Hervorragende Software und praktische Tutorials
Centos7Nachdem das System installiert, das Root-Verwaltungskennwort festgelegt und die SSH-Remote-Anmeldung aktiviert wurde, können Sie die Systemkonfigurationsumgebung aktualisieren.LECKERSchließen Sie die Aktualisierung der Serverkonfiguration ab.
Die Version der Standardsoftwarequelle des Betriebssystems ist zu niedrig und Sie müssen EPEL- und REMI-Quellen aktualisieren und hinzufügen:
Geben Sie am Servercursor Folgendes ein:
[cc lang="php"]
sudo yum -y install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm
sudo yum -y install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm
Alternative Software-Quelladresse:
[cc lang="php"]
sudo yum -y install https://mirror.webtatic.com/yum/el7/epel-release.rpm
sudo yum -y install https://mirror.webtatic.com/yum/el7/webtatic-release.rpm
Fügen Sie die offizielle MySQL-Server-Yum-Quelle hinzu:
[cc lang="php"]
sudo yum -y install http://dev.mysql.com/get/mysql-community-release-el7-5.noarch.rpm
Quellcache generieren
[cc lang="php"]
lecker, alles sauber machen
yum makecache
CentOS7-System aktualisieren
[cc lang="php"]
sudo yum update
Wenn das Update etwas langsam ist, können Sie eine Weile warten und SSH nicht schließen.
Nachdem das System installiert ist, müssen Sie ein Kompilierungstool installieren.
yum groupinstall "Entwicklungstools" -y
Nachdem das Kompilierungstool installiert wurde, besteht der nächste Schritt darin, einige allgemeine Softwarepakete zu installieren, die für die Umgebung erforderlich sind.
yum -y install wget psmisc dnf make rpm vim libzip expat-devel libXpm-devel libX11-devel gdbm-devel db4-devel xmlrpc-c xmlrpc-c-devel libsqlite3x-devel oniguruma-devel pcre pcre-devel openssl openssl-devel libcurl libcurl-devel bzip2 bzip2-devel libicu-devel gcc gcc-c++ autoconf libjpeg libjpeg-devel libpng libpng-devel freetype freetype-devel libxml2 libxml2-devel zlib zlib-devel glibc glibc-devel glib2 glib2-devel ncurses ncurses-devel curl curl-devel krb5-devel libidn libidn-devel openldap openldap-devel nss_ldap jemalloc-devel cmake boost-devel bison automake libevent libevent-devel gd gd-devel libtool* libmcrypt libmcrypt-devel libmemcached-devel mcrypt mhash libxslt libxslt-devel readline readline-devel gmp gmp-devel libcurl libcurl-devel openjpeg-devel
Grundsätzlich sind alle gängigen Softwarepakete des Systems oben aufgeführt. Ich persönlich denke, dass es immer besser ist, mehr zu installieren als weniger. Einige wichtige Softwarepakete wie PHP, MySQL usw. müssen jedoch weiterhin manuell installiert werden.
Die Softwarepakete wurden installiert. Im nächsten Schritt konfigurieren Sie den SWAP-Speicher des Systems. Andernfalls kommt es nach einer gewissen Laufzeit und vollem Speicher zu Fehlfunktionen und einer Fehlermeldung.
Das Betriebssystem konfiguriert SwapFile nicht standardmäßig. Konfigurieren Sie als Nächstes SWAP
Überprüfen Sie zunächst mit dem Befehl FREE die Speicherkonfiguration des Servers. Wenn die Zahl nach Swap 0 ist, müssen Sie Swap hinzufügen.
frei -m
Erstellen Sie eine Datei mit vorab zugewiesenem Speicherplatz einer bestimmten Größe. Hier sieht die Konfiguration vor, 8 GB Festplattenspeicher für SWAP zuzuweisen.
sudo dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1024 count=8388608
Nachdem die SWAP-Datei konfiguriert ist, können Sie mit dem Befehl ls die Dateigröße überprüfen
ls -lh /swapfile
Ändern Sie die Berechtigungen der Auslagerungsdatei:
sudo chmod 600 /swapfile
Auslagerungsdatei formatieren
sudo mkswap /swapfile
Auslagerungsdatei aktivieren
sudo swapon /swapfile
Ändern Sie die fstab-Datei, damit der Swap nach dem Neustart automatisch wirksam wird.
sudo vi /etc/fstab
Fügen Sie am Ende der fstab-Datei hinzu
/swapfile swap swap sw 0 0
Oder Sie können direkt am Cursor „echo '/swapfile swap swap sw 0 0' | sudo tee -a /etc/fstab“ eingeben, um die Auslagerungsdatei so einzustellen, dass sie beim Booten gestartet wird.
Zu diesem Zeitpunkt ist die anfängliche Umgebungskonfiguration des Centos7-Systems fast vollständig installiert. Wenn Sie weitere Softwarepakete installieren müssen, verwenden Sie den Befehl yum install, um diese zu installieren.
Installieren Sie eine kleine Software, um die CPU- und Speichernutzung des Systems jederzeit zu überprüfen.
sudo yum installiere htop
Geben Sie zum Starten den Befehl htop ein und drücken Sie F10, um htop zu beenden