Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

ARM-Server-Skript zur automatischen Server-Anbindung. Konfigurieren Sie das Oracle-Skript zur automatischen Server-Anbindung durch die Installation von Terraform und oci-cli. Oracle bietet lebenslang kostenlose Server an. Neben der schwierigen Registrierung ist es schwierig, einen Server zu erhalten, selbst wenn die Registrierung erfolgreich war. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie sich in Echtzeit über dieses ARM-Server-Skript zur automatischen Server-Anbindung für einen ARM-Server anmelden. Oracle-Skript zur automatischen Server-Anbindung

Oracle greift automatisch auf Serverskripte zu und benachrichtigt automatisch über Flugzeuge!

, konfigurieren Sie durch die Installation von Terraform und oci-cli Automatisches Server-Grabbing-Skript. Oracle stellt lebenslang kostenlose Server zur Verfügung. Neben der schwierigen Registrierung ist es auch bei erfolgreicher Registrierung schwierig, einen Server zu erhalten. Das folgende Skript dient zur automatischen Server-Grabbing für ARM-Server und ermöglicht die Echtzeit-Beantragung von ARM-Servern.

Installieren Sie Terraform

wget https://releases.hashicorp.com/terraform/0.15.5/terraform_0.15.5_linux_amd64.zip

Entpacken Sie die Terraform-Datei und verschieben Sie sie in das Verzeichnis /usr/bin

entpacken Sie terraform_0.15.5_linux_amd64.zip mv terraform /usr/bin

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Version zu überprüfen

Terraform-Version

 

Wenn Folgendes angezeigt wird, ist die Installation erfolgreich
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Installieren Sie das OCI-CLI-Tool

Installieren Sie das oci-cli-Tool mit dem folgenden Befehl

bash -c "$(curl –L https://raw.githubusercontent.com/oracle/oci-cli/master/scripts/install/install.sh)"

 

Drücken Sie einfach weiter die Eingabetaste
Wenn es erscheint:
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Zu diesem Zeitpunkt werden Sie aufgefordert, y einzugeben und die Eingabetaste zu drücken. Die Umgebungsvariable wird automatisch hinzugefügt.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Die folgende Eingabeaufforderung zeigt an, dass die Installation erfolgreich war. Sie können mit oci -v die Version abfragen.
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Kopieren Sie die OCId des Benutzers und des Mandanten

Klicken Sie oben rechts in Oracle Backstage – Benutzereinstellungen – auf Benutzer und Mandant. In der Informationsleiste finden Sie die benötigte ID. Klicken Sie entsprechend auf „Kopieren“. Sie können die ID zur Sicherung im Editor speichern.
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Orakel ARM-Server greift automatisch auf Serverskript zu!
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Konfigurieren der CLI

Geben Sie den folgenden Code ein, um die Konfiguration zu starten. Der Standardkonfigurationspfad befindet sich im Stammverzeichnis.

OCI-Setup-Konfiguration

Siehe unten für die spezifische Konfiguration

Geben Sie einen Speicherort für Ihre Konfiguration ein [/root/.oci/config]: Geben Sie eine Benutzer-OCID ein: # Geben Sie eine Mandanten-OCID ein: # Geben Sie eine Region nach Index oder Namen ein (z. B. 1: ap-chiyoda-1, 2: ap-chuncheon-1, 3: ap-hyderabad-1, 4: ap-melbourne-1, 5: ap-mumbai-1, 6: ap-osaka-1, 7: ap-seoul-1, 8: ap-sydney-1, 9: ap-tokyo-1, 10: ca-montreal-1, 11: ca-toronto-1, 12: eu-amsterdam-1, 13: eu-frankfurt-1, 14: eu-zurich-1, 15: me-dubai-1, 17: sa-santiago-1, 18: sa-saopaulo-1, 19: uk-cardiff-1, 20: uk-gov-cardiff-1, 21: uk-gov-london-1, 22: uk-london-1, 23: us-ashburn-1, 24: us-gov-ashburn-1, 25: us-gov-chicago-1, 26: us-gov-phoenix-1, 27: us-langley-1, 28: us-luke-1, 29: us-phoenix-1, 30: us-sanjose-1): 9 #Wählen Sie hier Ihre Region aus. Möchten Sie ein neues RSA-Schlüsselpaar für die API-Signatur generieren? (Wenn Sie ablehnen, werden Sie aufgefordert, den Pfad zu einem vorhandenen Schlüssel anzugeben.) [J/n]:j # Geben Sie „j“ ein, um einen öffentlichen Schlüssel zu generieren. Geben Sie ein Verzeichnis für Ihre zu erstellenden Schlüssel ein. [/root/.oci]: Geben Sie einen Namen für Ihren Schlüssel ein. [oci_api_key]: Öffentlicher Schlüssel geschrieben in: /root/.oci/oci_api_key_public.pem Geben Sie eine Passphrase für Ihren privaten Schlüssel ein (leer für keine Passphrase): Privater Schlüssel geschrieben in: /root/.oci/oci_api_key.pem Fingerabdruck: Konfiguration geschrieben in /root/.oci/config Wenn Sie Ihren öffentlichen API-Signaturschlüssel noch nicht über die Konsole hochgeladen haben, folgen Sie den Anweisungen auf der unten verlinkten Seite im Abschnitt „So laden Sie den öffentlichen Schlüssel hoch“: https://docs.cloud.oracle.com/Content/API/Concepts/apisigningkey.htm#How2

Kopieren Sie den generierten öffentlichen Schlüssel und verwenden Sie den folgenden Befehl, um den öffentlichen Schlüssel zu erhalten

cat /root/.oci/oci_api_key_public.pem

Kopieren Sie den angezeigten Inhalt und fügen Sie ihn hinzu
Oracle Backend – Benutzereinstellungen – Ressourcen – API-Schlüssel – API-Schlüssel hinzufügen
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Mit dem folgenden Befehl können Sie testen, ob die OCI-Konfiguration korrekt ist.

OCI IAM-Verfügbarkeitsdomänenliste

 

Der folgende Inhalt wird zur korrekten Konfiguration aufgefordert
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Initialisierung der Terraform-Umgebung

1. Holen wir uns zuerst das Terraform-Skript von Oracle
Klicken Sie auf VM-Instanz erstellen
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Wählen Sie hier die gewünschte Konfiguration aus
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Denken Sie daran, den privaten Schlüssel zu speichern
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Klicken Sie auf Als Stapel speichern
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Klicken zum Download
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Entpacken Sie das komprimierte Paket zur späteren Verwendung auf dem Desktop
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!
2. Terraform konfigurieren
Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl ein Terraform-Ausführungsverzeichnis

cd /opt/ mkdir terraform-learning && cd terraform-learning

Laden Sie die gerade entpackte Datei main.tf auf den Desktop in dieses Verzeichnis hoch
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

Legen Sie das Verzeichnis auf das Terraform-Ausführungsverzeichnis fest

Terraform-Init

Nachdem Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, beginnen Sie mit dem Erstellen von Aufgaben mit dem folgenden Befehl: (Beachten Sie, dass er sich noch in /opt/terraform-learning befindet)

Terraform anwenden

Nach der Ausführung des obigen Befehls werden Sie aufgefordert, yes einzugeben
Der Oracle ARM-Server greift automatisch auf das Serverskript zu und verwendet TG, um nach Erfolg eine Benachrichtigung zu senden!

In der obigen Abbildung sehen Sie auch, dass die API die Fehlermeldung „Hostkapazität nicht ausreichend“ zurückgibt. Dies bedeutet, dass die Hostkapazität nicht ausreicht. Verwenden Sie nun einfach das Skript, um die Meldung kontinuierlich zu aktualisieren.

Bereitstellungsskripte

Abschließend können Sie das Skript einsetzen, um den Server abzurufen. Bitte holen Sie sich zuerst die Telegram-Konto-ID und folgen Sie dem Benachrichtigungsroboter @oracle_message_bot
Bitte erhalten Sie die TG-ID über den @userinfobot-Roboter
Erstellen Sie eine neue terraform.sh im Stammverzeichnis

cd /root vi terraform.sh

Schreiben Sie den folgenden Inhalt

#!/bin/bash path='/opt/terraform-learning/' FIND_FILE="/root/terraform.log" #Log file locationFIND_STR="Anwendung abgeschlossen!" cd $path && while true do echo 'yes' | terraform apply -lock=false sleep 1s done if [ grep -c "$FIND_STR" $FIND_FILE -ne '20' ];then curl --location --request POST 'https://api.telegram.org/bot2124631392:AAHtVpEm7KRWo6ulYNG_Zbz98irpmTSIf8o/sendMessage' \ --form 'text=Server erfolgreich erstellt! ' \ --form 'chat_id=Ihre TG-ID' \ --form 'parse_mode=markdown' pkill terraform exit 0 fi

Erteilen Sie dem Shell-Skript Ausführungsberechtigungen:

chmod +x terraform.sh

Führen Sie das Skript im Hintergrund mit dem folgenden Befehl aus

nohup ./terraform.sh >> terraform.log 2>&1 &

Wie beendet man das Skript?
Beenden Sie das Skript mit dem folgenden Befehl

pkill terraform
1/5 (2 Stimmen)

Das ist eine gute Idee

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Mark