Was ist beim Aufnehmen von 4K-Videos mit einem iPhone besser: 24, 30 oder 60 fps?

Beim Aufnehmen von Videos mit einem iPhone können Sie oben rechts zwischen den Videoformaten HD und 4K wählen. Es gibt drei Zahlen, zwischen denen Sie wechseln können: 24, 30 und 60. Was bedeuten diese drei Zahlen? Welche ist besser für die Videoaufnahme geeignet? Diese Zahl gibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) an.

Was ist bei der Aufnahme von 4K-Videos der Unterschied zwischen 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS?

Beim Aufnehmen von Videos mit einem iPhone können Sie oben rechts zwischen den Videoformaten HD und 4K wählen. Es gibt drei Zahlen, zwischen denen Sie wechseln können: 24, 30 und 60. Was bedeuten diese drei Zahlen? Welche ist besser für die Videoaufnahme geeignet? Diese Zahl gibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) an..

Was ist FPS (Bilder pro Sekunde)?

FPS ist eine Definition aus der Grafikbranche und bezeichnet die Anzahl der pro Sekunde übertragenen Bilder. Einfach ausgedrückt bezeichnet es die Anzahl der Einzelbilder in einer Animation oder einem Video. FPS misst die Informationsmenge, die zum Speichern und Anzeigen dynamischer Videos verwendet wird. Je mehr Bilder pro Sekunde, desto flüssiger ist die Darstellung. Normalerweise liegt der Mindestwert bei 30 Bildern pro Sekunde, um ruckelfreie Bewegungen zu vermeiden. Einige Computervideoformate können nur 15 Bilder pro Sekunde liefern.
FPS kann auch als die sogenannte „Bildwiederholfrequenz (in Hz)“ verstanden werden, beispielsweise als „FPS-Wert“ in Spielen. Beim Kauf von Grafikkarten und Monitoren achten wir auf die Bildwiederholfrequenz. In der Regel wird die Standard-Bildwiederholfrequenz auf über 75 Hz (d. h. 75 Bilder pro Sekunde) eingestellt. Beispiel: Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz bedeutet, dass der Bildschirm nur 75 Mal pro Sekunde abtastet, also 75 Bilder pro Sekunde. Bei einer zu niedrigen Bildwiederholfrequenz können wir mit bloßem Auge ein Flimmern und Ungleichmäßigkeiten auf dem Bildschirm wahrnehmen, was sich negativ auf die Bilddarstellung und die visuelle Wahrnehmung auswirkt.
Die Wiedergabe erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde, d. h., innerhalb einer Sekunde werden 24 Standbilder kontinuierlich auf die Leinwand projiziert. Die Einheit für die Wiedergabegeschwindigkeit von Animationen ist fps, wobei f für Frame, p für Per und s für Second steht. Im Chinesischen wird die Geschwindigkeit in Frames pro Sekunde ausgedrückt. Filme sind, normalerweise als 24 Frames bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen 24fps/30fps/60fps?

24 fps:

24 fps ist die am besten geeignete Bildrate, um die Bildqualität sowie die Datenübertragung und -speicherung weiter zu verbessern. Sie wird häufig bei der Übertragung der Aufnahmedaten (Videosignal) auf Film verwendet. Sie ist auch die Wiedergaberate der meisten Filme.

Was ist beim Aufnehmen von Videos auf einem iPhone in 4K besser: 24, 30 oder 60 fps?

30 fps:

Als das Internet allmählich aufkam, wurden Nachrichten/Die in Dramen und Videos im Internet üblicherweise verwendete Bildrate.

Was ist beim Aufnehmen von Videos auf einem iPhone in 4K besser: 24, 30 oder 60 fps?

60 fps:

Es kann ein flüssigeres und flüssigeres Bilderlebnis bieten, das hochauflösend istUnd die Bildwiedergaberate wird häufig in Spielen verwendet. Der Fernsehbildschirm wird nur dann sinnvoll angezeigt, wenn die Bildschirmaktualisierungsrate diesen Wert erreicht. Andernfalls beeinträchtigt der Bildschirm mit einer niedrigen Aktualisierungsrate die Bildwahrnehmung, selbst wenn das Bild flüssig ist.

Was ist beim Aufnehmen von Videos auf einem iPhone in 4K besser: 24, 30 oder 60 fps?

Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft der Elektronenstrahl das Bild auf dem Bildschirm abtastet. Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto stabiler ist das angezeigte Bild. Die Bildwiederholfrequenz bestimmt direkt den Preis. Da Bildwiederholfrequenz und Auflösung jedoch einander beeinflussen, kann nur ein Display, das eine hohe Bildwiederholfrequenz bei hoher Auflösung erreicht, als exzellent bezeichnet werden.

Wie viele Einzelbilder sollte ich bei der Videoaufnahme mit einem iPhone wählen?

Derzeit haben die meisten Geräte eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und sind nicht perfekt mit 24 Bildern pro Sekunde kompatibel. 30 Bilder pro Sekunde und 60 Bilder pro Sekunde sind jedoch problemlos möglich. 30 Bilder pro Sekunde ermöglichen eine längere Belichtungszeit bei schwachem Licht, und das CMOS-System ist weniger lichtempfindlich. Bei gleicher Bitrate ist die Bildqualität bei 30 Bildern pro Sekunde besser. 60 Bilder pro Sekunde entsprechen einer verlustfreien Bildqualität mit 0,5-facher Bildgeschwindigkeit.

30 fps werden bevorzugt, und 60 fps können verwendet werden, wenn in der Nachbearbeitung Zeitlupe erforderlich ist.

 

1/5 - (1 Stimme)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark