JavaLibraries empfiehlt 5 sehr nützliche JAVA-Bibliotheken

Super nützliche JAVA-Bibliotheken – ein Muss für JAVA-Entwickler. Hier sind die JAVA-Bibliotheken, die Sie möglicherweise benötigen. Java-Entwicklern stehen viele großartige Tools zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern. Sie können Objekte und Datenbanken mappen, APIs simulieren, Sammlungen verwenden und problemlos Verbindungen herstellen. Sehen Sie sich diese Liste mit fünf fantastischen Java-Bibliotheken an, die Sie sofort in Ihren Projekten einsetzen können. Werfen wir einen Blick auf diese JAVA-Bibliotheken.

Super nützliche JAVA-Bibliothek JavaLibraries, ein Muss für JAVA-Entwickler

Das könnten Sie brauchen  , Entwicklern stehen viele großartige Tools zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern. Sie können Objekte und Datenbanken abbilden, APIs simulieren, Sammlungen verwenden und problemlos Verbindungen herstellen. Entdecken Sie 5 fantastische Tools, die Sie sofort in Ihren Projekten einsetzen können. Werfen wir einen Blick auf diese JAVA-Bibliotheken .

Empfehlen Sie 5 sehr nützliche JAVA-Bibliotheken???? JavaLibraries

MapStruct - Entität zu DTO zuordnen

MapStruct ist ein zur Kompilierzeit anpassbarer Java Bean Mapper, der die Konvertierung von Entitäten in DTOs unterstützt. Beispielsweise können damit API-Antworten auf die benötigten Daten beschränkt werden, um die Leistung zu verbessern und den Übertragungsaufwand zu reduzieren. Für Entwickler des Spring-Frameworks wurden vor einigen Tagen auch MapStruct Spring Extensions veröffentlicht.

 Offizielle MapStruct-Website:https://mapstruct.org/

JavaLibraries: jOOQ – Datenbanken mit starker Typisierung abfragen

C#-Entwickler, die bereits LINQ verwendet haben, dürfte jOOQ vertraut klingen. Es ist ein Tool, das Strukturen und Methoden basierend auf Ihren Datenbankmetadaten generiert. Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Datenbank mit SQL-ähnlicher Syntax aus Ihrem Java-Code abfragen. Das bedeutet, dass Sie weniger Vorlagendateien schreiben und Ihre Datenbankstruktur nicht duplizieren müssen.

Ebenso kann Ihre IDE Ihnen weitere Hinweise zu verfügbaren Feldern und Typen geben und Sie benachrichtigen, wenn Ihr Code nicht mit den in der Datenbank vorgenommenen Änderungen synchronisiert ist.

Offizielle jOOQ-Website:https://www.jooq.org/

JavaLibraries: WireMock – gefälschte API-Antworten

WireMock ist eine hervorragende API-Mocking-Bibliothek. Sie ist in Java geschrieben und wird hauptsächlich von Java-Entwicklern verwendet. Dank ihrer benutzerfreundlichen Konfiguration kann sie jedoch von jedem verwendet werden, der eine API simulieren muss.

WireMock ermöglicht es Ihnen, Antworten nicht über Endpunkt-URLs zu stubben, sondern zwischen dem Client und Ihrer bestehenden API zu platzieren. Über den Proxy können einige Anfragen weiterhin von Ihrem API-Server verarbeitet werden, während andere von WireMock simuliert werden.

Offizielle WireMock-Website:https://wiremock.org/

JavaLibraries: Eclipse Collections – Sammlungen und Strukturen auf Steroiden

Standard-APIs für Datenstrukturen sind in allen Programmiersprachen generell schlecht. PHP-Entwickler müssen strpos verwenden, um einen String zu finden, der länger als erwartet ist, und Javascript-Entwickler verfügen über mindestens zwei Bibliotheken, die die Basisstrukturen erweitern: Lodash und jQuery.

Java-Entwickler können zudem auf eine Reihe komfortabler Bibliotheken zurückgreifen, darunter die Eclipse Collections. Sie bieten zahlreiche Erweiterungsstrukturen wie Listen und Bags sowie Methoden wie forEachWithIndex, die den Code kürzer und verständlicher machen.

Offizielle Website der Eclipse Collections:https://www.eclipse.org/collections/

JavaLibraries: HikariCP – Schneller Verbindungspool

Wenn Sie eine Anwendung in Java entwickeln, muss diese typischerweise eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen. Dies kann MySQL, SQL Server, PostgreSQL oder eine andere Datenbank sein. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, die Verbindung zu einer Datenbank ist immer zeitaufwändig. Daher ist es nicht effizient, dies bei jeder Anfrage Ihrer Anwendung erneut zu tun.

HikariCP hält einen Pool offener Datenbankverbindungen bereit, um Zeit für diesen Vorgang zu sparen. Verbindungen werden wiederverwendet, um diese Ressourcen optimal zu nutzen. Die Bibliothek ist zudem recht klein und verfügt über zahlreiche Konnektoren für verschiedene Datenbanken.

Offizielle HikariCP-Website:https://github.com/brettwoldridge/HikariCP#essentials

Das Java-Ökosystem ist sehr flexibel und innovativ. Wenn Sie über Programmiersprachen nachdenken, die Sie lernen möchten, sollte Java immer auf Ihrer Liste stehen!

Punktzahl

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark