Ein Linux-Befehl zum Überprüfen der CPU-Chiparchitektur des Routers

Wie kann ich die CPU-Chiparchitektur eines Linux-Prozessors überprüfen? Handelt es sich um eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-CPU? Was sind ARM und MIPS?
Der erste Schritt zum Flashen der Router-Firmware besteht darin, herauszufinden, was die CPU des Routers ist, und dann die entsprechende Version der Firmware zu finden, um sie zu flashen.
Beispiel: Installieren Sie die v2ray-Software auf einem Router. v2ray ist nicht universell für das gesamte System. Es unterscheidet auch zwischen CPU-Chips.

Ein Befehl zum Überprüfen der CPU-Chiparchitektur des Routers unter Linux

Was ist die CPU-Chiparchitektur?

Wie kann ich die CPU-Chiparchitektur eines Linux-Prozessors überprüfen? Handelt es sich um eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-CPU?Was ist das?
Der erste Schritt zum Flashen der Router-Firmware besteht darin, herauszufinden, welche CPU der Router hat. Anschließend können Sie die entsprechende Version der Firmware finden und flashen. Das Flashen der falschen Firmware führt dazu, dass der Router nicht startet oder eine bestimmte Funktion nicht verfügbar ist usw.
Wenn Sie beispielsweise die v2ray-Software auf einem Router installieren, ist v2ray nicht universell für alle Systeme. Es unterscheidet auch zwischen CPU-Chips. Daher ergibt sich folgendes Szenario.

V2Ray ist auf den folgenden Plattformen verfügbar:
Windows 7 und höher (x86 / amd64);
Mac OS X 10.10 Yosemite und höher (amd64);
Linux 2.6.23 und höher (x86 / amd64 / arm / arm64 / mips64 / mips);
Einschließlich, aber nicht beschränkt auf Debian 7/8, Ubuntu 12.04/14.04 und spätere Versionen, CentOS 6/7, Arch Linux;
FreeBSD (x86 / amd64);
OpenBSD (x86 / amd64);
Dragonfly BSD (amd64);

Es ist einfach, zwischen x86 und amd64 unter Windows zu unterscheiden. Das eine ist Intel und das andereWas sind Arm und MIPS?
Lassen Sie mich Ihnen die ARM-Architektur und die MIPS-Architektur vorstellen!
Was ist ARM-Architektur:
Offizielle ARM-Website:https://www.arm.com/
Die ARM-Architektur, früher bekannt als Advanced RISC Machine, ist eine Familie von RISC-Prozessorarchitekturen, die in vielen eingebetteten Systemen weit verbreitet ist. Dank ihrer energiesparenden Eigenschaften hat sie auch in anderen Bereichen große Erfolge erzielt. ARM-Prozessoren eignen sich hervorragend für die mobile Kommunikation, da sie ihre Hauptziele – niedrige Kosten, hohe Leistung und geringer Stromverbrauch – erfüllen. Da Supercomputer jedoch viel Strom verbrauchen, gilt ARM als effizientere Wahl. Die ARM-Architektur ist in 32-Bit- und 64-Bit-Versionen unterteilt.
Was ist MIPS-Architektur:
Offizielle MIPS-Website:https://www.mips.com/
Die MIPS-Architektur ist eine Prozessorarchitektur mit reduziertem Befehlssatz. Sie erschien 1981 und wurde von MIPS Technologies entwickelt und lizenziert. Sie wird häufig in vielen elektronischen Produkten, Netzwerkgeräten, Unterhaltungselektronik und kommerziellen Geräten eingesetzt. Die früheste MIPS-Architektur war 32 Bit, die neueste Version ist 64 Bit.
Nachdem wir nun die ARM-Architektur und die MIPS-Architektur kennen, stellt sich die Frage, wie wir herausfinden können, über welche CPU der Router verfügt.Wollstoff?
Nachdem Sie den Router eingerichtet haben, melden Sie sich per SSH beim Routersystem an. Nach dem Aufrufen des Systems benötigen Sie nur einen Befehl, um die CPU-Architektur schnell zu überprüfen.

uname -m

Geben Sie den Befehl uname -m ein, um die Kernelinformationen zur Linux-Version direkt anzuzeigen.

uname -a

Wenn Sie mehr über die CPU-Hardwareinformationen des Routers erfahren möchten, können Sie diese mit dem Befehl „cat“ anzeigen.

Katze /proc/cpuinfo


Nachdem Sie nun die Informationen zur CPU-Architektur kennen, suchen wir die Software, die der CPU-Version entspricht, um den Router zu konfigurieren!
Informationen zum Erstellen von v2ray finden Sie unter: Die umfassendste Lösung für die kostenlose Erstellung von v2ray auf CentOS8 im Jahr 2020, 4K-Hochgeschwindigkeit ohne Staus

5/5 - (1 Stimme)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark