Hervorragende Software und praktische Tutorials
360 T7, der leistungsstärkste Router unter 100 Yuan im Jahr 2022. Der 360T7-Router flasht und installiert OpenWrt
360T7 Blitz 360 Router t7 und Redmi AX6S haben die gleichen WLAN-Spezifikationen, die gleiche CPU-Leistung und können auch flashen openwrt, kostet aber nur die Hälfte von Redmi. Der 360 Router T7 ist ein maßgeschneiderter Router, der gemeinsam von Betreibern und 360 entwickelt wurde. Er verfügt über eine LED-Anzeige auf der Vorderseite und vier Gigabit-Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite. Die WLAN-Spezifikation lautet ax3000 und unterstützt WLAN mit einer Bandbreite von 160 MHz!
Im Vergleich zur 4x4 Mimo 80 MHz Bandbreite des Redmi ax6s ist die aktuelle 2x2 Mimo 160 MHz noch praktischer und ermöglicht es Android- und Windows-Geräten in den letzten Jahren, eine Verbindungsgeschwindigkeit von 2400 Mbit/s zu erreichen.
Die CPU ist MTKs MT7981, arm a53 Dual-Core 1,3 GHz, der im Grunde dem Redmi AX6s entspricht, aber der MT7981 unterstützt mehr Beschleunigungsfunktionen. Er ist außerdem mit 256 MB Arbeitsspeicher und 128 MB Flash-Speicher ausgestattet. Weitere Informationen zur Demontage und Auswertung finden Sie unter acwifi-WebsiteEs gibt einen sehr detaillierten Demontagebericht.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den 360-Router T7 auf das OpenWRT-System flashen.
Aktuell360T7 Flash-TutorialDazu muss das Gerät zerlegt und mit der TTL-Methode geflasht werden, was für Anfänger nicht sehr benutzerfreundlich ist.
360T7-Flash-Vorbereitung
- 360 T7 Router
- Ein Windows-Computer (mit Internetverbindung)
- USB-zu-TTL-Modul (kann bei Taobao für ein paar Dollar gekauft werden)
- Dupont-Kabel (Stecker auf Buchse) (zum Verbinden von TTL-Modul und Router) und Ethernet-Kabel
- Herunterladen OpenWRT-Firmware
- herunterladenInstallieren Sie den Debugging-Assistenten für serielle SchnittstellenUnd Termius
360T7 blinkt, um Telnet zu aktivieren
Maschine zerlegen und an TTL anschließen
An der Unterseite der 360 T7 befinden sich zwei Schrauben, die sich durch leichtes Anstechen des Aufklebers mit einem Schraubendreher lösen lassen. Die Kunststoffrückseite ist sehr eng und mit vielen Schnallen versehen, was etwas Kraft erfordert. Ein Ablösen der Schnallen lässt sich natürlich nicht vermeiden.
Nach der Demontage können Sie den seriellen TTL-Anschluss sehen, wie in der Abbildung dargestellt. Von oben nach unten sind dies RXD, TXD und GND. Wir können Dupont-Kabel verwenden, um das TTL-Modul entsprechend anzuschließen (RXD zu TXD des Moduls, TXD zu RXD, GND zu GND).

Nachdem Sie den Debug-Assistenten für die serielle Schnittstelle geöffnet haben, wählen Sie die Nummer der seriellen Schnittstelle aus, um das COM-Port-Gerät einzufügen, wählen Sie die Baudrate auf 115200 und wählen Sie dann „Verbinden“.
Öffnen Sie Telnet im Failsafe-Modus

Schließen Sie nun den Router an die Stromversorgung an. Die Boot-Log-Ausgabe wird im rechten Frame angezeigt. Wenn wir weiterhin f senden (denken Sie daran, die Eingabetaste zu drücken, um eine neue Zeile zu beginnen, und Esc, um direkt zu senden), sehen wir, dass der Router in den Failsafe-Modus wechselt.
# Öffnen Sie das Uboot-Konsolenmenü fw_setenv bootmenu_delay 3 # Mounten Sie das Root-Dateisystem und öffnen Sie Telnet mount_root sed -i 's/.*local debug=.*/\tlocal debug=1/' /etc/init.d/telnet # Ändern Sie das Root-Passwort in password passwd root # Geben Sie dasselbe Passwort password password zweimal ein # Starten Sie neu reboot
Kopieren Sie anschließend die obigen Befehle in das serielle Debugging-Tool und führen Sie sie nacheinander aus. Denken Sie daran, die Wagenrücklauf- und Zeilenvorschubzeichen einzugeben. Um das Root-Passwort zu ändern, geben Sie dasselbe Passwort zweimal hintereinander ein. Ich habe es hier in „Passwort“ geändert. Führen Sie abschließend den Neustart durch und starten Sie neu.

Geben Sie „reboot“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das System wird normal neu gestartet.
Flash-Uboot
Nach dem Neustart können wir den Router normal konfigurieren. Die WLAN-Passwortinformationen und die Backend-Passwortinformationen des Routers befinden sich unten auf dem 360 T7.Stellen Sie sicher, dass der Router normal eine Verbindung zum Internet herstellen kann, da uboot zum Flashen aus dem Internet bezogen wird. Wenn Sie es gewohnt sind, über scp oder andere Methoden hochzuladen, ist dies natürlich dasselbe.

Öffnen Sie Termius und wählen Sie Telnet zum Verbinden. Die Standard-Hintergrundadresse lautet 192.168.2.1, der Benutzername lautet root und das Passwort lautet password (dieses haben Sie im vorherigen Schritt eingegeben und geändert).
cd /tmp wget https://sebs.oss-cn-shanghai.aliyuncs.com/360t7-fip-fixed-parts.bin mtd schreibe 360t7-fip-fixed-parts.bin fip
Kopieren Sie nach dem Herstellen der Verbindung den obigen Befehl und führen Sie ihn in Telnet aus. Dadurch wird uboot in den Router geschrieben.

Nachdem ich diese Ausführung abgeschlossen habe, ist das Ergebnis wie in der Abbildung dargestellt. Jetzt kann ich mit dem nächsten Schritt beginnen.
uboot flash openwrt
Mit uboot lässt sich das Gerät ganz bequem flashen. Starten wir zunächst uboot: Halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers gedrückt, schließen Sie den Netzstecker an, warten Sie etwa 8 Sekunden und lassen Sie die Reset-Taste los, um uboot zu starten. Uboot unterstützt kein DHCP. Verbinden Sie den LAN-Port des Routers mit dem Computer über ein Ethernet-Kabel. Die IP-Adresse des Computers muss manuell eingestellt werden.

Wie in der Abbildung gezeigt, ist die IP des Computers manuell auf 192.168.1.2 eingestellt, die Subnetzmaske ist 255.255.255.0, das Gateway ist auf 192.168.1.1 eingestellt und der DNS ist ebenfalls auf 192.168.1.1 eingestellt.

Öffnen Sie dann den Browser unter 192.168.1.1, um uboot aufzurufen. Wir wählen die heruntergeladene OpenWRT-Firmware aus und laden sie hoch (das ZIP-Format muss entpackt werden).

Nachdem das Flashen abgeschlossen ist, wird der Router automatisch mit der neuen OpenWRT-Firmware neu gestartet. Außerdem können Sie die hintere Abdeckung wieder anbringen und ihn normal verwenden.

Die Standard-Hintergrundadresse der OpenWRT-Firmware ist 192.168.6.1, der Benutzername ist root, das Passwort ist password, der Standard-WLAN-Name beginnt mit mtk und das Standard-WLAN hat kein Passwort.
OpenWRT-Leistungstest

Zunächst einmal beträgt der Coremark-Score 8803,7, MT7981 ist in Ordnung, sie sind alle Arm A53, die Hauptfrequenz und die Kernanzahl werden sich definitiv direkt auf den Score auswirken, dieser Dual-Core 1,3 GHz liegt ungefähr auf diesem Niveau.

Die wissenschaftliche Leistung kann etwa 800 Mbit/s erreichen. Es sollte hier erwähnt werden, dass Passwall verwendet wird, die SS-Verschlüsselung chacha20-ietf-poly1305 ist und ich die Rust-Version manuell ausgewählt habe. Die Standardversion von Libev liegt nur bei etwa 300 Mbit/s.

Die HWNAT-Hardwarebeschleunigung funktioniert normal und die CPU wird bei voller Bandbreite von 1.000 M grundsätzlich nicht beansprucht.

Das WLAN-Signal ist wirklich gut. Beim Test mit dem iPhone 13 aus nächster Nähe erreichen sowohl das Original als auch das OpenWRT-Modell über 700 Mbit/s.

Selbst hinter einer Bezirksmauer kann die Geschwindigkeit über 450 Mbit/s erreichen, was etwas besser ist als beim vorherigen ax6s.
Das 360 T7 kostet über 100 Yuan und ist mit MTK MT7981 ausgestattet. Es ist sowohl hinsichtlich der WLAN-Leistung als auch der wissenschaftlichen Leistung nach dem Flashen sehr kostengünstig. Es verfügt außerdem über Uboot für bequemes Flashen, ohne dass Flash-Abstürze befürchtet werden müssen. Einziger Nachteil ist derzeit, dass das Flashen das Zerlegen des Telefons und die Verwendung von TTL erfordert, was etwas mühsam und für Anfänger ungeeignet ist.
360T7 Flash-Referenzmaterialien:
- Der leistungsstärkste Router
- hanwckfs Open-Source-Anpassung und Flash-Tutorial
- 360 T7 Plug-In-Version OpenWRT
11-25: Der kabelgebundene Treiber wurde aktualisiert, um das Problem gelegentlicher WAN-Verbindungsunterbrechungen beim Systemstart zu beheben. Der Fehler, dass mwan3 dazu führte, dass IPv6 nicht verfügbar war, wurde behoben.
11-23: Kernelfehler beim Öffnen des vollständigen Kegels behoben
11-20: Entfernen Sie den Patch, der beim Hinzufügen eines neuen Vollkegel-NA zu Instabilitäten führt. Sie können die Konfiguration beibehalten und flashen.