Hervorragende Software und praktische Tutorials
Was ist X11?
X Window System (auch bekannt alsX11X (oder X, Sky Window System) ist ein Software-Fenstersystem mit Bitmap-Anzeige. Es entstand 1984 als Forschungsprojekt am MIT und entwickelte sich später zu einem standardisierten Software-Toolkit und einem Anzeigearchitektur-Betriebsprotokoll, das mit UNIX-, UNIX-ähnlichen und OpenVMS-Betriebssystemen kompatibel ist. Das X Window System nutzt Software-Tools und Architekturprotokolle zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen für Betriebssysteme und wurde seitdem schrittweise auf verschiedene andere Betriebssysteme ausgeweitet. Fast alle Betriebssysteme unterstützen und nutzen X mittlerweile. Wichtiger noch: Auch die heute bekannten Desktop-Umgebungen GNOME und KDE basieren auf dem X Window System.
Da X lediglich ein Toolkit und eine Architekturspezifikation ist und nicht direkt an der Ausführung der Entität selbst beteiligt ist, muss jemand gemäß diesem Standard entwickeln und schreiben. Nur so kann eine wirklich nutzbare und ausführbare Entität, eine sogenannte Implementierung, entstehen. Unter den derzeit gemäß der X-Spezifikationsarchitektur entwickelten und geschriebenen Implementierungen ist X.Org die gängigste und beliebteste. Die von X.Org verwendete Protokollversion X11 wurde im September 1987 veröffentlicht. Die neueste Referenzimplementierung (Referenz, Beispielimplementierung) ist X11 Release 7.7 (abgekürzt: X11R7.7). Dieses Projekt wird von der X.Org Foundation geleitet und ist freie Software, die unter der MIT-Lizenz und ähnlichen Lizenzen lizenziert ist.
xshell-Bericht: Xmanager-Software wird benötigt, um X11-Weiterleitungsanforderungen zu verarbeiten
Muss heruntergeladen und installiert werdenXmanagerSoftware. Offizielle Website-Adresse von Xmanager:https://www.netsarang.com/zh/xmanager/
Xmanager Power Suite v7.0 Chinesische gecrackte Version
Xmanager Power Suite 7 ist eine vollständig integrierte Remote-Service-Suite, die hauptsächlich aus Xmanager besteht,Xshell,XftpUndXlpDEs besteht aus vier Teilen. Die entsprechenden Komponenten finden Sie in der Hauptoberfläche. Beispielsweise können Sie Xshell öffnen, um SSH zu verwalten, Xftp zum Hochladen von Daten und Xlpd zum Remote-Drucken. Es bietet zahlreiche integrierte Funktionen und leistungsstarke Interoperabilität für höchste Produktivität.
Dies ist eine umfassende Netzwerkverbindungssuite, die X-Window-Anwendungen ausführt. Xshell nutzt ein sicheres Terminal zur Verwaltung entfernter Unix/Linux-Server, Xftp überträgt Dateien sicher zwischen Systemen und Xlpd läuft lokal auf anderen Systemen zum Drucken entfernter Dokumente. Alle in der Suite enthaltenen Programme nutzen ein gemeinsames SSH-Sicherheitsmodul (Secure Shell) für eine komfortable und effiziente Zusammenarbeit. Durch die Integration aller Funktionen in eine Suite können Benutzer entspannter arbeiten und die Gesamtbetriebskosten senken. Die Suite unterstützt nicht nur die Protokolle SSH, TELNET, RLOGIN, REXEC, RSH und LOCAL bei der Anmeldung am Remote-Host, sondern ermöglicht auch die einfache Ausführung von Befehlen vom Remote-Host über Xstart auf dem Windows-PC des Benutzers.
Xmanager Power Suite 7 unterstützt perfekt Mehrbenutzer-Windows-Terminalumgebungen. Mit dieser Software lassen sich Remote-Service-Funktionen realisieren. Durch die Konfiguration des Servers können mehrere Hosts verbunden werden. Desktops verschiedener Plattformen können in das Windows-System geladen werden, wodurch Benutzer mehr Möglichkeiten bei der Konfiguration von Remote-Verbindungen und Remote-Server-Steuerungslösungen erhalten!
Beschreibung der gecrackten Xmanager-Version:
- Entfernen Sie die Einschränkungen bei der Verwendung von Evaluierungsversionsfunktionen
- Völlig unabhängig von Produktschlüsseln, läuft nie ab und ist lebenslang gültig
- Nach dem Dekomprimieren des Patches kopieren und ersetzen Sie ihn im Softwareinstallationsverzeichnis
- Die Cracking-Methode von Xmanager 7, Xshell 7, Xftp 7 und Xlpd 7 ist dieselbe. Kopieren Sie den Crack-Patch in das Softwareinstallationsverzeichnis.
Xmanager 7-Installations-Tutorial:
1. Laden Sie das Installationspaket herunter, entpacken Sie es und führen Sie die Installation aus. Klicken Sie auf Weiter
2. Lesen Sie die Software-Lizenzvereinbarung und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich akzeptiere die Vereinbarung
3. Wählen Sie den Installationsort der Software aus und klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den Installationspfad zu ändern.
4. Alles ist fertig, klicken Sie auf Installieren
5. Die Installation läuft, bitte warten Sie einen Moment
6. Die Installation ist erfolgreich. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten zu beenden
7. Führen Sie die Software nicht zuerst aus, kopieren Sie den Crack-Patch im Crack-Ordner in das Software-Installationsverzeichnis und ersetzen Sie ihn
8. Nachdem die Installation und das Cracken abgeschlossen sind, führen Sie die Software aus und Sie können sie kostenlos verwenden
Funktionale Vorteile:
1. Integrierte UNIX/Linux-Komplettlösung für Windows
Die Software führt X-Window-Anwendungen aus, Xshell verwaltet Remote-Unix/Linux-Server über ein sicheres Terminal. Xftp überträgt Dateien sicher zwischen Systemen und Xlpd läuft lokal auf anderen Systemen, um Remote-Dokumente zu drucken.
2. Zentralisieren Sie dezentrale Systemressourcen und senken Sie die Gesamtbetriebskosten
Unternehmen, die verschiedene Betriebssysteme nutzen, stellen oft fest, dass ihre Systemressourcen aufgrund mehrerer X-Anwendungen und Dateisysteme über das Netzwerk verstreut sind. Xmanager Power Suite 7 löst dieses Problem, indem es Benutzern den direkten Zugriff auf alle verstreuten Ressourcen von ihrem Desktop aus ermöglicht. Dank eines zentralen Standorts, der Benutzern den Fernzugriff auf Anwendungen ermöglicht, werden Upgrades und Wartung einfacher und reduzieren die Gesamtbetriebskosten.
3. Interoperabilität für höhere Produktivität
Alle Programme dieser Suite nutzen ein gemeinsames SSH-Sicherheitsmodul (Secure Shell) für eine komfortable und effiziente Zusammenarbeit. Durch die Integration aller Funktionen in eine Suite können Kunden die Software einfacher erwerben, installieren und warten und so die Gesamtbetriebskosten senken.
Softwarefunktionen:
1. Xbrowser
Xbrowser kann über einen grafischen Desktop mithilfe des xdcmp-Protokolls eine Remoteverbindung zu Unix/Linux-Hosts herstellen.
2. Xconfig
xconfig ist ein Tool zur Konfiguration in der X Window-Umgebung unter Linux. Es ähnelt menuconfig, ist aber benutzerfreundlicher und komfortabler.
3. Xftp
Xftp ist ein leistungsstarkes FTP- und SFTP-Dateiübertragungsprogramm für MS Windows-Plattformen. Mit Xftp können Sie Dateien sicher zwischen Unix/Linux- und Windows-PCs übertragen.
4. XLPD
Xlpd ist eine LPD-Anwendung (Line Printer Virtual Daemon) für MS Windows-Plattformen. Nach der Installation von Xlpd wird Ihr lokaler PC mit Drucker zum Druckserver, und Druckaufträge von verschiedenen Remote-Systemen können in einer Netzwerkumgebung angefordert und verarbeitet werden.
5. Übertragung
Wird verwendet, um eine Verbindung zu einem Remote-Host herzustellen;
6. Xmanager - Passiv
Sie können Xbrowser, Xstart, Xconfig und Xsound auswählen, um eine Verbindung zur Fernbedienung herzustellen.
7. Xshell
Xshell ist eine leistungsstarke SSH-, TELNET- und RLOGIN-Terminalemulationssoftware für die MS Windows-Plattform. Sie ermöglicht Benutzern den einfachen und sicheren Zugriff auf Unix/Linux-Hosts von einem Windows-PC aus.
8. Xstart
Xstart stellt über eine grafische Benutzeroberfläche eine Verbindung zum Unix/Linux-Host her.
Funktionseinführung:
Xmanager 7
1. Neueste Linux-Unterstützung
Unterstützung für Gnome 3 und OpenGL 3.1 (GLX 1.4) über einen X-Server basierend auf X11R7.7.
2. Dynamische Remote-Host-Suche
Automatische Anzeige verfügbarer Hosts und Verbindung mit nur einem Klick. Sie müssen nicht für jeden Server eine separate Sitzung einrichten.
3. Starke Leistung
Greifen Sie per Fernzugriff auf Linux/UNIX-Desktopumgebungen zu oder führen Sie einzelne X-Anwendungen mit Prozessfunktionen aus.
4.RDP-Unterstützung
Erstellen, starten und verwalten Sie Microsoft Remote Desktop (RDP)-Sitzungen direkt.
5. Sicheres XDMCP
Beseitigen Sie die inhärente Unsicherheit von XDMCP. Das sichere XDMCP von Xmanager verwendet SSH, um Ihren Datenverkehr zu verschlüsseln.
6.X-Erweiterungsunterstützung
Unterstützt verschiedene X-Erweiterungen, einschließlich Xkeyboard, Xinerama, RandR usw.
7. Überlegenes Sitzungsmanagement
Mit dem Sitzungsmanager können Sie Sitzungen ganz einfach vom Hauptfenster aus erstellen, bearbeiten und starten.
8. Intuitive Oberfläche mit Registerkarten
Verwalten Sie mehrere Sitzungen gleichzeitig in einer Oberfläche mit Registerkarten. Erstellen Sie per Drag & Drop Ihre ideale Workstation.
9. Umfassende Unterstützung
Host-Zugriffskontrolle, Authentifizierungsmethoden, erweiterte Konfiguration und mehr – dies ist der umfassendste X-Server.
Xshell 7
1. Erweitertes Meeting-Management
Erstellen, bearbeiten und starten Sie Sitzungen ganz einfach mithilfe des Sitzungsmanagers und vererbbarer Sitzungseigenschaften.
2. Umfassende Betreuung
Mehrere Authentifizierungsmethoden, Protokolle und Algorithmen können jede Situation bewältigen.
3.CMD, WSL, Powershell usw.
Mit Local Shell haben Sie Zugriff auf wichtige Tools direkt in der Software und unterstützen benutzerdefinierte Aliase für häufig verwendete Befehle
4. Remote-Dateimanager
Zeigen Sie eine grafische Liste von Remote-Verzeichnisdateien mit Upload- und Downloadfunktionen an.
5. Intuitive Oberfläche mit Registerkarten
Passen Sie Ihre Ansicht per Drag & Drop an und verwalten Sie alle Ihre Registerkarten ganz einfach mit dem Registerkarten-Manager.
6. Schnellbefehle
Erstellen Sie Schnellbefehlsschaltflächen und Einstellungen für häufig verwendete Befehle und weisen Sie sie bestimmten Sitzungen zu.
7. Verfassen und versenden
Erstellen und bearbeiten Sie mehrzeilige Zeichenfolgen, bevor Sie sie mithilfe des Verfassen-Bereichs an einzelne, mehrere oder alle Konversationen senden.
8. Soforttunnel
Erstellen und verwalten Sie SSH-Tunnel im laufenden Betrieb, auch wenn gerade eine Sitzung läuft.
9. Erweiterte Anpassung
Terminal-Erscheinungsbild, Mausverhalten, Protokollierungsoptionen usw. Die Möglichkeiten sind endlos.
10. Highlight-Kollektion
Definieren Sie Schlüsselwörter/reguläre Ausdrücke, die im Terminal hervorgehoben werden sollen. Erstellen Sie Hervorhebungssätze, die auf bestimmte Sitzungen angewendet werden.
11.Tastenbelegung
Bestimmen Sie das Verhalten Ihrer Tastatur, indem Sie Aktionen bestimmten Tastenkombinationen zuordnen.
12. VB-, Java- und Python-Skriptunterstützung
Automatisieren Sie Aufgaben mit Ihrer bevorzugten Skriptsprache.
13. Skriptaufzeichnung
Generieren Sie automatisch Skripte basierend auf Eingabe (Senden)/Ausgabe (Erwarten), um komplexere und vielseitigere Skripte zu erstellen.
14. Verbesserte Skripte
Skripte können jetzt auf andere Sitzungen abzielen.
Xftp 7
1. Einfach zu übertragen
Verschieben Sie Dateien per Drag & Drop zwischen Remote-Hosts. Verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit. Verwalten Sie Warteschlangen und legen Sie Regeln fest.
2. Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit
Durch synchrone Übertragung kann die Bandbreite maximiert werden und die FXP-Unterstützung kann die Übertragungszeit erheblich reduzieren.
3. Transferplan
Senden und Empfangen Sie Dateien gemäß benutzerdefinierten Zeitplänen.
4. Verbesserte Synchronisierung
Vergleichen, gegenüberstellen und synchronisieren Sie mit einem Klick.
5. Bild-Miniaturvorschau
Zeigen Sie Miniaturvorschauen von Bilddateien direkt in Xftp an.
6. Schnelle Dateisuche
Einfaches Finden/Herausfiltern von Dateien und Ordnern in einem Verzeichnis
7. Oberfläche mit Registerkarten
Über die intuitive Benutzeroberfläche mit Registerkarten können Sie mehrere Sitzungen gleichzeitig verwalten und per Drag & Drop neu anordnen.
8. Synchrones Surfen
Um Zeit zu sparen und Ordnung zu halten, kann die Ordnernavigation zwischen den beiden Servern synchronisiert werden.
9. Windows-Kontextmenü
Xftp lässt sich nahtlos in das Windows-Kontextmenü integrieren und kann jederzeit mit Ihrem bevorzugten Texteditor bearbeitet werden.
10. Vererbbare Sitzungsattribute
Legen Sie Sitzungseigenschaften auf Sitzungsordnerebene fest und lassen Sie die darunter liegenden Sitzungen diese Eigenschaften erben.
11. Umfassende Unterstützung
Transporttyp, Authentifizierungsmethode, Jump-Host-Proxy, benutzerdefinierter Texteditor usw.
12. Liste der letzten Sitzungen
Überprüfen Sie ganz einfach kürzlich verknüpfte Server und stellen Sie eine Verbindung zu ihnen her.
XLPD 7
1. Verwalten Sie die Druckaufträge Ihres Unternehmens
Übernehmen Sie die Kontrolle über das Drucknetzwerk Ihres Unternehmens
2. Wissen, wer druckt und was gedruckt wird
Behalten Sie genau im Auge, wer was druckt, um die Sicherheit zu erhöhen und die Vertraulichkeit Ihrer Dokumente zu wahren.
3. Fehler melden
Bleiben Sie informiert und sorgen Sie für eine gesunde Druckumgebung, indem Sie die Fehlerquelle sofort identifizieren.
4. Umfassende Druckgeschichte
XIpd führt ein umfassendes gedrucktes Protokoll zur einfachen Bezugnahme
5. Leicht zu finden
Finden Sie Druckaufträge einfach in allen Warteschlangen und von allen Benutzern, um Probleme zu diagnostizieren, den Fortschritt zu überprüfen und vieles mehr.
6. Remote-Dokumente lokal drucken
Nach der Installation von XIpd auf dem Remote-PC können Sie lokale Dokumente zum Drucken direkt an den Remote-Computer senden.
7. Drucken Sie lokale Dokumente aus der Ferne
Xlpd kann Remote-Dateien lokal drucken, ohne sie auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen.
8. Verwalten Sie mehrere Druckwarteschlangen
Wenden Sie unterschiedliche Einstellungen auf mehrere Druckwarteschlangen an und zeigen Sie den Verlauf und die Protokolle für eine bestimmte Warteschlange an.
Downloadadresse:
Xmanager Power Suite v7.0 Chinesische gecrackte Version
Weitere Downloads:
Xshell Plus v6.0 herunterladen, chinesische grüne gecrackte Version dauerhafte Autorisierung
Laden Sie die chinesische gecrackte Version von Xmanager Power Suite V7.4 herunter