Hervorragende Software und praktische Tutorials
WordPress MultisiteMit dieser Funktion können Sie WordPress Sie können mehrere Websites in einer Installation erstellen und verwalten. Die Websites nutzen dieselbe Datenbank, verfügen jedoch jeweils über eigene Dateien und Einstellungen.
Vorteile der Verwendung einer Datenbank:
- Reduzieren Sie den Datenbankbedarf
- Vereinfachte Verwaltung
- Verbessern Sie die Leistung
Hinweise zur Verwendung einer Datenbank:
- Alle Sites verwenden dasselbe Datenbanktabellenpräfix. Sie müssen daher sicherstellen, dass es zwischen den Tabellennamenpräfixen nicht zu Konflikten kommt.
- Zur Verwaltung eines Multisite-Netzwerks ist ein Plugin erforderlich
Einrichtungsschritte:
- WordPress Multisite installieren
- Erstellen einer Unterwebsite
- Konfigurieren von Unterwebsites
Detaillierte Schritte:
1. WordPress Multisite installieren
- Suchen Sie in Ihrem WordPress-Installationsverzeichnis
wp-config.php
dokumentieren - Offen
wp-config.php
Fügen Sie der Datei den folgenden Code hinzu:
/* Multisite aktivieren */
definieren('WP_ALLOW_MULTISITE', WAHR);
/* Datenbankeinstellungen */
definieren('MULTISITE_DB_NAME', „Ihr Datenbankname“); definieren('MULTISITE_DB_USER', „Ihr Datenbankbenutzername“); definieren('MULTISITE_DB_PASSWORD', „Ihr Datenbankpasswort“);
/* Tabellenpräfix */
$table_prefix = 'wp_';
- speichern
wp-config.php
dokumentieren - Greifen Sie auf Ihre WordPress-Website zu, um die Multisite-Installation abzuschließen
2. Erstellen Sie eine Unterwebsite
- Gehen Sie im WordPress-Backend zu Tools > Netzwerkeinstellungen
- Klicken Sie auf „Neue Site hinzufügen“.
- Geben Sie Site-Informationen wie Site-Name, Domänenname und Adresse ein
- Klicken Sie auf „Site hinzufügen“.
3. Konfigurieren Sie Unterwebsites
Jede Subsite verfügt über eigene Einstellungen, die Sie nach Bedarf konfigurieren können
Zu den allgemeinen Einstellungen gehören:
- Thema
- Plugins
- Benutzerberechtigungen
Verwalten eines Multisite-Netzwerks mithilfe von Plugins
Es gibt Plugins, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Multisite-Netzwerks helfen können, wie zum Beispiel:
- WordPress MU-Domänenzuordnung
- Multisite-Benutzerverwaltung
- WPMU-Entwickler
In WordPress ist es durchaus möglich, dass mehrere Websites eine Datenbank gemeinsam nutzen. Die Multisite-Funktion von WordPress ermöglicht es Ihnen, mehrere Websites in derselben WordPress-Instanz zu verwalten, und diese Websites können dieselbe Datenbank gemeinsam nutzen.
Hier sind die grundlegenden Schritte zum Einrichten von WordPress Multisite zur Verwendung einer Datenbank:
Sichern der Datenbank: Sichern Sie immer Ihre WordPress-Datenbank, bevor Sie Änderungen vornehmen. So können Sie im Falle eines unerwarteten Ereignisses problemlos zum vorherigen Zustand zurückkehren.
Aktivieren Sie die Multisite-Funktionalität: Bearbeiten Sie Ihre WordPress-Site
wp-config.php
Datei, fügen Sie unten in der Datei den folgenden Code hinzu:/* Multi-Site-Funktionalität aktivieren*/
definieren( 'WP_ALLOW_MULTISITE', WAHR );
Melden Sie sich erneut bei WordPress an: Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Backend an und gehen Sie zu „Tools > Netzwerkeinstellungen“. Hier finden Sie detaillierte Anweisungen von WordPress zur Installation von Multisite. Folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.
Wählen Sie ein Unterverzeichnis oder eine Subdomäne: Wählen Sie je nach Bedarf zwischen dem Unterverzeichnismodus und dem Subdomänenmodus. Im Unterverzeichnismodus befindet sich jede Site in einem Unterverzeichnis der Hauptsite (z. B.
example.com/site1
), während der Subdomain-Modus es Ihnen ermöglicht, jeder Site eine separate Subdomain zuzuweisen (z. B.site1.example.com
).Folgen Sie den Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen: Folgen Sie den Anweisungen von WordPress, um die Einrichtung abzuschließen. Dies beinhaltet die Aktualisierung
.htaccess
Dateien undwp-config.php
Datei und müssen sich möglicherweise bei Ihrem Server-Kontrollfeld anmelden, um die Subdomäne zu konfigurieren.Testen und Konfigurieren der Site: Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, testen Sie jede Site, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Sie können alle Ihre Sites im WordPress-Backend verwalten und ihnen Themes, Plugins usw. hinzufügen.
Mit diesen Schritten können Sie mehrere Websites in derselben WordPress-Instanz erstellen und verwalten und diese können dieselbe Datenbank nutzen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Websites mit demselben Theme oder Plugin-Set betreiben möchten.