Hervorragende Software und praktische Tutorials
Ubuntu
UbuntuEs ist ein Linux-Betriebssystem, das auf Desktop-Anwendungen basiert. Ubuntu basiert auf der Debian-Distribution und der GNOME-Desktopumgebung. Der Unterschied zu Debian besteht darin, dass alle sechs Monate eine neue Version veröffentlicht wird.
Centos
CentosCentOS (Community Enterprise Operating System) ist eine Linux-Distribution. Es wird aus dem von Red Hat Enterprise Linux veröffentlichten Quellcode gemäß den Open-Source-Richtlinien kompiliert. Da es aus demselben Quellcode stammt, verwenden einige Server, die hohe Stabilität erfordern, CentOS anstelle der kommerziellen Version von Red Hat Enterprise Linux.
Was ist der Unterschied zwischen CentOS und Ubuntu?
- Neue Nicht-Root-Benutzer in CentOS haben keine Sudo-Berechtigungen. Wenn Sie Sudo-Berechtigungen benötigen, müssen Sie das Konto und die Berechtigungen in /etc/sudoers hinzufügen. Beim Wechsel zum Root-Konto geben Sie daher einfach „su“ ein und fügen das Root-Passwort hinzu. In Ubuntu verwenden Sie üblicherweise den Befehl „sudo+Befehl“. Bei der ersten Verwendung werden Sie aufgefordert, das Passwort des aktuellen Benutzers (nicht das Root-Passwort) einzugeben.
- Bei der Online-Softwareinstallation verwendet CentOS den Befehl yum, während Ubuntu den Befehl apt-get verwendet. Darüber hinaus gibt es in yum eine Methode, um nach einer Software aus der Softwarequelle zu suchen: yum search + Softwarename
- CentOS stammt von RedHat und unterstützt daher die Installation im RPM-Format. Ubuntu hingegen offensichtlich nicht. Schließlich handelt es sich um unterschiedliche Distributionen verschiedener Hersteller, und die Speicherorte vieler Konfigurationsdateien und die Standarddateipfade unterscheiden sich erheblich. Dies muss man sich im Laufe der Nutzung langsam aneignen.
Unterschiede zwischen Ubuntu- und CentOS-Befehlen
Im Folgenden werden die Befehlsunterschiede zwischen den Betriebssystemen Ubuntu und Centos zusammengefasst.
Grundlegende Informationen
Das Softwarepaketsuffix von Centos ist *.rpm, während das Softwarepaketsuffix von Ubuntu *.deb ist.
Die Konfigurationsdatei der Softwarequelle ist /etc/yum.conf für CentOS und /etc/apt/sources.list für Ubuntu.
Installation, Entfernung und Aktualisierung von Softwarepaketen
Centos-Paketliste aktualisieren: Automatische Aktualisierung bei jedem Ausführen von Yum
Ubuntu aktualisiert die Paketliste: apt-get update
Centos installiert das Softwarepaket aus dem Software-Repository: yum install package
Ubuntu installiert das Paket aus dem Software-Repository: apt-get install package
Centos installiert das heruntergeladene Softwarepaket: yum install uzbox.rpm oder rpm -ivh uzbox.rpm
Ubuntu installiert das heruntergeladene Softwarepaket: dpkg -i uzbox.deb
Centos-Softwarepaket löschen: yum -e package
Ubuntu entfernt das Paket: apt-get remove package
Centos-Paket-Upgrade-Test: yum check-update
Ubuntu-Paket-Upgrade-Test: apt-get -s update oder apt-get -s dist-update
Centos-Paket-Upgrade: yum update oder rpm -uvh [args]
Ubuntu-Paket-Upgrade: apt-get upgrade
Centos-Upgradesystem: Yum-Upgrade
Ubuntu-Upgradesystem: apt-get dist-upgrade
Serviceverwaltung
Centos startet den Dienst: service httpd start
Ubuntu startet den Dienst: /etc/init.d/apache start
Centos-Stoppdienst: Dienst httpd stoppen
Ubuntu stoppt den Dienst: /etc/init.d/apache stop
Centos wird automatisch ausgeführt, wenn das System gestartet wird: chkconfig httpd on
Ubuntu wird beim Systemstart automatisch ausgeführt: update-rc.d apache defaults
Centos verbietet den automatischen Start: chkconfig httpd off
Ubuntu verbietet den automatischen Start: update-rc.d apache purge
Installieren Sie die .deb-Software auf CENTOS
Installieren Sie Alien, um den Installationspakettyp in .rpm zu konvertieren
yum installiere Alien
Verwenden Sie Alien, um die .deb-Datei in .rpm zu konvertieren
alien -r XXX.deb
Installieren von .rpm-Dateien
U/min -ivh XXX.rpm