Der Festplattenspeicher des Linux-Servers reicht nicht aus und kann nicht beschrieben werden. Auf der Festplatte ist jedoch noch Speicherplatz frei. Es stellt sich heraus, dass die Inodes schuld sind!

Ubuntu-System: Nicht genügend Speicherplatz und Schreibzugriff auf Dateien. Auf Linux-Servern kann es vorkommen, dass trotz scheinbar freiem Speicherplatz keine Dateien geschrieben werden können. Dies liegt meist an den belegten Inodes. Wenn die Festplatte nicht beschrieben werden kann und noch Speicherplatz frei ist, sind die Inodes wahrscheinlich erschöpft. Das Problem lässt sich lösen, indem Sie kleine Dateien bereinigen, das Dateisystem oder den Archivierungsspeicher anpassen und konfigurieren.