Hervorragende Software und praktische Tutorials
RetroArch ist ein plattformübergreifender Spieleemulator
RetroArch Es handelt sich um ein Open-Source-Multiplattform-Emulator-Framework, das mehrere Emulatorkerne integrieren und eine einheitliche Oberfläche für die Ausführung verschiedener klassischer Spiele bieten kann. Es unterstützt nicht nur mehrere Spieleplattformen wie Nintendo, Sega, Sony und Atari, sondern auch erweiterte Funktionen wie Echtzeitspeicherung, Bildschirmfilter und Netzwerkkämpfe. RetroArch ist ein leistungsstarkes und flexibles Tool für Nostalgie-Gamer und Entwickler.
Offizielle RetroArch-Website:https://www.retroarch.com/
GitHub:https://github.com/libretro/RetroArch
RetroArch ist ab sofort im Apple App Store erhältlich. Es ist aktuell für iPhone, iPad und tvOS verfügbar. Eine macOS-Version ist für den Apple App Store geplant, ein konkreter Zeitplan steht jedoch noch nicht fest. Eine neue RetroArch-Version erscheint ebenfalls in Kürze.
Hauptfunktionen von RetroArch
Multiplattform-Unterstützung:
- RetroArch unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux, Android, iOS usw. Unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden, können Benutzer ein konsistentes Spielerlebnis genießen.
Mehrere Simulatorkerne:
- RetroArch unterstützt verschiedene Gaming-Plattformen durch das Konzept der „Cores“. Jeder Core entspricht einem Emulator, und Benutzer können diese Cores nach Bedarf herunterladen und verwalten, z. B. SNES9x (Super Nintendo), PCSX ReARMed (PlayStation), Mupen64Plus (Nintendo 64) usw.
Einheitliche Schnittstelle:
- Über eine intuitive, einheitliche Benutzeroberfläche können Benutzer Spiele problemlos verwalten und ausführen, Einstellungen anpassen, Filter anwenden und den Spielfortschritt speichern.
Erweiterte Funktionen:
- Echtzeit-Ersparnis: Speichern und laden Sie den Spielfortschritt jederzeit und verabschieden Sie sich von herkömmlichen Speicherpunktbeschränkungen.
- Bildschirmfilter: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Bildschirmfiltern, um visuelle Effekte zu optimieren und ein besseres Spielerlebnis zu erzielen.
- Netzwerkkampf: Unterstützt Online-Multiplayer-Spiele, Benutzer können mit Freunden oder Spielern auf der ganzen Welt spielen.
Skalierbarkeit:
- RetroArch unterstützt die Plug-In-Erweiterung und Benutzer können je nach Bedarf neue Funktionen und Features hinzufügen, z. B. ein Erfolgssystem, Cheatcode-Unterstützung, HD-Texturpakete usw.
Hochgradig anpassbar:
- Benutzer können die Betriebsumgebung des Spiels, einschließlich Tasteneinstellungen, Anzeigeeffekten, Audioausgabe usw., umfassend anpassen, um ihren persönlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Plattformübergreifende Synchronisierung:
- Es unterstützt die Cloud-Synchronisierungsfunktion zum Speichern von Daten und Einstellungen, sodass Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln können, um ihren Spielfortschritt fortzusetzen.
Welche Systeme unterstützt RetroArch?
- Arcade (Emulator: Final Burn Alpha / iMAME4All / MAME)
- Atari 2600 (Emulator: Stella)
- Atari Lynx (Emulator: Handy)
- Nintendo Entertainment System (Emulator: FCEUmm / NEStopia / QuickNES)
- Super Nintendo (Emulator: bSNES/Higan/PocketSNES/SNES9x/SNES9x Next)
- Nintendo 64 (Emulator: Mupen64Plus)
- Nintendo GameBoy / GameBoy Color (Emulator: Gambatte)
- Nintendo GameBoy Advance (Emulator: Mednafen GBA/Meteor/VBA-M/VBA Next)
- Nintendo DS (Emulator: DeSmuME)
- Nintendo Virtual Boy (Emulator: Mednafen VB)
- Neo Geo Pocket Color (Emulator: Mednafen NGP)
- Sega Genesis/Mega Drive (Emulator: Genesis Plus GX / Picodrive)
- Sega Master System/Sega Game Gear (Emulator: Genesis Plus GX)
- Sega CD / Mega CD (Emulator: Genesis Plus GX / Picodrive)
- Sega 32X (Emulator: Picodrive)
- Sony PlayStation 1 (Emulator: PCSX ReARMed / Mednafen PSX)
- PC Engine / PC Engine CD (Emulator: Mednafen PCE Fast)
- WonderSwan-Farben/Kristalle (Simulator: Mednafen Wonderswan)
- Cave Story (Spiel-Engine: NX Engine)
- Doom 1 / Doom 2 / Ultimate Doom / Final Doom (Spiel-Engine: prBoom)
- Quake (Spiel-Engine: TyrQuake)
- ScummVM (Spiel-Engine) [In Arbeit]
- MS-DOS (Emulator: DosBox) [In Arbeit]
- Nintendo 64 (Emulator: Mupen64 auf ARM) [WIP]
- Nintendo Entertainment System (Emulator: QuickNES) [In Arbeit]
- Sega Saturn (Emulator: Yabause) [In Arbeit]
Auf welchen Plattformen läuft RetroArch?
- Linux (x86 und x86_64)
- Windows (32-Bit/64-Bit)
- Mac OSX (Intel/PowerPC)
- Playstation 3 (PS3 SDK)
- PlayStation Portable (PSP)
- PlayStation Vita/TV
- Xbox 1 (XDK)
- Xbox 360 (XeXDK/Libxenon)
- Gamecube
- Wii
- Nintendo 3DS
- Raspberry Pi (und verschiedene andere ARM-Hardware über Lakka)
- OpenPandora
- Android
- BlackBerry (10/Playbook)
- iOS
Installation und Verwendung von RetroArch
Herunterladen und installieren:
- Gehen Offizielle RetroArch-Website Laden Sie das Installationspaket für Ihr Betriebssystem herunter und folgen Sie den Anweisungen zur Installation.
Konfiguration und Kernverwaltung:
- Gehen Sie nach dem Öffnen von RetroArch zum Hauptmenü und wählen Sie „Online Updater“.
- Durchsuchen und laden Sie den gewünschten Emulatorkern im Core Updater herunter.
Spiel hinzufügen:
- Wählen Sie im Hauptmenü „Inhalt importieren“, um die ROM-Datei des Spiels zu durchsuchen und hinzuzufügen.
- Das Spiel wird der Spielebibliothek hinzugefügt und Benutzer können das Spiel einfach über das Menü auswählen und ausführen.
Spieleinstellungen:
- Während das Spiel läuft, können Sie über die Tastenkombinationen das Einstellungsmenü aufrufen und Bild-, Audio- und Controllereinstellungen anpassen.
- Speichern und laden Sie Ihren Spielfortschritt jederzeit mit der Live-Save-Funktion.
Erweiterte Funktionsnutzung:
- Im Menü „Einstellungen“ können Benutzer verschiedene erweiterte Funktionen erkunden und aktivieren, wie z. B. Bildschirmfilter, Online-Kämpfe, Erfolgssystem usw.
Als leistungsstarkes Emulator-Framework bietet RetroArch umfangreiche Funktionen und hohe Flexibilität und ist damit das Tool der Wahl für Retro-Game-Enthusiasten und -Entwickler. Dank der einheitlichen Benutzeroberfläche und der Multiplattform-Unterstützung können Nutzer eine Vielzahl klassischer Spiele einfach verwalten und ausführen und den Spaß nostalgischer Spiele erleben. Ob einfaches Spielerlebnis oder umfassende Systemanpassung – RetroArch erfüllt alle Anforderungen. Laden Sie es herunter, erleben Sie es und starten Sie Ihre Retro-Gaming-Reise!
RetroArch läuft auf gängigen Plattformen wie Windows, macOS und Linux, ist aber insofern einzigartig, als es weit mehr als nur diese Plattformen unterstützt.
Wir unterstützen Betriebssysteme, die selbst von Microsoft und Apple nicht mehr unterstützt werden, wie etwa macOS auf PowerPC-Macs und RetroArch, das bereits seit der Zeit von Windows 95 auf Windows-Betriebssystemen verfügbar war.
Darüber hinaus läuft RetroArch auch auf iOS und Android für Tablets und Telefone sowie auf Konsolen wie PS2, PS3, PSP, PS Vita, Wii, Wii U, 2DS, 3DS, Switch und mehr!
RetroArch ist kostenlos in vielen beliebten Stores erhältlich, darunter Steam, Amazon Appstore, Samsung Galaxy Store, Huawei AppGallery und Google Play!
RetroArch herunterladen
Die aktuelle stabile Version von RetroArch und Game-ROM ist: 1.19.1
Download für alle Plattformen:https://www.retroarch.com/index.php?page=platforms
Laden Sie zuerst das Core Framework herunter und installieren Sie es. Laden Sie dann das Spiel-Update-Paket herunter.
Download des Update-Spielpakets:
- https://pan.baidu.com/s/1ZvU6dFrNhnnaZr8A0hoTBg Extraktionscode: 6ahx
- https://pan.baidu.com/s/1Fxkxamx8oEyvHZrCO8PpMw Extraktionscode: vjyz
- https://pan.baidu.com/s/1xgpLA_xQ17d8MEUEPJsaDg Extraktionscode: u3w9
Aktualisiere das Spielpaket (aktualisiert csp1, cps2, cps3, MAME, DC Turtledove) und entpacke es in die RetroArch2-Datei. Darin befinden sich Spielordner und ROMs. Ersetze sie einfach.
RetroArch-Tutorial
Tutorial zum RetroArch-Spielekonsolen-Emulator