Hervorragende Software und praktische Tutorials
Was ist der Unterschied zwischen arm64-v8a und armeabi-v7a und armeabi
Der Unterschied zwischen v7a und v8a arm64-v8a, armeabi-v7aund armeabi sind verschiedene Architekturtypen für Android-Anwendungen. arm64-v8aEs handelt sich um eine Anwendung mit 64-Bit-ARM-Architektur, die für Geräte geeignet ist, die 64-Bit-Prozessoren unterstützen, und eine höhere Leistung und bessere Speicherverwaltung bietet.armeabi-v7aEs handelt sich um eine Anwendung mit 32-Bit-ARM-Architektur, die für die meisten modernen Android-Geräte geeignet ist und eine hohe Kompatibilität und Leistung bietet. armeabi ist eine ältere 32-Bit-ARM-Architektur, die schrittweise durch armeabi-v7a ersetzt wurde. Daher hängt die Wahl der zu verwendenden Architektur vom Prozessortyp und den Leistungsanforderungen des Zielgeräts ab. Bei der Entwicklung einer Android-Anwendung müssen Sie den passenden Build-Typ entsprechend der Architektur des Zielgeräts auswählen, um sicherzustellen, dass die Anwendung auf verschiedenen Geräten einwandfrei läuft und eine gute Leistung bringt.
Beispiel: Hisense TV kann TVBox nicht installieren. Der Hauptgrund dafür ist, dass Hisense TV 32-Bit-ARM-Prozessoren der siebten und höheren Generation (v7a) verwendet, während TVBox derzeit nur 32-Bit-ARM-Prozessoren der fünften und sechsten Generation unterstützt. TVBox verfügt derzeit nicht über Installationspakete für v7a und v8a, was die Installation von TVBox auf einigen Fernsehern mit Prozessoren der siebten und achten Generation unmöglich macht.
Manchmal gibt es mehrere Optionen zum Herunterladen von Softwarepaketen, darunter arm64-v8a, armeabi-v7a, armeabi, x86_64 usw. Wenn Sie nicht wissen, was sie bedeuten, kann eine zufällige Auswahl des Downloads dazu führen, dass die Software nicht installiert wird. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in relevantes Wissen.
Anhand dieser Namen lässt sich wahrscheinlich erraten, dass es sich um 32-Bit- oder 64-Bit-Software handelt, was teilweise zutrifft. Genauer gesagt repräsentieren arm64-v8a und armeabi-v7a die entsprechende ABI (Application Binary Interface) des Mobiltelefonprozessors und den von ihm unterstützten Befehlssatz.
1. Was bedeutet arm64-v8a?
arm64-v8a steht für die ABI der 64-Bit-ARM-Prozessoren der 8. Generation. Genauer gesagt bezieht es sich auf Prozessoren, die die 64-Bit-ARM-Architektur unterstützen, die häufig in modernen High-End-Mobiltelefonen und -Tablets verwendet wird. Wenn Ihr Gerät die arm64-v8a-ABI unterstützt, können Sie für diese Prozessorarchitektur kompilierte Anwendungen installieren und ausführen.
2. Was bedeutet armeabi-v7a?
armeabi-v7a bezeichnet die ABI für 32-Bit-ARM-Prozessoren der 7. Generation und höher. Insbesondere bezieht es sich auf Prozessoren, die die ARMv7-Architektur unterstützen, die typischerweise in älteren Smartphones und Tablets verwendet werden. Wenn Ihr Gerät die armeabi-v7a-ABI unterstützt, können Sie für diese Prozessorarchitektur kompilierte Anwendungen installieren und ausführen.
3. Wie kann ich feststellen, welche ABIs vom Telefon unterstützt werden?
Um zu bestätigen, welche ABIs Ihr Telefon unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Installieren Sie die AnTuTu Benchmark-Software (oder eine andere ähnliche Software) auf Ihrem Telefon.
- Öffnen Sie die AnTuTu Benchmark-Software und suchen Sie nach „Mein Gerät“ oder einer ähnlichen Option.
- Suchen Sie unter „Mein Gerät“ nach der Spalte „CPU“ oder „Prozessor“.
- Unter der Spalte „CPU“ oder „Prozessor“ sehen Sie eine Liste der unterstützten ABIs, darunter arm64-v8a, armeabi-v7a,x86-64 Warten.
Auf diese Weise können Sie ganz einfach überprüfen, welche ABIs Ihr Telefon unterstützt. Wenn Sie keine Software installieren möchten, können Sie auch ADB-Befehle verwenden, um abzufragenVom Telefon unterstützte ABI.
4. Wie verwende ich den ADB-Befehl, um die vom Telefon unterstützte ABI abzufragen?
Um mithilfe von ADB-Befehlen die von Ihrem Telefon unterstützte ABI abzufragen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Telefon mit Ihrem Computer verbunden ist und die Umgebungsvariablen für den ADB-Befehl konfiguriert wurden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Windows) oder das Terminal (Mac, Linux).
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
adb-Shell getprop ro.product.cpu.abi
- Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, werden die unterstützten ABIs in der Befehlszeile aufgelistet, z. B. arm64-v8a, armeabi-v7a, x86-64 usw.
Auf diese Weise können Sie ADB-Befehle verwenden, um die von Ihrem Telefon unterstützte ABI abzufragen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Zusammenfassen
Oben werden verschiedene Optionen vorgestellt, die beim Herunterladen von Softwarepaketen wie arm64-v8a, armeabi-v7a usw. auftreten können. Diese Optionen repräsentieren unterschiedliche Handyprozessoren und Befehlssätze. Um eine korrekte Installation der Software zu gewährleisten, müssen Sie den vom Handy unterstützten ABI-Typ kennen. Sie können den vom Handy unterstützten ABI über die Antutu-Benchmark-Software oder mithilfe von ADB-Befehlen abfragen. Die Wahl des ABI hängt von der Kompatibilität des Handyprozessors ab. Ein 64-Bit-Prozessor kann mit 32-Bit-Software kompatibel sein, umgekehrt jedoch nicht.