Hervorragende Software und praktische Tutorials
Offizielle Kanäle (Englisch):
- Der Nextcloud Foren Offizielles Nextcloud-Forum. Im Forum gibt es eine FAQ-Seite, auf der einige häufige Fehler aufgelistet sind.
Fehlerbericht
Wenn Sie glauben, einen Nextcloud-Fehler gefunden zu haben, können Sie:
- Finden Sie Lösungen über Kommunikationskanäle
- Überprüfen Sie Ihre Konfiguration erneut
Falls das Problem nicht behoben ist, können Sie den Bugtracker verwenden. Mit dem Befehl „occ config“ können Sie einen Konfigurationsbericht erstellen. Vertrauliche Informationen wie Passwörter in der Konfiguration werden automatisch ausgeblendet.
Allgemeine Fehlerbehebung
Einige Fehler hängen mit der Serverumgebung und dem Browser zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter:Systemanforderungen.
Wenn bei der „Codeintegritätsprüfung“ ein Fehler auftritt, können Sie Folgendes nachschlagen:Warnungen und Lösungen auf den Nextcloud/OwnCloud-Verwaltungsseitenoder Code-Signierung.
Deaktivieren Sie Drittanbieter- oder inoffizielle Apps
Diese Methode ist für jedes Programm empfehlenswert, nicht nur für Nextcloud. Denn diese Drittanbieter-Anwendungen/Plugins können die ursprünglichen Funktionen von Nextcloud in gewissem Maße beeinträchtigen, insbesondere instabile Versionen, die nicht vollständig geprüft und getestet wurden. Es wird empfohlen, alle Drittanbieter-Programme vor dem Update von Nextcloud zu deaktivieren, um Konflikte zwischen der neuen Version und der alten Anwendung zu vermeiden. Sie finden sie unterDetaillierte Erklärung des ownCloud/Nextcloud OCC-Befehlszeilentools (3)Erfahren Sie, wie Sie Apps mithilfe von Befehlszeilentools deaktivieren.
Nextcloud-Protokolldateien
In einer Standard-Nextcloud-Installation ist die Protokollebene auf „Normal“ eingestellt. Um Probleme zu finden, müssen Sie die Protokollebene in Ihrer config.php-Datei auf „Alle“ oder auf Ihrer Nextcloud-Administrationsseite auf „Alles“ setzen. Weitere Informationen zu diesen Protokollebenen finden Sie unterProtokollierungskonfiguration.
Für einige Protokollierungsvorgänge, z. B. für die JavaScript-Konsolenprotokollierung, muss das Debugging aktiviert sein. Bearbeiten Sie die Datei config/config.php und ändern Sie 'debug'=>false in 'debug'=>true. Ändern Sie die Einstellung anschließend wieder zurück.
Bei JavaScript-Problemen sollten Sie auch einen Blick auf die JavaScript-Konsole werfen. Alle gängigen Browser verfügen über Entwicklertools zur Anzeige der Konsole. Normalerweise greifen Sie mit F12 darauf zu.Feuerfuchs, empfehlen wir die Installation der Firebug-Erweiterung.
PHP-Versionsinformationen
Sie benötigen Ihre PHP-Version und -Konfiguration. Erstellen Sie dazu eine Textdatei namens phpinfo.php und platzieren Sie sie in Ihrem Web-Stammverzeichnis, z. B. /var/www/html/phpinfo.php. (Ihr Web-Stammverzeichnis kann sich auch an einem anderen Ort befinden; IhrLinuxIn der Distributionsdokumentation erfahren Sie, wo.) Diese Datei enthält nur Folgendes:
<?php phpinfo(); ?>
Öffnen Sie diese Datei in Ihrem Webbrowser, indem Sie in Ihrem Browser auf localhost/phpinfo.php zeigen:
Ihre PHP-Versionsinformationen stehen oben und der Rest der Seite enthält zahlreiche Systeminformationen, z. B. aktivierte Module, verwendete INI-Dateien usw. Wenn Sie mit der Überprüfung Ihrer Informationen fertig sind, müssen Sie phpinfo.php löschen oder aus Ihrem Webverzeichnis verschieben, da die Offenlegung dieser vertraulichen Daten ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Debuggen von Synchronisierungsproblemen
Das Ignorieren dieser Regel kann zu unerwünschtem Verhalten führen, beispielsweise:
- Es liegt ein Problem mit dem Synchronisierungsclient vor
- Änderungen werden aufgrund des Cache in der Datenbank nicht erkannt
Wenn Sie Dateien direkt vom selben Server hochladen müssen, verwenden Sie einen WebDAV-Befehlszeilenclient wie Cadaver, um die Dateien auf die WebDAV-Schnittstelle hochzuladen:
https://example.com/nextcloud/remote.php/dav
Fehlerbehebung bei Webserver- und PHP-Problemen
Webserver und PHP-Module
Einige Webserver oder PHP-Module verursachen bekanntermaßen verschiedene Probleme. Hier ist eine grobe Liste dieser Module:
- Apache
- mod_pagespeed
- mod_evasive
- mod_security
- mod_reqtimeout
- mod_deflate
- libapache2-mod-php5filter (kann durch libapache2-mod-php5 ersetzt werden)
- mod_spdy funktioniert mit libapache2-mod-php5 / mod_php (kann stattdessen fcgi oder php-fpm verwenden)
- mod_dav
- mod_xsendfile / X-Sendfile (kann bei falscher Konfiguration zum Fehlschlagen von Downloads führen)
- ngx_pagespeed
- HttpDavModule
- X-Sendfile (Bei falscher Konfiguration schlägt der Download fehl)
- PHP
- eAccelerator