Hervorragende Software und praktische Tutorials

Detaillierte Erklärung des Setcap-Befehls
Detaillierte Erklärung des Befehls setcap. Unter Linux wird der Befehl setcap am häufigsten verwendet, um die Nutzung von Ports über 1024, auch privilegierte Ports genannt, einzuschränken. Portbeschränkungen können ohne Firewall durchgeführt werden. Der Hauptzweck besteht darin, die Root-Berechtigungen aufzuteilen, d. h. die Root-Berechtigungen in verschiedene Funktionen aufzuteilen, die jeweils eine bestimmte privilegierte Operation darstellen.