysteme wie Debian und Ubuntu geeignet. CentOS Stream ist eine von CentOS offiziell bereitgestellte Rolling-Upgrade-Version. Sie eignet sich für Einzelpersonen oder Unternehmen, die CentOS weiterhin verwenden und Rolling Upgrades erhalten möchten.
Wenn Sie mit CentOS vertraut sind, können Sie CentOS Stream 8 verwenden. Der Systembetrieb ändert sich nicht. Für kleine und mittelgroße Websites gibt es keine wesentlichen Änderungen.
Nachdem Sie die Startdiskette eingerichtet haben, aktivieren Sie im nächsten Schritt in den Firewall-Optionen die Optionen „HTTP-Verkehr zulassen“ und „HTTPS-Verkehr zulassen“. Klicken Sie auf „Netzwerk“, „Datenträger“, „Sicherheit“, „Verwaltung“, „Einzelner Mandant“, um die IP-Adresse der VM-Instanz festzulegen.
Klicken Sie auf „Netzwerk“, aktivieren Sie die IP-Weiterleitung und klicken Sie in den Netzwerkschnittstellenoptionen neben „Standard“ auf den Abwärtspfeil.
Klicken Sie unter „Externe IP“ auf den Abwärtspfeil, wählen Sie „IP-Adresse erstellen“ und passen Sie dann die statische IP-Adresse mit einem Namen an.
Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf „Fertig stellen“, um eine externe statische IP zu erstellen.
Die Grundkonfiguration der virtuellen Maschineninstanz ist abgeschlossen. Klicken Sie anschließend unten auf den blauen Button, um die virtuelle Maschineninstanz zu erstellen.
Die virtuelle Maschineninstanz CentOS Stream 8 wurde erstellt. Sie können in der virtuellen Maschineninstanz arbeiten. Nachdem die virtuelle Maschineninstanz konfiguriert ist, müssen Sie die Firewall auf der Google Cloud-Plattform konfigurieren. Firewall-Regeln dienen zur Steuerung des Datenverkehrs zur und von der Instanz. Standardmäßig blockiert das System eingehenden Datenverkehr von außerhalb Ihres Netzwerks.
Google Cloud Platform: Konfigurieren von Firewall-Regeln
Klicken Sie im Navigationsmenü unter „Netzwerk“ auf „VPS-Netzwerk“ und dann auf „Firewall“, um die Seite mit den Firewall-Einstellungen aufzurufen.
Wählen Sie auf der Firewall-Seite alle Regeln aus und klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Löschen“, um alle ausgewählten Firewall-Regeln zu löschen.
Nachdem Sie die Regeln gelöscht haben, erstellen Sie die Firewall-Regeln neu. Erstellen Sie eine neue Eingangsregel, geben Sie „allin“ als Namen ein, wählen Sie „inbound“ als Verkehrsrichtung, wählen Sie „alle Instanzen im Netzwerk“ als Ziel, geben Sie „0.0.0.0/0“ als Quell-IPV4-Bereich ein, wählen Sie „alle zulassen“ als Protokoll und Port und klicken Sie auf „Eingangsregel erstellen“.
Erstellen Sie dann eine ausgehende Regel, geben Sie „allout“ als Namen ein, wählen Sie „Outbound“ als Verkehrsrichtung, wählen Sie „Alle Instanzen im Netzwerk“ als Ziel aus, geben Sie „0.0.0.0/0“ als Ziel-IPV4-Bereich ein und wählen Sie „Alle zulassen“ als Protokoll und Port.
Die transparente Firewall wurde eingerichtet. Testen Sie nach Abschluss der Einrichtung, ob die IP-Adresse der virtuellen Maschineninstanz angepingt werden kann.
Weiterführende Literatur:Google Cloud Server-Konfiguration PHP+Mysql+Nginx-Installation Detaillierte Erklärung
So behalten Sie die ursprünglichen Instanzdaten für die Verlängerung nach Ablauf der Testphase von Google Cloud Server
So verlängern Sie Google Cloud
Der 300-Dollar-Testbonus von Google Cloud befindet sich im Google-Rechnungskonto. Die Abrechnungskonten verschiedener Google-Konten können miteinander verknüpft werden. Ich habe daher mit meiner ursprünglichen Kreditkarte ein neues Google Cloud-Testkonto beantragt und den 300-Dollar-Testbonus des neuen Google Cloud-Kontos mit meinem bald auslaufenden Google Cloud-Konto verknüpft. So kann der kostenlose Testbonus des neuen Google Cloud-Kontos genutzt werden, ohne das alte Google Cloud-Instanzprojekt ändern zu müssen. Die Gültigkeitsdauer beträgt selbstverständlich 90 Tage. Diese Methode ist beliebig oft wiederholbar. Wenn Sie sich mit dem Aufwand nicht abfinden, können Sie alle drei Monate ein Google Cloud-Konto beantragen und die Kontoverknüpfung anschließend erneut einrichten.
Einstellungen für die Verknüpfung von Google Cloud-Konten
Um Ihr Google Cloud-Konto zu verknüpfen, müssen Sie zunächst ein neues Google Cloud-Konto beantragen. Verknüpfen Sie anschließend Ihr altes, bald ablaufendes Google Cloud-Konto mit dem neuen Konto. So gehen Sie vor:
- EingebenNeues Google Cloud-Konto, klicken Sie aufSiedlung, klicken Sie dann auf dasKontoverwaltungKlicken Sie oben rechts auf „Informationsbereich anzeigen“. Klicken Sie aufHinzufügen eines primären Kontos.
- Fügen Sie unter „Hinzufügen eines Hauptkontos und einer Rolle für die Ressource „Mein Abrechnungskonto““ ein neues Hauptkonto hinzu.Neues HauptkontoFüllen Sie Ihr altes Google CloudGoogle-KontoGeben Sie die alte Google Cloud-Anmelde-E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Rolle „Abrechnung > Abrechnungskontoadministrator“ aus. Klicken Sie nach der Auswahl auf „Speichern“, um das Hauptkonto hinzuzufügen.
- Benennen Sie das Abrechnungskonto der neuen Google Cloud zur einfacheren Unterscheidung in „new90“ um. Dies ist das Ende des neuen Google Cloud-Betriebs.
- Öffnen Sie die alte Google Cloud Platform und klicken Sie im linken Menü aufSiedlungund klicken Sie dann aufKontoverwaltungDie Plattform weist darauf hin, dass mehrere Abrechnungskonten vorhanden sind. Klicken Sie aufGehen Sie zum verknüpften Rechnungskonto.
existierenAbrechnungskontoIm sehen Sie, dass das umbenannte Abrechnungskonto erfolgreich verknüpft wurde. Wählen Sie es hier noch nicht aus. Klicken Sie unten im linken Menü auf „Kontoverwaltung“.
- Der Projektname in der alten Google Cloud lautet standardmäßig: Mein erstes Projekt. Klicken Sie aufarbeitenund klicken Sie dann auf „Rechnungsinformationen ändern“. Wählen Sie im Abrechnungskonto das zuvor verknüpfte new90 aus und klicken Sie dann auf „Konto festlegen“.
- Die Kontoverknüpfung war erfolgreich und das alte Google Cloud-Konto war wieder 90 Tage gültig.
Nach 90 Tagen können Sie Ihr Konto weiterhin auf diese Weise verknüpfen. Ich hoffe, Google kann den kostenlosen Zeitraum auf 365 Tage anpassen. Dies erspart Ihnen den Aufwand für Registrierung und Verlängerung. Für einige Websites mit hohem Datenverkehr reicht dieser Bonus jedoch möglicherweise nicht aus, um 90 Tage lang gültig zu bleiben. Das spielt keine Rolle. Sie können weiterhin Google-Konten auf diese Weise registrieren.Für Google Cloud bewerben>Google Cloud erneuern!
Die Erneuerung von Google Cloud beginnt mit der Registrierung eines Google-Kontos:Google-Kontoregistrierung Google-Konto Gmail Google-Postfachregistrierung neuestes Tutorial
Ich habe ein kleines Konto registriert, um den Becher nachzufüllen, aber es war immer noch mit der Originalkarte verknüpft. Ich habe die Karte gewechselt, aber es war dasselbe. Es stand: „Um zu beginnen, kontaktieren Sie uns bitte. Bei der Verarbeitung Ihrer Zahlungseinstellungen ist ein Problem aufgetreten. Dieses Problem kann vorübergehend sein oder auf ein Problem mit Ihrem Abrechnungskonto hinweisen.“
Ich möchte mein Konto verlängern und habe ein neues Google-Konto erstellt. Beim Einrichten der kostenlosen Testversion erhalte ich bei der Überprüfung der Zahlungsinformationen immer wieder die Meldung, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann. Bitte versuchen Sie es später erneut. Die verknüpfte Kreditkarte ist immer noch dieselbe wie zuvor.
Versuchen Sie es noch ein paar Mal oder probieren Sie eine neue Karte aus, und für die Google Cloud-Registrierung im Jahr 2023 wird alles problemlos funktionieren!
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/140.0.0.0 Safari/537.36 Edg/140.0.0.0
Ich habe heute versucht, meinen Vertrag zu verlängern, und es hieß: „Google Cloud Billing kann meine Visa-Karte nicht verknüpfen. Dieser Vorgang kann nicht abgeschlossen werden. [OR-CBAT-23]“, hauptsächlich, weil ich nur eine Visa-Karte habe.
Mein altes Konto läuft bald ab. Ich habe ein neues Konto erstellt und die bereits verwendete Karte verknüpft. Kann ich sie weiterhin verwenden?
Ja, bitte lesen Sie So behalten Sie die ursprünglichen Instanzdaten für die Verlängerung nach Ablauf der Google Cloud-Testversion
Der Kundendienst antwortete: „Nach vier oder fünf Versuchen in etwa einer Woche ist es mir gelungen.“
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, wie Gecko) Chrome/121.0.0.0 Safari/537.36
Wie haben Sie dieses Problem gelöst?
Wechseln Sie zu einer Kreditkarte mit US-Dollar-Konto. Nicht alle inländischen Kreditkarten sind nutzbar!